gabela |
Vorteil in einem Streit oder
Kampf oder Kampfspiel |
dar gabela |
Vorsprung geben, Vorteil
gewähren |
gabetero, (correcto: gavetero) |
Kommode mit Schubladen |
gabiar(se) |
besteigen, erklettern |
gacho, -a |
Mensch oder Tier, dem ein Ohr
fehlt oder das herabhängt |
gagá |
typische haitianische
Folklorefigur, mit einer religiösen Konnotation. Die Figur tritt
hauptsächlich maskiert am Karneval auf und hat sich in die
dominikanische Kultur, speziell in den Behausungen der
Zuckerrohrplantagen, eingefügt. |
gagear |
stottern |
gago |
Stotterer |
gaivaniar, galvaniar |
ziellos umhergehen |
gajo |
Schnitz; Haarbüschel |
galacha |
Satinhut, den früher die
Mädchen trugen |
galano, -a |
jemand mit hellen honig- oder
mandelfarbenen Augen; jemand, der Komplimente macht; jemand, der
sich elegant kleidet |
galapago |
Sattel für Frauen, wo sich
beide Beine auf derselben Seite befinden |
galería |
Balkon oder ebenerdiger
geschützter balkonartiger Bereich an der Front des Hauses |
galillo |
Kehle, Adamsapfel |
galipote, dundún |
Mann, der sich in ein Tier,
einen Baum, oder einen Baumstrunk
verwandeln kann |
galpantara |
sehr hässliche Frau |
galvaniar, gaivaniar |
ziellos umhergehen |
gallareta |
Schwimmvogel mit
Schwimmhäuten |
hablar como una gallareta |
viel reden, viel
schwatzen |
gallera |
Ort, wo der Hahnenkampf
stattfindet. Der Hahnenkampf wird gewöhnlich bis zum Tod
einer oder beider Hähne geführt. Geschwür |
galleta |
Ohrfeige; Cracker,
Keks |
gallina (cobarde) |
feige Person; |
comer gallina
(besuquear) |
schmusen im Haus der
Verlobten unter Aufsicht deren Mutter |
buena gallina |
schöne Frau |
comer gallina |
sich ohne die geringste Scham
innig liebhaben |
"zió, gallina" |
"schweig, Feigling" |
gallina vieja da buen
caldo |
bedeutet, dass eine Frau
mit Erfahrung u.U. das grössere Vergnügen bereitet |
gallinero |
Bereich in Kinos,
Theater, etc., wo die ärmeren Leute Zutritt haben |
gallinota |
schöne, grosse Frau |
gallito |
mutiger Mann, auch wenn
in der schwächeren Position; Drink mit Rum und einer Olive |
gallo |
Stimmbruch |
gallo (de arroz) |
ungeschältes Reiskorn im
geschälten Reis, (s.
Rezepte, um zu
erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) |
"ahí no canta mi gallo" |
"damit bin ich nicht
einverstanden" |
gallo de hombre |
mutiger, wagemutiger Mann |
gallo loco |
labiler, unbedachter Mensch |
en menos que canta un
gallo |
blitzesschnell, in einem
Augenblick |
polvo de gallo |
vorzeitiger Samenerguss,
Ejaculatio praecox |
"¡que va, gallo, que va!" |
"gewiss nicht!" |
arribote |
ganz oben, weit oben
(Aumentativ von arriba) |
arribote |
ganz oben, weit oben
(Aumentativ von arriba) |
gamba'o, gambá, gambeto
gambeta |
o-beinige Person |
ganado al piso |
Weidefläche mieten |
gancho, ganchito, palito de ropa |
Wäscheklammer |
ir de gancho |
eingehakt gehen |
las ganas: como en: "como le
da las ganas", fam. |
gilt in der Dom Rep (nicht
wie z.B. in Spanien) als starker Ausdruck. Er macht, was er
will. Starker Unterton von Respektlosigkeit. "ganas" kann je
nach Anwendung einen anzüglichen Unterton erhalten, also
Vorsicht bei dem Wort! (e.g. "ich habe (keine) Lust auf ein Eisg"
z.B. übersetzen mit: "(no) tengo deseo(s) de (un) helado") |
gandío sust. |
Habgieriger, Egoist |
gangorra (cañamo) |
feiner starker verwirkter
Faden (z.B. für Flugdrachen) |
garabatillo |
Gonorrhö, Tripper |
garabato |
kleiner, eisener Anker mit
drei Haken; etwas Gekrümmtes, Verbogenes; auch eine Person;
ein "pelotero" (Baseballspieler) wurde "Garabato Sakie" genannt,
weil er in den Kurven grosses Geschick bewies; etwas
Unverständliches; Humbug |
garata con puño, rebú con puño |
wenn mit Fäusten um etwas,
z.B. Geld oder Essen, etc., gekämpft wird |
gardiar |
bewachen, überwachen,
kontrollieren |
en garete, al garete |
durcheinander;
unkontrolliert, verrückt |
gargajo |
Nasen- und Rachenschleim, der
hochgezogen und duch den Mund ausgespuckt wird |
gargajuelo |
ausgeprägtes Atmen eines
Sterbenden |
gárgara de puntilla |
hässlicher Mensch |
garrapela, carrapera |
Halsschmerzen mit trockenem
Husten |
sacar las garras, sacar los ojos, sacar las uñas |
verraten |
voy a ver si el gas
pela |
pass bloss auf |
echar un gas, echar gases ugs |
rülpsen verb |
gasá |
Schlaufe am Ende eines Fadens
oder einer Schnur, gewöhnlich mit Laufknoten |
gastadera |
"Geldausgeberei" |
gastrólogo, gastroenterólogo,
(especialista de vias digestivas) |
Gastroenterologe (Spezialist
/ in für Magen-Darm-Trakt und damit verbundene Organe) |
gata |
alter Hut, meist aus Filz;
Glaskugeln ohne Zeichnung, mit der die Kinder spielen |
gata de Maria Ramos que tira
la piedra y esconde la mano |
bedeutet, dass jemand eine
List braucht, um einen zu hintergehen, aber gute Absichten
vorgibt |
no sacar ni una gata a
mear |
nichts haben, zu nichts in
der Lage sein |
gatillo alegre |
jemand, der aus Spass in die
Luft schiesst |
gato |
Dieb; Wagenheber |
gato barcino |
weisse, gelbe oder graue
Katze mit schwarzen schmalen Querstreifen; Dieb |
gato en vidriera |
Brillenträger |
bañarse como un gato |
sich mit ganz wenig Wasser
waschen |
en lo que despe'taña un gato |
(in einem Wimpernzucken einer
Katze) blitzesschnell, in einem Augenblick |
encontrar los tres pies del
gato |
etwas suchen, dass es nicht
gibt; suchen, bis man das Unmögliche findet. |
estar en la de amansa gato,
verse en la de amansa gato |
sich in Gefahr befinden |
salvarse en uña de gato |
wundersam einer Gefahr
entgehen |
tener gato entre
macuto |
wenn jemand etwas verbirgt,
z.B. eine Falle stellt, etc. |
tener más vida que un gato |
widerstandsfähig, robust sein |
tener los gatos entre
el fogón |
wenn man an diesem Tag nicht
gekocht hat (legten sich die Katze auf die Feuerstelle) |
gavela, gabela |
Vorteil in einem Streit oder
Kampf oder Kampfspiel |
gavetero |
Kommode mit Schubladen |
gaviar(se) |
hochgehen, hochklettern |
gavillero |
Viehdieb, Dieb, Mitglied
einer Diebesbande |
gengibre
(ver foto) |
Ingwer |
hacer a uno gente |
erziehen; aus der Anonymität
zum Erfolg führen |
gentío |
Menschenmenge |
Gilé, yilé, (Gillette) |
andere Schreibweise für
Gillette, allgemein für Rasierklinge |
gina, jina |
Baumart und deren Frucht |
gira |
Beiwort für bunte Vögel |
girarle a alguien |
um etwas (Geld, Zigaretten,
etc.) bitten |
globo, Duarte |
1-Peso-Schein |
glosero, glotón |
Vielfrass, Fresssüchtiger |
gofio |
gemahlener und gerösteter
Mais mit Zucker. Die Kinder spielen damit, indem sie den "gofio"
in den Mund nehmen und sprechen, so dass er heraussprüht |
goigorito |
Rülpser |
goleta |
Schuhwerk aus Lastwagenpneu;
Golete, Schoner (Schiff) |
golmar, gormar, gormitar,
vomitar |
erbrechen; kotzen, vulg. |
gologolo |
Fellatio, Blasen (Sex) |
golondrino, incordio, tortero |
Entzündung der Achselhöhlen |
golopón |
Schlag mit der Handfläche
aufs Ohr |
goloseo |
Sehnsucht, f., Wunsch, m. |
golpe de sangre |
Nesselsucht |
bola de golpe |
kugelförmiges Mittel, das in
Wasser aufgelöst bei Schlägen eingenommen wird |
botar el golpe |
ausruhen, entspannen |
golpiá, agolpiá |
Tracht Prügel |
golpiar, golpear |
schlagen |
gollejo |
die weisse Hülle um den
essbaren Teil der Orange |
una goma, una jicotea, (un dinero extra) |
ein Zugeld |
por la goma |
treffsicher, unfehlbar, ins
Schwarze treffend, zielsicher |
gomera |
Reifenhandlung, Altreifenhandlung, Reifenreparaturwerkstätte |
gomero |
Reifenhändler, Altreifenhändler |
gomiduro |
wenn der Penis nur halb
erregiert ist |
gomita |
Gummiband |
el gómito, el vómito |
das Erbrechen |
gorgojo |
Insekt (Käfer), das die
"habichuelas" (siehe dort) und andere Bohnen angreift |
goriar, gotiar, gotear |
tropfen, verb |
gormar, gormitar, golmar,
vomitar |
erbrechen; kotzen, vulg. |
gormitar, gormar, golmar,
vomitar |
erbrechen; kotzen, vulg. |
gorombo |
Mensch mit einwärts Fusshaltung |
gorra |
Mütze, Baseballmütze |
beber de gorra |
gratis trinken, obwohl man
bezahlen müsste |
comer de gorra |
gratis essen, obwohl man
bezahlen müsste |
entrar de gorra |
gratis sich Zutritt
verschaffen, obwohl man bezahlen müsste |
gorro |
Kondom, Präservativ |
aguanta gorro |
jemand, der bei sich innig
Küssenden sich befindet |
gota |
Tropfen; Epilepsie; grosse
Beschwerden; Krämpfe; Gicht |
darle la gota |
in Ohnmacht fallen |
sudar la gota gorda |
stark schwitzen |
goteo |
Ohnmacht wegen Hunger |
gotiar, goriar, gotear |
tropfen, verb; fallen aus dem
Stand oder einer Höhe und krank werden oder sterben; |
gozar de a duro |
heftig feiern |
gozar un mundo |
einen Riesenspass haben, eine Riesengaudi haben |
grabar para revelar fotos |
sich etwas Erotisches
einprägen, um später dazu zu masturbieren |
Grabiel |
Gabriel |
gracia mohosa, gracia
mojosa |
alter Witz, abgenutzter
Scherz |
la grajeada |
das Vögeln, das Bumsen |
grajear |
bumsen, vögeln |
grajo, m. |
Achselschweiss, m. |
grajoso, adj. y sust. |
(jemand) mit Achselschweiss, m. |
correr grande, correr
chiquito (zapatos, ropa, etc.) |
wenn Kleider oder Schuhe etc.
grösser oder kleiner als die angegebene Nummer sind |
quedarle grande |
ungeeignet für eine Aufgabe
sein |
granear |
fallen |
granetada |
Fehler, Dummheit |
granete |
jemand, der viele Fehler,
Dummheiten macht |
grania'o, granea'o, graneado |
gekörnt, körnig (z.B. der
Reis, wenn er nicht klebt), (s.
Rezepte, um zu
erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) |
tú me tienes un grano incha'o |
Du nervst mich, mir reichts
mit Dir |
granos (testículos), fam. |
Hoden |
gratey |
Pflanze ähnlich dem "bohuco",
die brennt auf der Haut, wenn man sie darauf reibt |
gravidez |
wird auch statt "gravedad",
der "Ernsthaftigkeit" einer Krankheit, verwendet |
greca |
(meist
achteckige), aluminiumene, Espresso-Kaffeekanne, |
greña; pajón |
Strubbel; wilde
Frisur |
greñú, greñúa |
mit einem Strubbel; mit
einer wilden
Frisur |
grifo, -a, adj. |
wenn Vögel erblich bedingt
eine unordentliche Struktur der Federn aufweisen |
grillo, m., grillito, m. |
Luder, n., Prostituierte, f. |
grillos (esposas) |
Handschellen |
grima |
Angst, Grasuen |
gringiloso |
mühsam |
gringolandia |
USA |
gritadera |
Schreierei, fortwährendes
Schreien |
gritar a alguien |
um jemanden trauern |
a grito pela'o |
mit lauter Stimme |
grua |
Freundin, die ihren Freund
stets aus den Festen herausholt und ihm so die Freude verdirbt |
¡guácala! |
Ausruf bei Ekel, oder um
Unglück zu vertreiben |
guácara, adoratorio |
Kulststätte zur Verehrung von
Göttern bei den alten Kulturen Amerikas |
guachi (ver "guachimán") |
siehe "guachimán" |
guachimán m., guachimánes pl.,
guachi |
Wachmann (von "watchman"),
Security |
guachipa |
Ascheteilchen aus den Kaminen
der Zuckerfabriken |
guachipa, escabiosis |
Scabies, Krätze |
guagana |
Müdigkeit, Schlafsucht,
Schwäche in den Beinen |
la guagua, f. |
der Bus, m., der Minibus, m.,
im weiteren Sinne auch Auto, n. |
(guaga) caliente |
öffentlicher Bus ohne
Aircondition, der überall auf Verlangen hält |
guagua voladora |
Kleinbuss, der schnell fährt,
oft rast |
se le va la guagua |
er / sie verliert die Kontrolle |
guaguero |
Fahrer einer "guagua" (der Bus, der Minibus) |
guaimama |
handgefertigter Schuh aus
Tuch und LKW-Pneu (er soll so heissen, weil er schmerzhaft zu
tragen sei, und man darum "¡guai mamá!" rufe) |
gualebas |
grosse Füsse |
gualladura, guallón, raspón |
Schürfung |
gualla hielo, guaya
hielo, guallahielo, guayahielo |
altmodisches ungestaltes
Handy / Mobiltelefon, das wie ein Eisschaber aussieht |
(donde el peluquero:) un guallaito,
un quemaito, un fei ("fade") bajito, ("fade":
anglicismo) |
(Beim Herrencoiffeur:) ein
auslaufender Haarschnitt |
gualla'o, guaya'o, frío-frío,
yun-yun, raspa'o, ra'pa'o |
Getränke mit geschabtem Eis und einem Saft und Rhum,
oft von Strassenverkäufern mit Dreirad verkauft |
guallar, guayar, verb.,
cuchiplanchar, bañar
a Bobby, vulg.
bañar el perrito, chichar, bimbinear, verb vulg., coger, ver vulg., chochar, vulg.,
pasar el rolo, dar estilla, dar brocha, dar felpa, dar los palos,
dar tabla, echar un
polvo, vulg., majar, vulg., mangar, vulg., metérselo, verb vulg.,
mojarlo, verb, vulg., raspar, verb, vulg., singar, vulg., clavar,
vulg., chochar, vulg., dar pila de bolsa, dar binbín, dar con el
de batusai (battousai) |
ficken, bumsen, vulg. |
guallar, guayar, verb.,
quemar, hacer un "fade" bajito (donde el peluquero),
("fade": anglicismo) |
die Haare auslaufend
schneiden (beim Herrencoiffeur) |
guallar, guayar, verb. |
raspeln, (durch die Reibe)
reiben, raffeln (Helv.) |
guallar la gomas, guayar las
gomas |
Die Reifen quietschen lassen |
guallo, guayo, m. |
(Käse-, Gemüse-, etc.) Reibe,
Raffel (Helv.) |
guallón, raspón, gualladura, guayón, guayadura |
Schürfung |
guama, guaba |
Baum, Hülsenfrüchtler (Inga
edulis) |
no es guama |
das ist nicht zu
vernachlässigen, das ist wichtig |
guamas |
Pesos (Münzen); essbare
Früchte der "guama" (siehe dort) |
guamaso |
Schlag, besonders auf den
Mund |
guamiar |
arbeiten, hart kämpfen |
guanábana |
Stachelannone, Graviola, Baum (Annona
muricata) und deren Frucht; Leistenbruch, Hodenbruch,
Wasserbruch |
guanajo |
Dummkopf; gutmütiger Typ,
grossherziger Mensch |
el guandul, m.
(ver foto) |
die Erderbse f,
Bambara-Erdnuß f, (Vigna subterranea) |
estar como el
primer guandul |
stark, kräftig,
gesund sein |
guanga |
haitianischer
Zauber |
echar guangá |
verdummen,
verblöden |
guango |
dumm |
guanguanche |
Köder aus fauligen Fischen |
guanimo |
Speise aus
gekochten, mit Maisblättern eingewickeltem, Maismehl mit
totem Tier und weiteren Zutaten |
guano |
Palmblätter, die zum Flechten von Behältern und für Besen verwendet werden. Kot der Fledermäuse. |
guantazo |
starker Schlag |
a la guapa |
beherzt, mutig |
guapén (en Azua), mapén, buenpán, pan de fruta,
guenpán, en Neiba: avapén |
Brotfruchtbaum und dessen
Frucht (Artocarpus
altilis) |
guapo |
ärgerlich, verärgert; mutig,
furchtlos |
ponerse guapo |
sich ärgern |
guaraguao |
Rotschwanzbussard (Buteo
jamaicensis jamaicensis), Raubvogel aus der Familie der
Habichtartigen |
guaramo |
Willenskraft, Tapferkeit |
guarapear(se) |
trinken |
guarapo |
Zuckerrohrsaft |
menta de guardia |
lokal berühmtes grünes
Pfefferminzbonbon, wird von den "viajeros" (siehe dort) oft ins
Ausland mitgenommen |
guarecarse, resguardarse |
sich schützen |
guaremate, guare mate |
gefallsüchtige Person, die
sich von allen benutzen lässt, Laufbursche |
guariqueña |
Handarbeit mit Tuch
(Stickerei) |
guarguero, garguero |
Rachen, Schlund |
guartárfaras |
arme, hässliche Leute |
guasábara |
sehr stacheliger Baum
(Eugenia eggersii), wächst auf trockenem Boden in Wäldern,
vorwiegend im Süden der Dom. Rep. |
guason |
Witzbold, Spassvogel, der bei
den anderen aber nicht so ankommt |
guataca |
Ohr; Klaps |
guata, guate |
langer Gebrauch, zu langer
Gebrauch |
ir de Guatemala en Guatepeor |
es wird immer schlimmer |
guavaberry |
süssliches Getränk aus einer
kleinen, roten Frucht (englisch: "Guavaberry", Myrciaria
floribunda), mit dem die "cocolos" (siehe dort) feiern |
guaya hielo, gualla
hielo, guayahielo, guallahielo |
altmodisches ungestaltes
Handy / Mobiltelefon, das wie ein Eisschaber aussieht |
guayabera, chacabana, guayabana |
Hemd mit vielen Taschen, das
anstatt eines Anzug getragen wird, Es wird ausserhalb der Hosen
getragen; |
guayabera |
Prsotituierte |
guayaba
(ver foto) |
Guave |
guaya'o, gualla'o, frío-frío,
yun-yun, raspa'o, ra'pa'o |
Getränke mit geschabtem Eis und einem Saft und Rhum,
oft von Strassenverkäufern mit Dreirad verkauft |
guayar, guallar, verb. |
raspeln, (durch die Reibe)
reiben, raffeln (Helv.) |
guayar, guallar, verb.,
quemar (donde el peluquero), hacer un "fade" bajito,
("fade": anglicismo) |
die Haare auslaufend
schneiden (beim Herrencoiffeur) |
guayar la gomas, guallar las
gomas |
Die Reifen quietschen lassen |
guáyiga |
Pflanze der Familie der
Zamiaceae (Familie der Palmfarne) |
bollo de guáyiga |
knödelartige Speise aus dem
Mehl der Wurzel der Guáyiga (siehe dort) |
guaymamá |
Sandalette, Hausschuhe (damit
wurden und werden oft noch Kinder geschlagen, worauf sie rufen
"guay mamá") |
guaymara |
schlanke, hässliche Frau |
guayo, guallo, m. |
(Käse-, Gemüse-, etc.) Reibe,
Raffel (Helv.) |
guayón, raspón, guayadura, guallón, gualladura |
Schürfung |
ponerse guapo |
sich ärgern |
el guebo m. vulg. el guevo m. vulg.,
huevo, vulg. |
der Schwanz m. vulg, der Penis m. |
el guebo del oido, el guevo
del oido |
der äussere Teil des Ohrs |
guebo de reuma, guevo de
reuma, huevo de reuma |
Ganglion |
guebón, guevón, ñema, ñemú,
|
Tollpatsch, Dummkopf |
güeita, vuelta |
Runde, Tour |
güeleroso, oloroso |
duftend, wohlriechend |
"gueje-gueje" |
Spott über etwas, eine Tat,
oder jemanden |
güeno, bueno |
gut |
guenpán, guapén (en Azua), mapén, buenpán, pan de fruta,
|
Baum und Frucht des Brotfruchtbaum (Artocarpus
altilis) |
güépere, huesped |
Besuch, Gast; es heisst dass
ein Schmetterling im Haus Besuch ankünde |
güérfano, huérfano |
Waise |
güesamenta, osamenta |
Gebeine, Skelett |
güeso, hueso |
Knochen |
guillarse |
sich verloben, sich
Freundschaft versprechen; etwas im Verborgenen tun, auf
geheimnisvolle Weise |
guille, m. |
verborgene Beziehung |
guimba |
Person mit einem schwankenden
Gang aufgrund eines Problems mit Hüfte, Bein oder Fuss |
guimbo |
jemand, dem ein Ohr fehlt |
guindaleza |
herabhängender Schmuck,
herabhängende Dekoration |
guindar |
hängen, sterben |
guindar los tenis, fig. para
morir(se) |
"abkratzen", fam.,
fig. für
sterben |
guinea |
Perlhuhn |
subirsele la guinea a
la cabeza |
aufbrausen; vor Wut die
Kontrolle verlieren |
guineito, el guineo
verde
(ver foto) |
die grüne, unreife Banane, wird gekocht gegessen |
el guineo (maduro)
(ver foto) |
die (Ess)banane |
el guineo verde, guineito
(ver foto) |
die grüne, unreife Banane, wird gekocht gegessen |
güira |
Güira (s. Wikipedia),
Musikinstrument, das ähnlich wie ein "Waschbrett" tönt |
güirazo, cabezada |
Schlag mit dem Kopf |
güiri-güiri |
traditioneller Merengue
in der Besetzung mit Akkordeon, Saxophon, Güira und Tambora
|
guirigay, lenguaraje |
Geschwätz, Kauderwelsch,
typisch dominikanische Redensweise |
güiro |
Kopf |
coger un güiro |
etwas aus einer
Liebesgeschichte erfahren |
guisara |
wilde Person; sehr
scheuer Mensch |
guivio |
kurvig, gekrümmt |
guloya |
Anglizismus von "good
lawyer", eine Figur des Karnevals, besonders in den
Anbaugebieten des Zuckerrohrs im Osten des Landes, unter dem
Einfluss der "cocolos" (siehe dort) und englischsprachiger
Immigranten |
gumarra |
Prostituierte |
gurgucia |
sehr hässliche Frau mit
niederem sozialem Status |
guridi |
unwichtige Person |
guirisneix |
etwas Mysteriöses, von
dem man nichts genaueres weiss, aber auch nicht wissen will |
gurrufelo |
geschniegelte Person |
gurrupier |
Helfer auf dem Lastwagen,
der die Ware verteilt |
gurú (capo), m. |
Chef einer Bande, eines
Clans |
gurupela |
Strick oder Stoff, der
unter dem Schwanz des Reittiers zur Befestigung des Sattels
angebracht wird |
gusanito de válvula, de
bálbula, de bárbula |
Pneuventil |
los gusanos, fam. |
der Abschaum |
gustanini |
Mann mit viel Erfolg bei den
Frauen |
gustazo |
Vergnügen |
"un gustazo, un trancazo" |
hinter dem Vergnügen lauert
eine Gefahr |
gusto cubano |
starkes Jucken |
darle gusto al cuerpo |
einen Wunsch befriedigen,
einen Wunsch erfüllen |
el gusto es el
rastrilla |
der Geschmack bestimmt |
gustosa, saranana |
Krankheit, die starkes Jucken
auf der Haut hervorruft |
gv (jevy, del inglés "heavy") |
toll (Abkürzung z.B. in den
Socialmedia für jevi, s.a. dort) |