una "p" (pena) |
eine Strafe (z.B. Lohnabzug am Arbeitsplatz) |
"¡pá!", "¡prá!",
"¡prán!", "¡rá!" |
Ausdruck für ein plötzliches
Ereignis: "und da!" |
pá, para |
für; nach, etc. |
pa' cá, para acá |
hierher |
pa' lante, hacia delante |
vorwärts, nach vorn |
tira'o pa' lante,
tira'o hacia delante |
mutig, offensiv, entschlossen |
tirar pa´ lante |
vorwärts streben |
tirar pa´ lante,
vender un santo |
wenn ein Bekannter einen
Verbrecher nach einem schickt |
pa'llá, para allá |
dorthin |
pa'trá, hacia atrás, hacia
detrás |
zurück |
pabilo |
Docht der "jumiadora" (siehe
dort) |
paca |
ein Haufen Geld; grosse
Pakete mit Ware, die von Landsleuten aus dem Ausland geschickt
wird, um sie in Läden oder auf Flohmärkten zu verkaufen |
pacolla |
grosse Menge Geld |
pacheco, (imitando el habla de
bebé; Babysprache imitierend: "pachecochitas", "pa' 'cer
cositas") |
Erwachsenencode für allerlei
Zärtlichkeiten. |
pa'cheo, parcheo |
Flickwerk, Flickerei |
pachuché |
handgefertigte Zigarette aus
geschnittenem Tabak des "andullo" (siehe dort), eingerollt mit
Kaffeeblättern |
padrejón |
Schmerzen wie ein "Knopf" am
Mageneingang eines Mannes, durch Blähungen verursacht, wird
durch "Besprechen" behandelt, die männliche Entsprechung des "la
madre" |
padrejón |
männliches Zuchttier |
paila, f., paile, m.,
caldero, m. |
Kochtopf |
paivá, parvá |
viele, eine Menge |
paja, pajita |
Fremdkörper (z.B. im Getränk,
im Auge etc.), irgendelches kleines Teil |
paja de coco |
Fasern der Kokosnuss |
paja mental |
Masturbation, Wixen aus der
Vorstellung |
hacerse la paja |
masturbieren; wixen, vulg. |
eso no es paja de coco |
das ist nicht einfach, das
ist anspruchsvoll |
pajama, payama, pijama,
piyama |
Pyjama |
pajarilla |
Pankreas, f.,
Bauchspeicheldrüse, m. |
pájara, fam., maricona, fam. |
Lesbe |
pajarito |
Vögelchen; kleines Kind |
pajarito en el aire |
Tagträumer /in |
pájaro (pequeños animalitos) |
auch: irgendwelche kleine
Viecher, Insekten, Magenparasiten etc. |
pájaro (mola hidatiforme) |
Blasenmole, Traubenmole (Mola
hydiatosa) |
pájaro, fam. (gay) |
Homosexueller, Schwuler,
weibliche Unterwäsche |
pájaro ranger |
Homosexueller, Schwuler |
pajmo |
Starrkrampf, Tetanus |
el pajón |
der Strubbel; die wilde
Frisur; hohes Gras; Gras, das sich nicht für das Vieh eignet |
pajonú, pajonúa |
Mensch mit einer
ungepflegten, wilden Frisur |
pajuil |
Pfau |
pal, para el |
nach (örtlich); für |
palabrería |
Geschwätz |
palangana |
Gefäss |
paleta |
Glacestängel, m., Eis am
Stiel; Lutscher, Lolli, gewöhnlich rund und platt |
paletero, -a |
ambulanter oder stationärer
Strassenverkäufer von Süssigkeiten |
paletilla |
Schulterblatt |
paletó |
lange, taillierte Damenjacke,
die die Frauen anfangs letztem Jahrhundert trugen |
palisá, empalizada |
Lattenzaun |
palito de azúcar |
Blätterteiggebäck (gezuckerter Blätterteigstängel) |
palito de ropa, gancho,
ganchito |
Wäscheklammer f. |
cargar uno yagua donde hay
palmar |
(sinngemäss:) Eulen nach
Athen tragen |
palmerita |
Prussien, Preussen
(Blätterteigsüssigkeit) |
palmito |
Palmherz, essbares "Herz" der
Königspalme (Roystonea regia) |
palo |
Superding, Superhit, z. B. Musiktitel;
Schlag; Baum(stamm); Mast ("palo de lú": Strommast) |
palo de
campeche |
Blutholzbaum (Haematoxylum
campechianum) |
palo de luz |
grossgewachsener Mensch |
a palo seco |
mit nüchternem Magen;
alkoholische Getränke pur trinken |
dar un palo |
stehlen; schlagen |
dar el palo asecha'o |
andere schädigen, ohne dass
sie es merken |
dar el palo de la gata |
etwas zum Scheitern bringen;
jemanden überwältigen |
darse un palo (de ron) |
sich betrinken |
palomar (figurativo por la
casa) |
ugs. für das Zuhause
(wörtlich: "Taubenschlag") |
palomitas, cocaleka, rosita
de maiz |
Popcorn |
palomo |
scheuer oder weicher Mann;
einer, der sich leicht übers Ohr hauen lässt; homosexueller Mann |
palomo de vena |
sehr scheuer oder weicher Mann;
einer, der sich leicht übers Ohr hauen lässt; homosexueller Mann |
Palos, m.pl. (música, baile) |
typische Musik mit Tanz und Ritualen, afrikanischer
und dann haitianischer Herkunft, die auch in den
Zuckerrohrplantagen ("bateyes") gespielt wird. Sie heisst so,
weil sie mit Stöcken, die gegeneinander oder auf Trommeln
verschiedener Grössen gespielt wird. Sie wird gewöhnlich bei
Santeríaritualen gespielt, wo die Zauberer ("brujos")
sich von einem Geist eines Heiligen besetzen lassen und sich in
Trance versetzen ("montarse") |
dar los palos, dar pila de bolsa,
dar binbín, dar con el de batusai (battousai), dar estilla, dar
leña, dar brocha, dar felpa, dar tabla,
pasar el rolo, bimbinear, cuchiplanchar, chichar, verb vulg., bañar a
Bobby, bañar el perrito, coger, ver vulg., chochar, vulg.,
echar un polvo, vulg., guallar
oder guayar, verb vulg., majar, vulg., mangar, vulg., metérselo, verb vulg.,
mojarlo, verb, vulg., raspar, verb, vulg., singar, vulg., clavar,
vulg., chochar, vulg. |
bumsen, ficken, verb vulg. |
pambiche, apambiche (del inglés: "Palm
Beach") |
wenig gebrauchter Stoff von
früher; Tanz (davon wird "apambicha'o" abgeleitet, tanzen mit
Sprüngen wie die Nordamerikaner; früheren Besetzer, siehe auch:
"apambicha'o" und "pambichar") |
pamparrúo,-a, adj. y sust. |
schwierige, lächerliche
Person |
"¡pan!" |
"peng!", "bumm!" |
pan de agua |
kleine zusammenhängende
Brötchen aus Weizenmehl, Wasser und Salz (die gebräuchlisten
Brötchen in der Dominikanischen Republik) |
pan cuco |
zusammenhängende dunkle,
süsse Brötchen aus Weizenmehl und "melao" (siehe dort) |
pan duro, fam. |
geizig, adj. |
pan de fruta, mapén, buenpán,
guenpán, en Azua: guapén, en Neiba: avapén |
Brotfruchtbaum (Artocarpus
altilis) und dessen Frucht |
pan de mantequilla |
Brötchen mit Butter in Teig |
tapa de pan |
jede der beiden Hälften eines
halbierten Brötchens |
pana (del inglés: "partner") |
Kumpel, Freund |
pana full |
sehr guter Freund |
pancá, pancada |
Bewegungen der Beine, um zu schwimmen; Schlag
ins Wasser um einander zu bespritzen (s.a. "panquear") |
panceburro |
Bauch des Esels; Filzhut |
pancho |
gebrauchter Gegenstand, der als Geschenk
verwendet wird, auch aus dem Ausland mitgebracht |
vestir de pancho el
chino |
gebrauchte Kleider tragen |
pande, para donde, ande |
wohin |
pandia'o |
krumm, verbogen, aus der Achse, schief |
panecico |
kleines Gebäck aus Mais oder "yuca" (siehe
dort) mit "chicharrones" (siehe dort) und Anis |
pánfiro, pánfilo |
gelblich; bleich, blutarm; träge; einfältig |
panicundea'o, panicundia'o |
homosexuell, schwul |
paniquiar(se), paniquear(se) |
in Panik ausbrechen; sterben |
paniqueo |
panisches Getue |
panizo, panadizo |
Fingerwurm, Paronychie |
panó |
Kissen aus Pferdemähnenhaar oder Wolle, die
unter den Sattel gelegt wird, damit das Pferd den Sattel weniger
spürt |
panquear |
eine Form des Spiels von Kindern im Wasser,
indem sie einander mit den Füssen Schläge geben (s.a."pancá") |
panquearse |
sterben |
(una persona) con los pantalones
bien puesto |
eine mutige, aufrichtige Person |
hacer pantalla, hacer bulto |
sich aufblähen, sich in Szene
setzen, oder sich
herumdrücken, bis man das Erwünschte erlangt |
pantalleo, sust. |
Sich - In -Szene - Setzen,
(Abziehen einer) Show |
paño |
weisslicher Hautfleck, von
einem Pilz hervorgerufen, obwohl allgemeiner Glaube ist, dass er
von Darmparasiten hervorgerufen werde |
el paño de lágrimas |
eine Schulter, an der man
sich ausweinen kann |
hacer un paño con
pasta |
ein Provisorium basteln (z.B.
"hacer un paño con pasta con los cables hasta que venga el
electricista") |
estar de paños y manteles |
in einer guten Beziehung,
einer Vertrauensbeziehung, stehen |
la papa, f.
(ver foto) |
die Kartoffel, f.; der Erdapfel,
m. |
estar en la papa |
finanziell gut gestellt,
wohlhabend |
escribir al papa,
telegrafiar al papa |
austreten, Stuhlgang haben |
papacote |
Zuchteber; wichtige Person in
der Gesellschaft |
un papachongo, un papi, m., un papi de
nylon, un papi de Boyenton, un papichulo, un papichampú |
ein Frauenheld, m.; einer,
der sich sehr gut findet |
papalote, m., chichigua, f.,
cometa, m., capuchín, m., capuchino, m. |
(Steige-, Luft-)drachen, m. |
papaupa de la matica,
mayimbe, macho de hombre, matatán, timacle, camaján, bacano,
bichán, |
Macho, Machist, Mann, der
sich unwiderstehlich findet; einer, der etwas Bestimmtes
beherrscht |
papeado |
füllig; gut genährt |
hacer un papel, sust. |
eine Show abziehen,
simulieren |
papel de traza, papel de
estraza |
Papier zum einwickeln,
speziell von Lebensmitteln |
como un papel de
música |
ruhig, geordnet |
papelero, -a |
Simulant, jemand, der ständig
eine Show abzieht |
papeleta |
Geldnote, Peso |
hacer la papeleta |
sich lächerlich benehmen,
versagen |
papelito |
ein kleines Stück Papier |
"papi" |
Kosename für männlichen
Partner |
un papi, m., un papi de
nylon, un papi de Boyenton, un papichulo, un papichampú, un
papachongo |
ein Frauenheld, m.; einer,
der sich sehr gut findet |
papi no te vayas |
Drink aus Rum und einem
Beutel Erdbeerbrause ("Fresa Ya"), manchmal noch mit einem
Hallsbonbon, und evtl. Eis |
papia'o |
gutaussehend, gutgenährt und
kräftig aussehend |
un papichampú, un papichulo, un papi, m., un
papi de nylon, un papi de Boyenton, un papachongo |
ein Frauenheld, m.; einer,
der sich sehr gut findet |
un papichulo, un papi, m., un
papi de nylon, un papi de Boyenton, un papichampú, un papachongo |
ein Frauenheld, m.; einer,
der sich sehr gut findet |
papita |
Kartoffelchips, Pommes Chips (CH); ("una papita": eine Tüte Chips) |
papujo, -a, adj., y sust. |
in etwa: pfausbäckig,
pummelig im Gesicht; frühreifes Kind |
paquetazo, paquetaso |
Gesetzespaket |
de a paquete |
exzellent, aussergewöhnlich |
un paquete |
viel; schlecht in einer
Sportart |
Paquito |
Comicfigur, Zeichentrickfigur |
estar para (e.g. Santo
Domingo), estar en (e.g. Santo Domingo) (visto de afuera) |
in (hier: Santo Domingo) sein
(von ausserhalb gesehen) |
pará, sust. |
spontane Äusserung von
jemandem, gewöhnlich witzig |
dar la para (paranoia)
|
Respekt einfordern |
en para (paranoico)
|
erschrocken |
para'o, pará, adj. |
stehend |
paracaida |
jemand, der sich fallen
lässt; jemand, der einen Arbeitsplatz aufgrund von Beziehungen
innehat; jemand, der an einem Ort ohne Einladung erscheint |
parador, aparador |
Schaufensterauslage |
paraguita |
Glacé, bzw. Eis, oder
Süssigkeiten mit konischer Form |
paralí, parálisis |
Lähmung, Paralyse |
para'o, adj. |
wohlhabend, reich |
parar |
sich aufhalten, etc. |
pararse bonito, pararse en
dos patas |
aufrecht hinstehen (und etwas
fordern oder ablehnen, etc.) |
pararse en dos patas, pararse
bonito |
aufrecht hinstehen (und etwas
fordern oder ablehnen, etc.) |
parasismo |
Krampf, Anfall |
parcheo, pa'cheo |
Flickwerk, Flickerei |
parcho poroso, parche poroso |
Medizinalpflaster |
parecido (aparecí'o ) |
Toter, der den Lebenden erscheint |
parejero, -a |
jemand, der sich nicht mit
jedem abgibt, stolze, eingebildete Person |
paría, parida |
wenn eine Frau, oder ein
Muttertier die geboren hat |
no ser ariente ni pariente |
keine Verwandtschaft
aufweisen |
pariguayo, -a |
Depp ("party-watcher", während die amerikanischen Besetzer mit Dominikanerinnen feierten, mussten deren Partner von draussen zuschauen, und waren so die Lackierten);
jemand, der ausser Mode ist |
parigüela(s), parihuela(s) |
Tragbahre |
parío, -a |
riesige / n (Angst,
Schrecken, Hunger) |
parlarle el caballo |
jemanden bremsen, mässigen |
uvas parras |
Trauben, die emporranken |
parte noble (e.g. golpe en
las partes nobles) |
Hodengegend (z.B. ein Schlag
in die Hoden) |
partí'o, adj. |
erschöpft; ungeordnet; ohne
Geld; verwundet |
partí'o, sust. |
Homosexueller, Manierierter |
partirlo por el eje |
jemandem die Pläne
durchkreuzen |
partirse |
manierierte Bewegungen
machen, sich tuntenhaft verhalten |
partirse de risa |
sich krümmen vor lachen |
parvá, paivá |
eine grosse Menge |
pasa |
wolliges, krauses Haar |
pasacantando |
Person ohne Heim und Arbeit |
(ir de) pasadia, (ir de) pasacomida, (ir de) pasatarde etc. etc. (pasa. . . . ) |
den Tag, das Mittagessen, den Nachmittag, etc. etc. (bei jemandem verbringen) |
pasajero |
Haarlaus, f.; Schluck Alkohol |
estar pasa'o |
zu weit gehen, frech sein
(s.a. "pasarse"); "hinüber" sein; langsam sein; träumen (sich in
Luftschlössern befinden); altmodisch sein |
pasa'o de piquete |
jemand, der alle übertrifft |
(pasaporte) machete |
gefälschter Reisepass |
pasar el abejón |
jemanden materiell ausnehmen |
pasar con un misifoa |
ignorieren |
pasar el Niágara en bicicleta |
grosse Anstrengungen
unternehmen müssen; sich in Schwierigkeiten befinden |
pasar el rolo, dar tabla, majar, vulg., bañar a Bobby,
cuchiplanchar, coger, ver vulg.,
bañar el perrito, chichar, dar estilla, dar brocha, dar felpa, dar los palos, bimbinear, verb vulg., chochar, vulg.,
echar un polvo, vulg., guallar
oder guayar, verb vulg., mangar, vulg., majar, vulg., metérselo verb vulg.,
mojarlo, verb, vulg., raspar, verb, vulg., singar, vulg., clavar,
vulg., chochar, vulg., dar pila de bolsa, dar binbín, dar con el
de batusai (battousai) |
bumsen, vögeln |
pasar trabajo |
erleiden, erdulden |
pasarse, estar pasa'o,
pasarse de contento, pasarse de la raya |
zu weit gehen, frech sein |
la Pascua, f |
in Lateinamerika manchmal (auch) für den 25. Dezember gebraucht, also je nachdem
mit "Weihnacht", f., "die "Weihnachten", f., "Weihnachtsabend", m., zu übersetzen |
darse un pase |
eine Linie Droge hochziehen,
einen Zug von einer Drogenzigarette nehmen, z.B. Hanf, etc. |
tirarse, ...un paseo,
un baile, un discurso, un banquete, etc. |
sich etwas reinziehen, an
etwas aufmerksam teilnehmen |
pasiar, pasiai, pasear |
schlendern, spazieren |
pasma'o |
erstarrt; langsam; langsam
von Begriff; langsam im Wachstum; Lähmung eines Gesichtsnervs |
pasmarse |
sich den Tetanus,
Starrkrampf, zuziehen;
nicht ganz auswachsen |
pasmo |
Tetanus, Starrkrampf, etc. |
paso |
Anzahl Männer einer Frau ("un
paso", cinco "pasos") |
mujer de un paso,
mujer de un tropezón |
Frau, die nur einen Mann
hat(te) |
a paso de tortuga |
langsam, schleppend |
pasola |
Roller, m. (Motorrad) |
pastelito |
kleiner, runder, gefüllter
frittierter Snack, ähnlich einer Empanada |
pastilla, pa'tilla, (sandía) |
Wassermelone |
pasú, pasúa, pasudo,- a, adj |
mit wolligem, krausem Haar |
pasú, pasúa, pasudo,- a,
sust. |
Person mit wolligem, krausem Haar |
pastel en hoja |
Speise aus gekochten, mit
Plátanoblättern eingewickeltem, Plátanopüree mit totem Tier und
weiteren Zutaten |
pastoso, adj, (e.g. arróz) |
klebrig adj, pappig, adj. (z.B. Reis),
(s. Rezepte, um zu
erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) |
pata, Diminutiv: "patica" |
Fuss (gewöhnlich von Tieren,
wird aber gelegentlich auch bei Menschen angewandt) |
patá, patada |
Fusstritt |
pata de cabra, patacabra, f. |
Brecheisen, n.; schweiz:
"Geissfuss" |
pata rajá, patarajá |
Ferse mit gesprengter
Hornhaut |
en cada pata |
jemandem das Alter nicht
glauben ("ella tiene 25 años"- "sí, en cada pata": "sie ist 25
Jahre alt"- "ja, auf jedem Fuss") |
dar pata |
zu Fuss viel gehen |
pata de gallina |
Krähenfüsse (um die Augen) |
mandar a patá' |
mit Schlägen (ver)treiben |
metí'o, metí'a de pata |
zudringlich, klatschsüchtig;
jemand, der sich in private Sachen einmischt |
pata rajá |
unbedeutend; arm |
pata por suelo |
unbedeutend, unwichtig; arm |
verle la pata al caballo |
eine Gefahr vermuten |
patacabra, f., pata de cabra |
Brecheisen, n.; schweiz:
"Geissfuss" |
el pataleo, el pataleteo |
das Strampeln, auch
figurativ, Kampf, Bemühung; Bedrückung |
pataleta |
grosser Wutanfall:
plötzliche, schwere Krankheit |
el pataleteo, el pataleo |
das Strampeln (auch
figurativ, kämpfen, sich bemühen) |
patana |
grosser Lastwagen |
patarajá, pata rajá |
Ferse mit gesprengter
Hornhaut |
patatú, patatús |
Schwindelanfall, Unfall,
plötzliche Krankheit, Nervenanfall |
patear, patiar, verb |
gehen (gewöhnlich zu Fuss);
einen Fusstritt geben |
patebuey |
grosser Dummkopf |
patemulo |
Tritt eines Maultiers oder
Maulesels; Übername für einen Revolver; Karabiner mit abgesägtem
Lauf |
patenta, patente |
Patent, etc. |
pateperro |
jemand, der viel unterwegs
und nie zuhause ist; männliche Geschlechtskrankheit |
patarrenca |
verletztes oder krankes Bein |
patiar, patear, verb |
gehen (gewöhnlich zu Fuss);
einen Fusstritt geben |
patica |
Diminutiv zu "pata", Fuss,
Huf, etc. |
patilla, pastilla |
Pille |
pa'tilla, pastilla, (sandía) |
Wassermelone |
patilla |
Pille; Koteletten (Haare beim Mann) |
patillú |
Mann mit grossen
Haarkoteletten |
patito feo (Citroen 2CV) |
Ente (D), Döschwo (CH), Citroen 2CV |
pato |
Nachttopf, Homosexueller;
Ente |
patuá, patois |
Patois ({kreolische}
Dialekte) |
el patuché; el leño |
der Joint; die Hanfzigarette |
patúo, patúa, adj. |
mit stämmigen Beinen |
patúo, patúa, sust. |
Person mit stämmigen Beinen |
paturrano |
kleine, feste Person |
"pau-pau" |
Ausdruck, mit dem kleinen
Kindern Züchtigung angedroht wird, gewöhnlich von einer
Handgeste begleitet, bei der eine Hand auf den Rücken der
anderen geklatscht wird |
echar / tirar una pava / una
pavita |
ein Schläfchen
machen |
payama, pajama, piyama,
pijama |
Pyjama, Nachthemd |
payola (del inglés: "Pay off
law") |
Schmiergelder, die Künstler
zahlen, um in die Medien zu gelangen (vom englischen: "Pay off
law") |
boquita de pe'ca'o |
jemand, der nichts für sich
behalten kann, VielschwätzerIn |
pecoreo |
kleiner Diebstahl |
pecoriar, pecoriai |
stehlen |
pecozá, pescozada |
Schlag ins Gesicht, Schlag
auf den Kopf |
pecozón, m. |
Schlag ins Gesicht, Schlag
auf den Kopf (auf
Mensch oder andere Tiere) |
pecueso |
sehr hässliche Frau |
pecusio |
das Böse, Teufel |
pechada |
Liegestütze, f. |
pecharse |
vis-à-vis aufeinander
treffen, sich zufällig treffen |
pecho apreta'o |
Dyspnoe, Bronchialsthma,
Kurzatmigkeit |
"¡que pechuga!" |
"wie frech!", "wie mutig!" |
pechú, pechúa, adj. |
etwas über seinen Kräften
stehendes versuchen; frech, mutig |
pechú, pechúa adj. |
eine freche Person, eine
mutige Person |
pedacito, piacito |
Stückchen, kleines Stück |
pedales, ugs. (zapatos) |
Schuhe |
pedidón |
Person, die viel bittet bzw.
erbettelt |
pedir a alguien |
vorladen, einladen |
pedir cacao |
um Verzeihung bitten um
Vergebung bitten, bereuen; aufgeben (aufhören) |
pedrá |
Schläge mit einem Stein oder mehreren
Steinen; ein Glas Alkoholisches |
pega |
Leim; Person, die auf Kosten
anderer lebt |
pegábano', ugs. (pegábamos) |
wir klebten, etc. |
pegada, sust. |
hitzige Diskussion |
pega'o, pegá, pegado, -a,
adj.. |
nahe beieinander; erfolgreich;
uneingeladen an etwas teilnehmend |
estar pega'o |
gute Beziehungen zu Mächtigen
haben |
pegado con saliva de cotorra |
im Ungewissen sein |
pegapalo |
Getränk aus Rum und Wurzeln,
das afrodisierend wirken soll |
pegar los cachos, pegar los
tarros, pegar los cuernos |
die Hörner aufsetzen,
betrügen, untreu sein |
pegarle una barriga |
eine Frau schwängern; einem
Mann eine Schwangerschaft unterstellen, obwohl die Vaterschaft
nicht sicher ist |
pegarle el perro muerto |
jemandem die Schuld anhängen |
pegarle el puño |
jemandem Faustschläge
erteilen |
pegarse |
essen; trinken |
pegarse (en el tránsito
público: "péguense como anoche") |
zusammenrücken (im
öffentlichen Verkehr) |
pegarsela |
die Hörner aufsetzen; die
Rechnung bezahlen lassen |
pegote |
grober Klumpen von etwas,
grosser Klumpen; etwas Groteskes; ein unformes Stück von etwas;
eine ungeordnete Menge; Kugel von etwas; Zugabe von etwas |
péidiga, pérdiga, pérdida |
Verlust, etc. |
peipejía, perpejía |
Völlegfühl im Magen;
Verdauungstörung |
peje, pez |
Fisch |
peje (mujer descuidada) |
ungepflegte Frau |
peje (gordo) |
Mensch der sozialen Aufstieg
durchgemacht hat, "ein grosser Fisch", fig.; bei
Frauen erfolgreicher Mann |
cuando la mar bota peje |
wenn man etwas zurückweist,
obwohl man es gerne hätte |
"hazte peje y tírate al mar" |
jemandem von etwas abraten,
das diesem schaden könnte |
pela (singulare tantum) |
Peitschenhiebe als Bestrafung
für Kinder, oft nur angedroht mit dem Gürtel; Schläge;
Potenzpille, vergleichbar mit Viagra |
pelá, pelada |
Haarschnitt; Hautschürfung |
pelá de coco, pelada de coco |
sehr kurzer Haarschnitt,
Kahlschnitt |
pela de lengua, pelelengua |
verbaler Schlag ("Schlag mit
der Zunge") |
pela papa, pelapapa |
Kartoffelschäler im Militär,
spottend für eine unbedeutende Person |
a mano pelá |
mit blossen Händen |
dar una pela |
jemanden im Wettstreit,
Streit oder Kampf besiegen; verprügeln; bumsen, vögeln |
dar una pela de lengua |
jemanden beleidigen |
"¡que pela!" |
"welche Schande!" |
voy a ver si el gas pela |
pass bloss auf |
pelada, pelá |
Haarschnitt; Hautschürfung |
pelada de coco, pelá de coco |
sehr kurzer Haarschnitt,
Kahlschnitt |
peladora, pulidora |
Frau, die Männer ausnimmt |
pelafután |
Taugenichts |
pelagato |
armer Mensch; Unglücklicher;
Ignorant |
pela'o, sust. |
Niete (Los, Lotterie) |
pela'o |
kahl; ohne Geld |
culo pela'o, fam. |
ohne Geld |
dar por el pela'o |
die Wahrheit sagen, auch wenn
sie weh tut, den Finger auf die Wunde legen, fig.; jemandem am
gleichen Ort wehtun |
a grito pela'o |
mit lauter Stimme |
ojo pela'o |
mit grosser Sorgfalt |
salir pela'o |
eine Niete ziehen im Lotto
oder Spiel |
pelapapa, pela papa |
Kartoffelschäler im Militär,
spottend für eine unbedeutende Person |
pelar |
eine Waffe aus der Hülle
ziehen; bezahlter Sex |
pelar el diente |
lächeln, viel lachen |
pelar(se) |
(sich) die Haare schneiden;
im Lotto nichts gewinnen |
pelar por |
das Portemonnaie, die
Geldbörse ziehen (,um zu bezahlen) |
pelarse |
(sich) die Haare schneiden;
im Lotto nichts gewinnen; sich schürfen; sterben |
quedar pelea'o |
erschöpft sein (nach einer
Anstrengung) |
pelear un pez |
mit dem Fisch kämpfen beim
angeln |
pelechar |
sich anstrengen, um zu leben;
an Ort und Stelle treten; mausern (Vögel), haaren (Tiere) |
peledeísta |
Mitglied der PLD, Partido de
Liberación Dominicano |
pelegrino, peregrino |
Pilger |
pelelengua, pela de lengua |
Beleidigung; Streit mit
Worten |
peleón, peleona, pelión,
peliona |
jemand, der viel streitet |
dar pelicula |
eine Show abziehen;
Intimteile öffentlich absichtlich zeigen; öffentlich Sex
praktizieren |
peliscar, pellizcar |
kneifen |
pelisco, pellizco |
das Kneifen |
pelo bueno |
glattes Haar |
pelo malo |
krauses Haar |
pelo muerto |
gerades Haar |
al pelo |
pleite, ohne Geld; reiten
ohne Sattel und Zaumzeug; etwas auf ungewöhnliche Art machen;
|
choca pelo |
Lesbe |
hombre con pelo en el pecho |
mutiger Mann |
nunca falta un pelo
en un sancocho |
irgendein Haar findet
sich immer in der Suppe |
la pelota, fam. |
Baseballspiel, dominikanischer
Nationalsport |
pelota |
Tumor |
en pelotas |
nackt |
pelotera |
Probleme, Tumult, Trubel |
pelotero |
hier: speziell
Baseballspieler; scherzhaft für: Zahn |
pelú, pelúa, adj. |
stark behaart, mit vielem
Haar |
pellón |
stoffene Sattelbedeckung mit
Fransen und Innentaschen, die das reiten angenehmer machen soll
und in der man ein paar Dinge mitnehmen kann |
penca |
Ast, bzw. Blatt einiger
Pflanzen wie Zuckerrohr und gewissen Palmen; etwas Starkes |
penco |
schwaches oder krankes Haar;
grosses Stück |
pendango, pendejo, pendenga,
pendeja |
Dummkopf, Feigling |
pendango, pendejo |
der Bub der Münzen (im
Kartenspiel) |
pendejá, pendejada |
Dummheit, etwas Störendes,
eine störende Kleinigkeit |
pendejo, -a, adj. |
zu viele ("este año los
aguacates están pendejos", "dieses Jahr gibts zu viele
Avocados") |
quedarse como los pendejos |
das Unschuldslamm spielen |
pendenciar |
(bei einem Ereignis) gaffen,
spannen (im Sinne eines "Spanners"), kiebitzen;
ziellos umhergehen |
pendenciero, -a |
Spanner, Gaffer, Klatschmaul;
Streitsüchtiger |
pendón |
Blutfluss aus einer Wunde;
Hauptstängel des Hanfs und des Zuckerrohrs |
pendonearse, pendoniaise,
verb |
verlassen, fliehen,
fortrennen |
penita (diminutivo de pena) |
kleiner Schmerz, kleiner
Hunger |
pensión |
chronisches Leiden; Pension,
Rente |
peña |
harte Erde, die wie Stein
aussieht |
peo, pedo |
Furz |
pepa, pepita |
Klitoris |
pepa de oro, pepita de oro,
mina de oro |
weibliches Geschlecht |
Pepe |
kurz für José, Josef |
Pepe ángulo |
Mann mit breiter Schulter und
schmaler Hüfte (Dreieck) |
(hablar) peperras |
Dummheiten (schwatzen) |
Peperoni |
scharfe(r) Salami |
pepillito, -a, pepillo, -a |
Jugendlicher ohne Erfahrung |
pepillo, -a, pepillito, -a |
Jugendlicher ohne Erfahrung |
pepino
(ver foto) |
Salatgurke |
pepita |
etwas Kleines |
pepita, pepa |
Klitoris |
pepita de oro, pepa de oro,
mina de oro |
Umschreibung für die Vagina |
pequeña (cerveza) |
kleine Flasche Bier |
pera
(ver foto) |
Birne |
perapiña |
Saft aus in Wasser
eingelegten Ananasschalen und gekochtem Reis |
percha |
Anzug; (Körper)haltung |
perder el caldo y los huevos |
alles verlieren |
perdida |
Prostituierte, Frau von der
Strasse |
estar (muy) perdido |
einen übertriebenen Preis
verlangen; sich lange nicht blicken lassen ("¡te perdiste!", "¡no te
pierdes (tanto)!") |
pérdiga, péidiga, pérdida |
Verlust, etc. |
perga |
Loch für das Murmelspiel |
perico, m. |
Kokain (Slang) |
quedar como perico en
la estaca |
auf etwas hoffen, das nicht
eintrifft; frustriert sein |
perico ripiao, merengue típico,
merengue folclórico, |
Merengue típico, ländlicher,
klassischer Merengue |
perillar |
bitten, erbetteln |
periodico, periodo, la cosa, la costumbre, la
luna, la regla, menstruación, mue'struación, siña juanica,
visita |
Menstruation |
periodiquero, -a, sust. |
Zeitungsverkäufer |
perlético, -a, adj. |
mager und krank;
schwindsüchtig |
permisibilidad, consentidera
|
übertriebene Nachgiebigkeit,
Permissivität |
pernochar |
nächtigen, übernachten, über
Nacht einstellen |
peronilas |
rote, runde, harte Samen mit
einem schwarzen Tupfen, die für Schmuck und Rasseln ("maraca")
verwendet werden |
peroña |
Klitoris |
perpejía, peipejía |
Völlegfühl im Magen;
Verdauungstörung |
perperal, puerperal |
kind-... |
como la perra de
Donato |
ärgerlich, wütend |
perrear, perriar |
anzüglich tanzen |
perreo, sust. |
anzügliches Tanzen |
perriar, perrear |
anzüglich tanzen |
al perrito (sexo) |
Hündchenstellung (Sex) |
perro con ropa |
unanständiger Mensch |
como perro y gato |
wie Katz und Maus |
carne en boca de perros |
achtlose Bemerkungen; Frau,
die sich allen Männern einlässt |
cuando los perros se
amarraban con longaniza |
als noch Wohlstand herrschte |
día de los perros (día
de los padres) |
scherzhaft für Vatertag |
persinarse, persinar,
presinarse, presinar, persignarse |
sich bekreuzigen |
dar a la persona, dar del cuerpo, debasurar,
ugs., obrar, ensuciar, dar del cuerpo, hacer del vientre, tatar |
austreten, Stuhlgang haben |
(una persona) con los
pantalones bien puesto |
eine mutige, aufrichtige Person |
una persona que no liga |
jemand, der / die keineN PartnerIN findet |
tener la mano pesá (pesada) |
streng sein, rigoros sein; ungeschickte Hand |
pesar a fiebre |
Fieber messen |
pescar en río revuelto |
den Vorteil erhaschen,
ausnützen |
una peseta, ugs. |
eine 25- Pesos- Münze |
peso a moriqueta |
eine Sorte lustiger Wette
unter Freunden |
peste, pe'te |
Tollwut; Gestank, etc.;
Überfluss, eine grosse Menge |
petaca |
Behälter aus Fibern der
Königspalme; etwas Störendes |
petaca vieja |
ein alter, verbrauchter
Mensch |
petacaso, petacazo |
Rausch von Alkohol oder
anderen Drogen; ein Glas Alkoholisches |
petacón, petacona |
dickbäuchiger Mensch |
pelear un pez |
mit dem Fisch kämpfen beim
angeln |
percha (quien lleva la ropa) |
scherzhaft für die Person,
die Kleider trägt |
pe'tañéa, pestañéa |
das Blinzeln |
pe'tañó, pestañó |
rasches Blinzeln |
petaquearse |
ein paar Gläser Alkoholisches
trinken |
pe'te, peste |
Tollwut; Gestank, etc.;
Überfluss |
peti seca |
magere, ausgemergelte Frau |
petigre |
Vogel, der sich von Bienen
und Insekten ernährt; Lungentuberkulose |
aprender del petigre |
Der "petigre" (siehe dort)
ist ein kleiner Vogel, der sich auch gegenüber viel grösseren
Vögeln verteidigt |
petisalé |
(aus dem Kreolischen:) eine
Sorte salziger Speck |
petiseco |
(aus dem Kreolischen:)
vertrocknet; sehr mager (Dinge oder Menschen) |
piacito, pedacito |
kleines Stück |
pica pollo |
einfaches Esslokal,
gewöhnlich von Chinesen betrieben, das auf totes Huhn in Stücken
spezialisiert ist; ebendieses Huhn |
picá, picada, sust. |
Insektenstich; Frau mit sehr
kurzem Haar; das Haar sehr kurz schneiden |
pica-pleito, picapleito |
abschätziger Ausdruck für
zweitklassige Anwälte |
pica'o,´picá, picado, picada,
adj. |
wütend, mutig |
pica'o, adj. |
kariös (Zahn) |
picadera, mitigal, mitigante,
tentempié |
Zwischenmahlzeit, Nascherei,
Häppchen (Essen) |
picado |
schwindsüchtig |
picado del pecho |
tuberkulös |
picantino |
Reibkäse (ähnlich dem
Parmesan) |
picapleito, pica-pleito |
abschätziger Ausdruck für
zweitklassige Anwälte |
picar |
(Essen) naschen (s.a.
"picadera"); genug zum Überleben verdienen; Haare schneiden; jucken; (Frau:) sexuell erregt
sein; |
picar y hacer roncha |
sehr hässlich sein |
picar un ojo |
mit einem Auge zuzwinkern, um
Einverständnis oder Gefallen zu signalisieren |
picarazado |
mit vielen Pickeln |
picarse |
sich mit Tuberkulose
anstecken; sich ärgern; sterben |
picazón |
Jucken, sust., Pruritus |
....y pico (e.g. "mil y pico
de pesos") |
ein bisschen mehr als...,
etwas mehr als ...(e.g. "tausend Pesos"); ...und etwas mehr;
...und ein bisschen |
pico |
Mund, Lippen |
beber a pico botella |
von der Flasche trinken |
pico caliente |
Trinker |
pico de cotorra (alicate) |
Wasserpumpenzange |
pico chato |
Geheimpolizist |
heder el pico |
Mundgeruch haben |
pico y pala |
Hals und Füsse des gemordeten
Huhnes |
picolera |
Frau mit heimlichen
Liebhabern, die sich aber seriös gibt |
picotear |
zerschneiden; zerhacken
(Metzger); Freunde um etwas bitten; kleine Nebenarbeit oder
Schwarzarbeit ausführen |
(buscar) el picoteo |
Beschaffen von Nahrung,
Nebeneinkunft, Schwarzarbeit |
picoto |
Achselschweiss |
picúa |
aggressiver
Fisch |
picúo, picúa |
schwach, feige |
matar picúo, picúa |
Schwache ausnutzen; mit
Leuten diskutieren, die weniger wissen |
picha'o, pincha'o |
mit einem Loch (z.B. Pneu) |
pichar, pitchar |
als Pitcher beim Baseball
tätig sein. |
piche, pinche |
derjenige oder diejenige, die
in den "guaguas", den öffentlichen Kleinbussen, beim Ein- und
Aussteigen helfen und kassieren (siehe auch "cobrador"); Loch,
Öffnung |
pichicha |
Juckreiz, Pruritus |
pichipén |
Kieferholz, Kieferbrett |
pichirrí |
Ende der Wirbelsäule bei
Vögeln, in der erweiterten Bedeutung auch von Menschen |
pichirriarse |
sterben |
pichón, pichoncito |
kleines junges Lebewesen |
pichuete |
Plastkikausguss von Flaschen mit alkoholischen Getränken zum Dosieren;
Ventil; ein Finger im Anus beim Geschlechtsverkehr |
pidilón |
jemand, der viel und oft
bittet |
pie caliente |
jemand, der sehr schnell
fährt, Raser |
pie con pie |
sehr nahe |
llevar al pie de la letra
|
etwas genau befolgen |
no dar pie con bola |
für etwas ungeeignet sein |
piedra, crack (droga) |
Crack |
poner piedrecitas |
mit Intrigen Schaden
anrichten |
piel ("leather") |
Leder ("cuero" wird
gewöhnlich für Prostituierte verwendet) |
piel ceniza |
trockene, schuppige Haut |
pierna de leche |
Phlebitis, Venenentzündung |
piernasas |
lange, schöne Frauenbeine |
sacar los pies |
sich von jemandem entfernen,
weil er / sie nicht zu einem passt; jemanden aus der Wohnung
stellen; ein Strassenstück umfahren ("sacar los pies a la calle
xy") |
pijazo |
Penis |
pijirugua |
etwas Kleines, Unbedeutendes
(despektierlich) |
pijotero, -a |
geizig, stark am Eigentum
hängend |
pila |
ein Haufen, m. (z.B. ein
Kleiderhaufen, aber auch: "pila de loquera": "ein Haufen
verrücktes Zeug"); Batterie, f. (Haushaltsbatterie) |
dar pila de bolsa, dar
tabla, dar
binbín, chichar, verb vulg., cuchiplanchar, bimbinear, pasar el
rolo, dar estilla, dar brocha, dar felpa, dar los palos, bañar a
Bobby, bañar el perrito, coger, ver vulg., dar leña, chochar, vulg.,
echar un polvo, vulg., guallar
oder guayar, verb vulg., majar, vulg., mangar, vulg., metérselo, verb vulg.,
mojarlo, verb, vulg., raspar, verb, vulg., singar, vulg., clavar,
vulg., chochar, vulg., dar con el de batusai (battousai) |
bumsen, ficken, verb vulg. |
no me monte pila, no me de cotorra, no me de labia, no me
monte culito, no me de muela |
versuche nicht mich zu
überreden |
pilar, pilai |
mörsern |
pila'o |
ausgemergelt, schlecht
aussehend |
pilar, pilai |
mörsern |
pileta |
kleines, untiefes
Wasserbecken, das meist für Tiere, aber auch für Menschen
genutzt wird; scherzhaft für kleines Schwimmbecken, kleinen
Swimmingpool |
pilón |
Mörser; kleiner roter,
zylindrischer Lutscher |
manita de pilón |
Mörserstössel |
mano de pilón |
Mörserstössel |
pilonear, verb |
wenn die Frau beim Sex
reitlings auf dem Mann sitzt; mörsern |
pilotillo |
Bolzen, respektive Zapfen,
der etwas zusammenhält |
la piltrafa, f. |
die Innereien f.pl., fig:
Ladenhüter, m; Bockmist, m; |
pimandé |
Pflanze aus Barahona, der
aphrodisische Wirkung zugeschrieben wird |
pimentoso |
kräftig gewürzt, pfefferig;
sehr aktiv |
pimpa |
Bauch |
pimpon, pinpon, ping pong,
tenis de mesa |
Pingpong (Tischtennis) |
pin al pon |
Durchfall |
pin pun, pinpun, igualito |
genau gleich, identisch |
pincha'o, picha'o |
mit einem Loch (z.B. Pneu) |
pinchazos, pinchones |
schwere Stiche |
pinche, piche |
derjenige oder diejenige, die
in den "guaguas", den öffentlichen Kleinbussen, beim Ein- und
Aussteigen helfen und kassieren (siehe auch "cobrador"); Loch,
Öffnung |
pinchito |
mittelmässige Frau im Bett |
pincho |
Haarnadel |
bota pincho |
Frau mit krausem Haar (weil ihr die
Haarnadeln herausfallen) |
pinchones, pinchazos |
schwere Stiche |
pindó |
volkstümliche Chorgesänge |
pine |
weibliches Geschlecht, Muschi,
fam. |
pininos |
erste Schritte eines
Kleindkindes oder eines Rekonvaleszenten |
pinga |
Penis eines Erwachsenen |
de pinga |
gross, immens |
pingón |
grosser Penis eines
Erwachsenen |
pingú |
gewandter Mann aus dem
"Barrio" (ärmliches Quartier), der sich von niemandem etwas
sagen lässt |
pinguino |
Nonne (abschätzig); Pinguin |
pino nuevo |
Neuling, einer ohne Erfahrung |
pinpollo |
gutaussehender Frauenheld |
pinpon, pimpon, ping pong,
tenis de mesa |
Pingpong (Tischtennis) |
pinpun, pin pun, igualito |
genau gleich, identisch |
estar de pinta |
herausgeputzt; fein gekleidet
sein |
una pinta, un talaje |
eine feine Kleidung |
pintar (un barriga, un
muchacho) |
(eine Frau) schwängern |
pintarse |
sich kleiden |
pintintín |
Dominospiel, bei dem mit Geld
gespielt wird. |
pinto |
Mensch mt Sommersprossen |
piña
(ver foto) |
Ananas |
dar piña |
bumsen, vögeln; schlagen,
auch im Sport |
la piña está
agria |
die Situation ist bitter |
moña de la piña |
Blattschopf der Ananas |
piñazo |
kräftiger Schlag |
piñonate |
Süssigkeit aus Süsskartoffeln
("batata") und evl. geriebener Kokosnuss, gewöhnlich
rautenförmig |
ni pío |
unwissend,
unschuldig |
pioi, pior, peor |
schlimmer |
piogán |
Insekt, dass die
Süsskartoffel ("batata") befällt, indem es sie perforiert,
worauf sie erst bitter, dann ganz ungeniessbar wird |
piojito |
kleines Kind; wiederholter
Ruf an den Sittich, ("cotorra"), damit er den Kopf beugt,
wenn man ihm seinen Nacken kraulen will |
pión, peón |
Knecht, Lohnarbeiter |
pionía |
kleiner, kräftig roter Same |
pior, pioi, peor |
schlimmer |
por pipá |
viel, viele |
piperisney |
hochnäsig, gibt sich als
etwas Besseres |
pipero |
Drogenabhängiger |
pipián |
Innereien; geschmorte Speise aus Innereien vom
toten Tier, etwas scharf |
pipiolo, -a, adj. |
klein |
pipiolo, -a, subst. |
kleiner Mensch |
pipiota, yautía coco,
ñemolea
(ver foto) |
dominikanisches, essbares Wurzelgewaechs,
(Xanthosoma) |
pipiripiao, piripipao |
etwas oder jemand
Unbedeutendes (ein Fest, eine Sache, eine Person) |
pipo |
weibliches Geschlecht |
"¡el pipo!", "¡er pipo!" |
Ausruf des Erstaunens, der
Überraschung, der Verblüffung, der Abneigung, etc. |
pipol, (del inglés "people") |
Leute |
pique (ver también "coger un
pique") |
hausgemachte scharfe Würze |
"¿con pique o sin pique?"
("¿picante o no?") |
scharf oder nicht? |
coger un pique ("¡cogí uuun pique!") |
sich ärgern, ("habe ich mich geärgert!") |
"se fue a pique" |
wenn etwas kaputtging |
piquete, sust. |
Pracht; schöne Aufmachung
(Kleider); Stoss mit dem Queue beim Billard, um einen Dreheffekt
zu erzielen; Schwung, Grazie und Witz (Geist) beim Tanz |
pasa'o de piquete |
jemand, der alle übertrifft |
piquetero |
wenn jemand seine schönste
Kleidung trägt |
piquiña |
Juckreiz, Pruritus |
pirimpujo |
Geburtsschmerzen |
pisá colá |
Variante des Versteckenspiels |
tener pisado a uno,
tener el fundillo pisado a uno |
jemanden im Griff haben,
jemanden unter Kontrolle haben (auch wenn der andere erpressbar
ist) |
pisamierda |
schlechte Sandale |
pisañeca |
eine Art Sandale mit zwei
gekreuzten Bändern über dem Fuss |
pisar araña |
neue Schuhe einlaufen |
pisar (la comida) |
nach dem Essen Alkohol
trinken |
como una pitahaya (pitajaya,
pitahalla) |
rot im Gesicht, gewöhnlich
Sonnenrötung, Sonnenbrand (pitahaya: Drachenfrucht,
Kakteenfrucht, biol.: Hylocereus triangularis) |
pitahaya (pitajaya,
pitahalla) |
Drachenfrucht, Kakteenfrucht
(biol.: Hylocereus triangularis); |
"rojo como una pitahaya" |
"rot wie eine Drachenfrucht" |
salir pitando |
davonrennen, schnell abhauen |
pitarroso, -a, legañoso, -a,
adj. |
mit Augenbutter, mit
Schlafsand (siehe auch "lagaña, legaña") |
pitchar, pichar |
als Pitcher beim Baseball
tätig sein. |
pitico (diminutivo de pito) |
schwacher Pfiff |
pitico (diminutivo de pito)
de AMET |
Trillerpfeife der
Verkehrspolizei; kleiner Penis |
"¡pitijinki!" |
Ausruf beim Spiel, in etwa
"gib auf!" oder "gewonnen!". |
pito a pito |
vis-à-vis, gegenüber |
pitufo |
bauchige Flasche mit alkoholischem Getränk; Schlumpf ("die
Schlümpfe") |
pituita |
verstopfte Nase, verschleimte
Nase, meist allergischer Natur |
plagosiar, plagosear |
inbrünstig bitten |
plagoso, -a, adj. |
wenn jemand ständig bittet;
störend, plagend, lästig |
planazo |
starker Schlag mit einem
flachen Gegenstand oder der flachen Hand, allgemein irgendein
starker Schlag |
hacer plancha, planchar |
jemand bei einem Rendez-vous,
Fest,
versetzen, jemanden trotz Abmachung warten
lasssen |
la planta, f. (de corriente,
de luz) |
der Stromgenerator, m. |
una planta (mujer buena) |
eine sehr schöne Frau |
la planta de gas |
die Gastankstelle |
dejar plancha'o |
jmd. sitzen lassen, stehen
lassen |
dejar planta'o |
jmd. sitzen lassen, stehen
lassen |
plantarse |
sich (feindlich)
gegenübertreten |
plantilla |
schnell wirksamer Wundverband
aus Senfmehl und gehärtetem Schafsfett ("sebo de flande"), der
af die Fusssohle aufgetragen wird |
plantón de yuca |
Manioksetzling mit Wurzeln |
plata |
Kot, Exkrement; Silber |
plata de vaca |
Kuhfladen |
por la plata baila el
mono |
für Geld tanzt sogar der Affe |
plátano, m. maduro
(ver foto) |
reife Kochbanane, f. (wird
aber noch gekocht) |
plátano, m. verde
(ver foto) |
Kochbanane, f. |
plato (techo) |
Zementdach auf Häusern |
play |
Baseballplatz Baseballstadion |
uva de playa |
Trauben, die nah am Meer
wachsen |
playazo |
tiefer Fall; Aufschlag vom
Fall |
mano plaza, manoplaza |
"give me five";
starker Schlag mit der offenen Hand |
plebería |
pöbelhaftes Verhalten |
pleibú (del inglés:
"plywood") |
Sperrholz (aus dem
Englischen: "plywood") |
pleito |
Streit, verbal oder unter
Körpereinsatz, kann bis zum Tod von Beteiligten führen |
busca pleito,
buscapleito |
Streithahn, fig.,
Streithenne, fig. |
plepla, sust. |
dummes, unwichtiges Zeug
(schwatzen) |
pleploso |
Dummschwätzer, Vielschwätzer |
plesí, ostén |
Stolz, Überheblichkeit,
Eitelkeit |
ploplo, adj. |
weich |
harina plo plo |
nahrhafte Maisspeise |
"plo", plug, (anglicismo) |
Stecker |
plomaso, plomazo |
Schuss (aus einer Waffe,
"plomo": Blei) |
plomo |
Patrone (Schuss-) |
tener sangre de plomo |
unsympathisch sein |
coger plomo |
Mensch, der heranreift |
plota |
viel Exkremente; menschliche
oder andere; Taugenichts |
plotar |
schlagen, zusammenschlagen |
plug, "plo", (anglicismo) |
Stecker |
pluma |
Wasserhahn |
pluma de cola |
Furz |
hablar plumas de burro |
Smalltalk betreiben |
plunchar, pinchar |
stechen |
"¡pó!" |
"bumm!", lautmalerisch für
einen Knall, auch Schuss ("peng") |
"pó-pó" |
lautmalerisch für Schüsse
("peng-peng") |
po |
steht für "pues": daher,
folglich, etc. |
a po ta bien |
"ok!", "klar!" Ausdruck
kreiert von Raymondo Poso, einem der berühmtesten
zeitgenössischen dominikanischen Komiker, um den "tigueraje"
(siehe dort) zu imitieren |
pobrada |
Zusammenkunft armer Leute,
z.B. politisch oder Quartierfest in einem armen Quartier |
pocilga |
der Ort für die Schweine,
Schweinestall, auch fig. |
podar (e.g. matica de tomate) |
ausgeizen, (e.g.
Tomatenstaude) |
podrío, podría, podrido, -a |
verfault, etc. |
podrido en cuartos |
steinreich, sehr reich |
el policía (acosta'o, acostado) |
auch: die
Strassenschwelle, die Verkehrsberuhigungsschwelle |
policia |
Hering (Fisch) |
sancocho de policia, salcocho de policia |
Heringeintopf |
polisón, polizón (español:
verdugado, verdugín) |
Reifrock |
tener poca política |
unvorsichtig sein |
polvo de gallo |
vorzeitiger Samenerguss,
Ejaculatio praecox |
polvo, polvorete |
Samenerguss ("Schuss") |
echar un polvo, vulg., chichar, verb vulg., bañar a
Bobby, bañar el perrito, coger, ver vulg., chochar, vulg.,
guallar
oder guayar, verb vulg., majar, vulg., mangar, vulg., metérselo, verb vulg.,
mojarlo, verb, vulg., raspar, verb, vulg., singar, vulg., clavar,
vulg., chochar, vulg., dar pila de bolsa, dar binbín, dar con el
de batusai (battousai) |
ficken verb, sehr vulg |
polvorete, polvo |
Samenerguss ("Schuss") |
medio polvo,
mediopolvo |
kleine Person |
pollero |
Hühnerverkäufer |
hijo del pollero |
Pechvogel, Unglücksrabe |
pollina |
Stirnfransen |
pollo, m. |
Huhn, f.; gelblich-grünlicher
Auswurf; netter, gutsaussehender Mann |
pollo verde, aguacate
(ver foto) |
Avocado |
¡que pollo en que jaula! |
Was für ein Typ in was für
einem Wagen (vorzugsweise →"jeepeta")! |
la jaula está linda pero el
pollo está feo |
Der Wagen ist geil, aber der
Typ scheisse.. |
medio pollo, m.
(cafecito de mitad leche, mitad café); ver también "cortadito" |
kleiner Milchkaffee mit mehr
Milch als Kaffee (s.a. "cortadito") |
pomá, pomada |
Pomade |
pompeya ("de cuando la
pompeya") |
vor langer Zeit |
el pompis |
der Hintern (gewöhnlich der
Frauen) |
pompola, f., popola, f. |
"Muschi", liebevoll fuer weibl. Geschlecht
ugs. |
pomulú, adj y sust. |
jemand mit markanten
Backenknochen und Pausbacken |
ponchar, verb |
stempeln (bei der Arbeit; aus
dem Englischen: "punch out"); den Schlagmann beim Baseball
mit 3 Schlägen hintereinander aus der Strike-zone besiegen |
ponche |
Eierlikör, wird zu
Weihnachten hier oft getrunken; wenn der Schlagmann beim Baseball
mit 3 Schlägen hintereinander aus der Strike-zone besiegt wird |
ponchera |
Waschschüssel, Waschbecken,
meist aus Plastik |
ponchao |
Punch-out, Strike-out im
Baseball |
¿ponde?, ¿por donde? |
wo lang, wo entlang, etc. |
pone mano |
jemand, der alles berühren
oder in die Finger nehmen muss oder auch in fremden Sachen
stöbert, evtl. auch stiehlt |
poner(se) alante |
(sich) modisch ausrüsten |
poner asunto |
Beachtung schenken |
"¿tú me vas a poner un
CD?" |
"fängst Du wieder damit an?" |
poner un cohete |
hetzen |
poner chivo |
neugierig machen |
poner la escoba detrás de la
puerta |
Aberglaube, wonach die
falschen Personen das Haus verlassen, wenn man einen umgekehrten
Besen hinter die Türe stellt |
poner el frente |
Opposition machen |
poner en mala |
schlecht machen |
poner mano |
in die Hand nehmen; stehlen |
poner de mojiganga |
sich über jemanden lustig
machen |
poner piedrecitas |
mit Intrigen Schaden
anrichten |
poner los puntos sobre la íes |
die Dinge klarstellen |
poner rápido |
schnell verführen; ärgern |
poner a uno en su lugar |
jemand an seinen Platz
verweisen |
ponerle cascaritas (en el
camino) |
absichtlich die Fallen
stellen, damit sich der andere täuscht oder irrt (wörtlich
"Nusschalen in den Weg legen") |
ponerse con alguien |
jemandem sich feindlich
gegenüberstellen |
ponerse frío |
sich verwirren, sich
erschrecken |
ponerse guapo |
sich ärgern |
ponerse malo |
einen Anfall kriegen, nach
Luft schnappen |
ponerse rápido |
sich ärgern |
ponerse de todos colores |
sich schämen; Angst haben |
ponerse con uno |
rücksichtslos sein mit
jemandem |
ponerselo en China |
es einem schwierig machen |
"pó-pó" |
"päng-päng", lautmalerisch für Schüsse |
poplín, popelín |
Popeline (ein leichter
textiler Stoff) |
popof |
eingebildeter Mensch |
popola, f., pompola, f. |
"Muschi", liebevoll fuer weibl. Geschlecht
ugs. |
un poquetico
(diminutivo de "poco") |
ein klein wenig |
por día |
(Angestellte) täglich
entlöhnen |
por la maceta |
toll, grossartig |
por pipá |
viel, viele |
por siaca, por si acaso |
falls |
"por un tubo (y cuatro
llaves)" |
"am Laufmeter", "am laufenden
Band" |
porarriba |
Mahlzeit im Gasthaus aus
"concón" (siehe dort) und Fleischsauce, (s.
Rezepte, um zu
erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) |
porquería |
Fäkalien; Sperma; etwas
Wertloses, etc. |
porqueriíta |
Diminutiv zu "porquería"
(siehe dort), verniedlichend |
porra |
Exkrement |
"a la porra" |
"Scheisse!" |
de porra |
frech, unpassend |
irse a la porra |
kaputtgehen |
"¡vete a la porra!" |
fahr zur Hölle |
porra |
Vierter Spieler in einem
Spiel mit fünf Spielern ( 1.-mano, 2.-trasmano, 3.-trastrás,4.-
traquitraqui, 5.-porra ) |
portarse como un macho |
sich mutig, tapfer verhalten |
postalita, po'talita |
Abziehbild; junge Frau, die
die Verpflichtung scheut, wenn sie verheiratet ist und
vielleicht Kinder hat, vernachlässigt sie die Familie |
postilla, f., po'tilla, f. |
Blutkruste, f. |
de po'talita (ver también
"postalita") |
Lüge, Illusion; sehr schön
gekleidet sein |
pote |
Glasgefäss, Gefäss, etc.;
umgangssprachlich: Rumflasche, Flasche mit alkoholischem Getränk |
ir al pote |
Wasser lösen, urinieren,
("aufs Töpfchen gehen") |
sopla pote, sust. |
jemand der hintenansteht |
po'tilla, f., postilla, f. |
Blutkruste, f., Hautkruste |
potiza, puirón, alcarraza |
tönerner Krug, spanischer
Stil, der in das Fenster gestellt wird, um das Wasser frisch zu
halten |
potorro |
Plastikbehälter mit einer
Gallone Volumen |
potra |
Hodenbruch; Bruch |
potranca |
Hodenbruch; Bruch; Aufzucht
junger Stuten, ein bis zwei Jahre alt |
potrero |
ländliche Weidefläche |
potroso, hernario |
Gerät, um Hernien
zusammenzuhalten |
potroso, -a, adj., sust. |
...mit einer Hernie |
povo amargo |
Kaffee |
povo dulce |
Zucker |
"¡prá!", "¡prán!",
"¡pá!", "¡rá!" |
Ausdruck für ein plötzliches
Ereignis: "und da!" |
prángana |
Hunger; kein Geld; nichts
(haben) |
prebelica'o |
angesteckt, infiziert |
precundía |
hypochondrischer Anfall;
Nervenanfall; Traurigkeit; Depression |
Premio Soberano, Premio
Casandra |
jährliche Musikveranstaltung
wo dominikanische Musiker ausgezeichnet werden, eine Art
dominikanischer Grammy, übertragen von Telemicro. Im Jahre 2012
wurde der Name von "Premio Casandra" nach "Premio Soberano"
geändert. |
¡ahí e' que prende! |
die Lösunggefunden haben,
z.B. etwas zum laufen bringen |
prenderse |
etwas beginnen; einen Streit
beginnen |
prendi |
Rausch |
prendice, apendice |
Anhang, Wurmfortsatz des
Blinddrams, im Volksmund "Blinddarm", etc. |
prender en candela |
sich heftig ärgern, sich
heftig erregen |
preñada, empreñada, adj. |
schwanger |
preña'o, preñá, adj. |
reich (an etwas) |
prepararse (dejarse
esterilizar) |
sich sterilisieren lassen |
presinarse, presinar,
persinarse, persinar, persignarse |
sich bekreuzigen |
"préstame" |
oft: "schenk mir" |
pretillas |
Klammern der Hosenträger
(siehe auch "breteles") |
pri-pri |
Tanz (im Südwesten ("el
sur")) der Dominikanischen Republik); festlich, fröhlich |
prieto, -a, adj. |
schwarz, dunkel, dunkelhäutig |
el prieto, la prieta, sust. |
der / die Schwarze,
der / die Dunkelhäutige |
prietón, prietona,
adj. |
sehr dunkel, sehr
dunkelhäutig, ("sehr") schwarz |
el prietón, la prietona,
sust. |
der /die sehr Dunkelhäutige,
der,/ die ("sehr") Schwarze |
prietuco |
Mensch, dessen Hautfarbe
dunklen Einfluss hat |
primera base |
Morgenessen, Frühstück |
pringa'o, pring'a, pringado,
pringada, adj. |
bespritzt, mit Fett bespritzt |
printear (anglicismo: "to
print") |
(mit einem Drucker) drucken,
(aus dem Englischen: "to print") |
privanza, jartancia |
Völlegefühl |
priva'o, privá |
bewusstlos, ohnmächtig |
privar |
eine Show abziehen, wichtig
tun |
privarse |
in Ohnmacht fallen |
privón |
überhebliche Person |
probe, pobre |
arm |
ese problema me da
comprar una guagua (ese problema me da comprar una
Hummer) |
ein grosses Problem |
más problemas que del
gorde el guebo |
ein Haufen Probleme |
probo |
furchteinflössender Typ |
progunta, pregunta |
Frage |
cumplir una promesa |
erfüllen eines Versprechens
innerhalb eines Jahres, das man z.B. am Pilgerort (Dom. Rep.: Higüey)
dem, der Heiligen (Dom. Rep. meist die "Virgen de la Altagracia"),
oder Gott abgibt. |
propaití'a, propartida |
Zeit gerade vor dem Weggehen |
propasa'o |
die Regeln überschreitend,
gewagt, frech |
propasarse |
die Regeln überschreiten,
unanständige Vorschläge machen, z.B. sexuell belästigen |
propinco, propenso |
zugetan; veranlagt; abschüssig, etc. |
propoición, proposición,
disposición |
Vorschlag; Beschaffenheit,
etc. |
infección prostatal,
prostatitis |
Prostatitis, Entzündung der
Vorsteherdrüse |
protector, (para celular) |
Schutzhülle (für Handies,
Mobiltelefonen) |
provocación |
auch: was Lachen verursacht |
prú |
fermentierter Mabí (siehe
dort, Getränk aus Wurzeln), aus behuco (siehe dort), Wasser und
Zucker |
carro público, carro
de concho, biónico |
Sammeltaxi mit
vorgeschriebener Route |
puca |
Halsband oder sonstiger
Schmuck aus kleinen Kügelchen oder Teilen von Dingen aus dem
Meer, von Fahrenden oder Zigeunern gefertigt |
PUCMM, "Puca", "Puca Maima" |
Pontificia Universidad
Católica Madre y Maestra |
pucha |
Bündel, Blumenstrauss |
"puchunga" |
Kosename für Mensch, Tier
oder Sache |
pudin (o pudín) de pan |
süsses
Brotdessert ("Brotpudding"), meist aus trockenem Brot |
no puede entrar al
monte |
wenn jemandem die Hörner
aufgesetzt wurden, weil er / sie nicht mehr in die Wildnis kann,
weil er / sie dann mit den Hörnern überall ansteht |
no puede entrar al monte |
wenn jemandem so viele Male die Hörner
aufgesetzt wurden, dass er / sie "nicht mehr in die Wildnis kann,
weil er / sie dann mit den Hörnern überall ansteht" |
"no puedo con(tigo,
...él,...ella,...ustedes," etc.) |
sagt man, wenn man leicht
verärgert, neidisch oder überrascht ist |
puen, pueden |
sie können |
ahí es que la puerca
retuerce el rabo |
da wird es schwierig ("da
kringelt es dem Schwein den Schwanz") |
puirón, alcarraza, potiza |
tönerner Krug, spanischer
Stil, der in das Fenster gestellt wird, um das Wasser frisch zu
halten |
pujamiento de sangre |
juckender Hautausschlag |
pujío |
Klang eines schweren,
langsamen Atems |
pujos |
Durchfall, Diarrhö |
pulga |
Flohmarkt ("pulga") oder
Kleider- und Schuheladen ("reguera", "abajate
boutique", "agáchate boutique"), wo die günstige Ware auf
Tischen oder am Boden in Stapeln liegt |
pulgón |
Parasit, wer auf Kosten
anderer trinkt und isst |
pulidora |
Poliergerät, Seitenschneider,
Trennscheibe |
pulidora, peladora |
Frau, die Männer ausnimmt |
a pulmón |
Dinge zu sich nehmen, das
nicht zusammen gehören oder gewöhnlich mit etwas anderem
eingenommen werden |
pulmones (en Higüey:
testiculos) |
in Higüey: Hoden |
pulperal, puerperal |
Kind... (z.B. fiebre
puerperal: Kindbettfieber) |
pulpería |
mittelgrosses Geschäft, das
Essen und Trinken verkauft |
pulla, puya |
Spitze; Stichelei, um
jemanden zu provozieren |
pullador, puyador, punchador |
Stecher (Sex); schlechter Mechaniker,
schlechter Berufsmann, ("Bastler") |
pumpi |
toll, sensationell |
punchar |
anfassen, greifen, berühren,
stechen |
punchador, pullador, puyador |
Stecher (Sex); schlechter Mechaniker,
schlechter Berufsmann, ("Bastler") |
punchón, pinchazo |
Stich, Hieb |
coger punta |
lernen durch zuschauen und
zuhören |
choca punta |
Homosexueller |
gárgara de puntilla |
hässlicher Mensch |
un punto (ílegal, e.g. de
droga, armas, etc.) |
ein (illegaler) Umschlagplatz
(z.B. für Drogen, Waffen etc.) |
punto pesado (e.g. para un
negocio) |
schlechter Standort (z.B. für
ein Geschäft) |
punzar |
stechen (auch Schmerz) |
punzón |
starkes Stechen (Schmerz);
Stilett |
puñal |
etwas Verstecktes; schlechter
Geruch; Achselschweiss (s.a.: "grajo"); Dolch |
puñalá, puñalada |
Dolchstich |
puña'o, puñado |
Handvoll, Gruppe, Bündel |
puñatería |
Unannehmlichkeit; Spritze
(Injektion) |
puñetero |
Tunichtgut; Perversling |
puño limpio |
nur mit den Fäusten |
garata con puño, rebú con
puño |
wenn mit Fäusten um etwas,
z.B. Geld oder Essen, etc., gekämpft wird |
pupia, sust. f. |
Hintern |
el pupú m. |
Kindersprache für Stuhl m, Kot m, etwa "Kaka" f |
me puse pa' ti
|
ich bin in dich verliebt |
pusién, pusieron |
3. Pers. Plural Pretérito
perfecto simple vom Verb "poner" |
putón |
alkoholischer Drink |
putona |
sehr kokette Frau, die häufig
ihre Partner wechselt und leicht zu erobern ist |
putoncito |
kleiner "putón",
alkoholischer Drink |
puya, pulla |
Spitze; Stichelei, um
jemanden zu provozieren |
puyador, pullador, punchador |
Stecher (Sex); schlechter Mechaniker,
schlechter Berufsmann, ("Bastler") |
puyar |
stechen, spritzen
(injizieren); vögeln, bumsen |
puyazo |
grosser, bzw.
tiefer Stich |
puyón, plural: puyones |
grosser, bzw. tiefer Stich |
puyúo, puyúa, adj. |
sehr spitz |