![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]()
|
|
![]() ![]()
|
A
a caco | kahl |
a calitomé | auf dem Rücken tragend |
a cualta, a cuarta, a cuarta e chuleta | toll, sensationell; zur Verfügung, in Reichweite |
a cuarta e chuleta, rulay, jevy ("gv") | toll, sensationell, fabelhaft, ("rulay" kommt von "run line", einer Wettmöglichkeit im Baseball) |
a fuego | cool, lässig, toll |
a humo de pajas | gratis |
a jarro | mit grossem weiblichen Geschlecht, mit grosser Vagina |
a la brigandina | aus dem amerikanischen "Bridge and Dinner": eine amerikanische Firma baute blitzartig Brücken, sozusagen an einem Tag "und dann das Nachtessen", welche aber von schlechter Qualität sein sollen. |
a la garata con puños | Spiel, bei dem Münzen in die Luft geworfen werden und von den schnellsten aufgefangen werden. |
a la hora del rapó | 6.00 Uhr morgens |
a la jonder diablo | in Windes Eile, blitzesschnell |
a la lumbre del agua | auf den ersten Blick |
a la mala | auf die hinterhältige, falsche, etc. Art |
a la roca | on the Rocks; auch Whiskey pur, Rum pur; nur etwas, ohne Beilage, essen (siehe auch "vacío"); mit blossen Händen |
a la vera | auf der Seite (ländlich) |
a lo calla'o | im Geheimen |
a lo foker, a lo fucke, alofoke | gleichgültig, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen ("a lo fuck it", "a la was solls") |
a lo maco | ein etwas spielerischer Rhythmus des Merengues, populär geworden durch die "Hermanos Rosario" Ende der 70-er Jahre |
a lo que coja mi bon, a lo que diga mi bon | wenn jemand etwas gedankenlos macht, ohne Regeln |
¡a lo que venimos! | schreiten wir zur Tat! |
a lo raja tabla | stur, gegen den Willen des anderen; stur, auch wenn es allgemein nicht so gemacht wird |
a mano pelá | mit blossen Händen |
a mil, a millón | sehr schnell, sehr laut, etc. |
a millón, (e.g. ¿como estás? ¡a millón!) | voller Energie, ("wie gehts?", "super") |
a nivel | einvernehmlich, einträchtig; geschmackvoll |
a paso de tortuga | langsam, schleppend |
a po ta bien | "ok!", "klar!" Ausdruck kreiert von Raymondo Poso, einem der berühmtesten zeitgenössischen dominikanischen Komiker, um den "tigueraje" (siehe dort) zu imitieren |
a pulmón | Dinge zu sich nehmen, das nicht zusammen gehören oder gewöhnlich mit etwas anderem eingenommen werden |
a sabiendas | wissentlich |
abacora'o | ausweglos |
abacorar, verb | in die Enge treiben, verunsichern, einschüchtern |
abajarse, verb refl. | sich bücken, verb; sich ducken, verb |
abajate boutique, agachate boutique, agachate ahí | Flohmarkt ("pulga") oder Kleider- und Schuheladen ("reguera"), wo die günstige Ware auf Tischen oder am Boden in Stapeln liegt |
tener uno abajo | jemanden im Griff haben, jemanden unterordnen, über jemanden verfügen können (z.B. auch weil man etwas über ihn / sie weiss) |
de abajo coronado rociado con dos toletes | "Concón", "Habichuelas" und zwei "Plátanos"; angebratener (angehockter) Reis, Bohnen und zwei Kochbananen (s. Rezepte, um zu erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) |
abalear, verb | schiessen, verb; mit Kugeln verletzen |
abambán, adj. | verlassen |
melao de abejas, dulce de abejas, miel | Honig |
abejón (rasuradora) | elektrischer Rasierapparat (wörtich: "Hummel") |
pasar el abejón | jemanden materiell ausnehmen |
abejonear, verb | summen, verb (wie eine Biene) |
abembar, verb | die Lippen kniffen, die Lippen etwas verformen |
abiberonia'o, abiberoniá | in Schwierigkeiten |
boca abierta, sust. | Träumer/ in |
muñeca abierta | verstauchtes oder gebrochenes Handgelenk |
abigarria'o, abigarriá | erschöpft und mit Schmerzen |
abimbá, sust. | schwere Tracht Prügel |
abimbar, verb | stopfen, verb; füllen, verb; überfüllen, verb; einprügeln auf, verb |
abimba'o | verprügelt; geschwollen |
abismar, verb | kaputt machen, verb; zerstören, verb |
abobar, verb | verblöden, verb. |
abobota | stumpf (Klinge) |
aboca'o | bereit zum gehen; kurz vor der Mündung; kurz vor der Öffnung (z.B. einer Flasche) |
abocarriba | mit dem Mund nach oben liegend; |
abofa'o | geschwollen |
abofarse, verb refl. | sich mit Essen überfüllen; aufschwellen |
abolengo | Autorität, Kompetenz |
abollón, m. | Einbuchtung f.; Beule, f. |
abombar, m. | aufblähen, den Magen füllen, |
abomba'o | aufgebläht, ausgebeult; vollgegessen; verdorben (Essen) |
aborto criado | eine Person, die jünger scheint als sie ist; frühreife jugendliche Person; Junge / r, zu klein fürs Alter |
abotonar, verb | zuknöpfen, verb; den Gürtel umschnallen |
abrazadera, f. | Umarmerei, f; Kuschelei, f. |
abre-fácil (...de salsa,.. de maíz, etc.) | Konservendose mit Aufreissdeckel |
abreu | geizig |
abrir gas | (Motorfahrzeug:) beschleunigen; fliehen; sich fluchtartig zurückziehen |
abrir la tarraya | schreien |
abrirse, verb refl. | fliehen, flüchten, davonrennen |
abrochar(se) | den Gürtel umschnallen, umschlungen kämpfen, etwas essen oder trinken |
abrumado, -a, sust. | schlechter Mensch |
abrusar(se), abruzar(se), verb | umschlungen kämpfen, umschlingen |
abul, abur | "Tschüss", "Ciao" |
abul-abul, abur-abur | "Tschüss", "Ciao-ciao" |
abulandro, adv. | zum Vergnügen, zum Zeitvertreib |
abur, abul | "Tschüss", "Ciao" |
abur-abur, abul-abul | "Tschüss", "Ciao-ciao" |
aburar | bei einer Prüfung durchfallen; wenn viele Insekten stechen |
abura'o | von vielen Insekten verstochen |
aburrición, f. | Langeweile, f; Groll, m; Hass, m; |
abusador, -a | jmd, der jmden ausnützt oder missbraucht, häufiges Wort in der DR. nicht immer ganz so ernst oder böse gemeint |
"abusador" (carro) | Honda Accord (ab Jg. 2003) "full" (Luxusaustattung) |
abusa'o | erschöpft |
abusiones, f. pl. | Aberglaube, m. |
abuso, m. | z.B. ein ungleicher Wettsreit; Missbrauch, etc. |
abuso, m | kleines, rotes Insekt, das unter die Haut kriecht und starkes Brennen verursacht |
¡acaba con to!, ¡monta pila!, ¡sofoka!, ¡jode!, ¡manda fuego!, ¡rompel!, ¡vamo' al mambo! | los gehts!, auf gehts! |
(estar) acabando | fertigmachen (diese Grippe macht einen fertig) |
acabar con | über jemanden / etwas herziehen |
acabar con alguien | hinter seinem Rücken über jemanden reden |
acabar con to', acabar con todo | jemandem / allen, die Show stehlen; alles kaputt machen |
acaramelarse | zärtlich sein, (Liebespaar) |
acarrear, acarriar | im Fahrzeug mitnehmen |
acarriaba | jmd, dem alle nachlaufen |
acarriar, acarrear | im Fahrzeug mitnehmen |
acción cívica |
staatliches Darlehen |
el ace, m. (Markenartikelname) | gängig für Waschpulver (egal welche Marke) |
ca'co de ace | grauhaariger Kopf |
acechadera, f. | Kontrolliererei, f. |
acechar, verb | auch: kontrollieren, überwachen, beobachten |
acecío, m. | Kurzatmigkeit; nach Luft schnappen; Atemnot |
aceitarse, verb refl. | sich für etwas zur Verfügung stellen; an einem Anlass erscheinen, ohne eingeladen zu sein |
aceite | Strikeout im Baseball |
tener aceite | sehr eingebildet sein |
aceitoso | sehr eingebildet sein |
acelere, adj. | nervös |
acelerarse, verb refl. | nervös werden; nervös sein |
acicala'o | schick, schick gekleidet, chic, chic gekleidet |
acidular | säuern; Wasser mit Zitronensaft oder Essig versetzen |
aciguatado | dumm; dümmlich; einfach; blöd, (nach einer Fischkrankheit namens "ciguatera") |
aciguatarse, verb refl. | verblöden |
a'co, asco | Ekel |
dar a'co, dar asco | ekelerregend; auch: wenn jemand zu fest stört |
que a'co, que asco | ekelhaft |
"¡a'co che!" | "ekelhaft!" |
acobachar | fischen mit einem Moskitonetz |
acojearse, verb refl., fig., fam., ver también "refranes - Redewendungen": el que anda con cojo, al año cojea | sich anpassen, verb |
acojola'o, acojolá, alcojola'o, alcojolá | halbreif (Frucht, Gemüse) |
el acompaña, sust. f.(ver también "la compaña") | Beilage (der Mahlzeit), (der Reis aber ist hier in der Dom. Rep. immer die Hauptspeise, alles andere ist Beilage!), (s. Rezepte, um zu erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) |
acompleja'o | mit Komplexen behaftet |
acoñamiento | Erschöpfung |
acoña'o, acoñá | lustlos, todmüde; Eigenschaft des Muttersöhnchen; leicht eingeschüchtert; servil |
acorar | etwas z.B. mit einem Keil oder einer Unterlage richten oder stützen; z.B. Bierteller unter ein Tischbein klemmen, damit er nicht mehr wackelt |
acorarse | sich zurücklehnen |
acornetar |
schlagen, prügeln |
acostarse | im Dominospiel einen Doppelstein legen |
acotejar(se) | ordnen; in Ordnung bringen; etwas vergünstigen; anbequemen; sich einrichten |
el acotejo | die Anpassung; die Bequemlichkeit |
activa'o, activá | unternehmungslustig |
acuatica | Frau, die es im Fluss treibt |
el acumulo | das Gerücht, n. |
acurupucha'o, fam. por acurucado | ineinander verschlungen (z.B. schlafen) |
achantá, achantao | einfallslose, unmotivierte Person |
achicar, verb | Tier anbinden oder an einem Ort festmachen oder einsperren; etwas oder jmd. verkleinern, a. fig. |
achicopalado, -a, achicopala'o, achicopalá | niedergeschlagen (depressiv); ohne Geld |
achicharra'o | angebrannt, verbrannt |
achicharse | anbrennen, verbrennen |
achocado, -a | halbtot, antriebslos |
achocar, verb | von Schlägen auf den Kopf
ohnmächtig werden; immense Kopfschmerzen haben; fig: viel Geld sparen, |
achocha'o | müde, gelangweilt |
achuchar, verb | leidenschaftlich Liebe machen |
Adamanai | alter Name der Insel Saona, nach einem Häuptling, der auf der Insel wohnte |
adefecio, adefesio, sust. | missgestaltete Person |
"ADIDAS" ("es la abreviacion de la Asociacion De Idiotas Dispuestos A Superarse") | scherzhaft für "Vereinigung von Idioten, bereit sich zu überwinden |
"¿adió? | "tatsächlich?" |
"adiosito" | "tschüsschen" |
adjetivo, ("secundario"), adj. | nebensächlich, etc. |
ADO | Geheimdienst der Flugwaffe |
adoratorio, guácara | Kultstätte zur Verehrung von Göttern bei den alten Kulturen Amerikas |
adulón, -a | jemand, der sich überschätzt; jemand, der etwas vorgibt, das er nicht ist; Schmeichler, Heuchler |
adulón | mittlere Trommel beim "Palo" und dem "Merengue típico" (siehe jeweils dort) |
aduloneria, f. | Schmeichelei, f.; Liebelei, f. |
afamilia'o | der Familie zugehörig (nicht unbedingt verwandt, auch eng befreundet) |
aficia'o, aficiá, afixia'o, afixiá | hoffnungslos verliebt |
aficie, asficie | starkes Verliebtsein |
afilar... (...la hacha; ...la jacha) | an einem Anlass erscheinen, ohne eingeladen zu sein |
afincar | festhalten, aufstützen; Konsequenzen aus schlechter Handlung erdulden müssen |
afisearlo, verb | Wurf des Pitchers im Baseball, der zu einem Strike führt (Ausdruck der Aguilas, einer dominikanischen Baseballmannschaft) |
afixia'o, afixiá, aficia'o, aficiá, (asfixiado, -a) | hoffnungslos verliebt |
aflaisa'o (del inglés: "fly") | wenn ein Objekt (z.B. Baseball) nicht geradeaus, sondern in die Luft geschlagen wird (vom Englischen: "fly"). |
aflecho, afrecho | Futtermehl, Kleie |
aflojar | geben; trinken; essen |
aflojarse | abhauen |
aforra'o | reich |
afrentoso, afrentuoso | frech, aufdringlich; wenn jemand überall dabei ist, meist unerwünscht |
venir de afuera | von auswärts sein, auch Ausland |
afueriar, afuerear | rauswerfen; ausladen (von einem Anlass); Freundschaft aufkündigen; |
afuetear, afuetiar, verb | peitschen |
afusilar (fusilar), verb | füsilieren |
agacha'o | gebückt; versteckt |
agachapado, agachado, agacha'o | kauernd; hockend; wenn jemand Geld hat, der aber nichts beiträgt |
agachaparse (agacharse) | kauern; hocken |
agachate boutique, agachate ahí, abajate boutique | Flohmarkt ("pulga") oder Kleider- und Schuheladen ("reguera"), wo die günstige Ware auf Tischen oder am Boden in Stapeln liegt |
agallú, agallúa, agayú, agayúa | (übertrieben) ehrgeiziger Mensch; habgieriger Mensch |
agambada, adj. | schlank (Frau), nicht schön, weit im Schritt |
cada uno se agarrra con su uña | jeder muss jedes Mittel ergreifen, um einen Schaden abzuwenden oder um etwas zu erreichen |
agarra'o | geizig; gierig; ehrgeizig |
agarrar | beim Wickel kriegen, beim Wickel packen, etc. |
agarrar a dios por un grano | mächtig sein, ("Gott an einem Hoden packen") |
"agarrate de ahí" | "mit dem musst auskommen", "das muss reichen" |
agarre, sust. | offene, unverbindliche Beziehung |
agarre del pueblo | Frau, die es mit allen treibt, auch denen, die kaum Frauen abbekommen ("palomo") |
agarrota'o | hart wie ein Knüppel, ...wie ein Stock (el garrote); knüppelhart |
agayú, agayúa, agallú, m; agallúa, f. | habgieriger Mensch; (übertrieben) ehrgeiziger Mensch |
agenta'o, agentá, ajentao, ajentá | eingebildet; eitel |
agito, -a, adj. | verwöhnt beim Essen; wenn jemand viel und durcheinander isst |
agolpear (golpear) | schlagen; verprügeln |
agolpiá, golpiá, golpeá, agolpeá, sust. | Tracht Schläge |
agraz | Traubensaft aus nicht reifen Trauben (vgl. mit "agrio" für "sauer") |
la piña está agria | die Situation ist bitter |
agrio, -a | schlecht gelaunt, griesgrämig, sauer, etc. |
agriparse | eine Grippe einfangen |
agripa'o, agripá | vergrippt |
agua de los siete mares | Liebeszauber, ein Getränk, das mit "brujería" (siehe dort) jemanden an einen binden soll |
una agua; una aguita | wässrig; verwässert, z.B. auch dünner Kaffee |
agua dulce | Sache oder Mensch: unbedeutend; überbewertet |
agua mela'o | Sache oder Mensch: unbedeutend; überbewertet |
agua de tenis | wässriges Getränk, gewöhnlich auf dem Lande bei der Arbeit getrunken, um die Hitze zu bekämpfen |
agua tinganga | wässriges Getränk, z.B. Säfte
aus dem Beutel, Säfte der Strassenhändler, Säfte der Marke
"Pop", wässrige Fruchtsäfte der "cafeterías"; "Bäder" ("baños") mit Blättern und Wurzeln, die Unheil, wie Schuldeintreiber, abwenden sollen oder Geld oder Partner bringen sollen, etc. |
dar río de agua viva a alguien | jemandem Probleme machen |
echar agua | taufen |
echarse agua, tomar un baño, bañarse | sich duschen, sich waschen |
echarle agua a un asunto | nicht mehr weiter darüber reden, um Schlimmeres zu vermeiden, Öl ins Feuer giessen |
echar agua en las manos | wenn etwas Gerüchte und Geschwätz provozieren wird |
sol de agua | wenn es regnet im Sonnenschein und die Sonne scheint besonders stark, der Glaube geht dahin, dass dann eine Hexe heiratet (auch bei einem Regenbogen, der ja auch gleichzeitigem Regen mit Sonnenschein entsteht) |
el aguacate, m., pollo verde (ver foto) | die Avocado, f. |
aguacero, sust. | starker Regenguss; wenn eine Frau beim Geschlechtsverkehr sehr feucht wird |
aguacero de corbata | sehr starker Regenguss |
aguacipa'o, aguacipá | erschöpft |
aguachapar | verbergen; verstecken |
aguado | wässrig; verwässert, z.B. auch dünner Kaffee |
aguaitar | schauen, etc. |
aguaje, m. | Hochstapelei, f; Bluff, m. |
aguajear | hochstapeln; bluffen, |
aguajera | Frau, die mit Männern kokettiert, aber wenn es konkret wird, lässt sie sie sitzen |
aguajero, -a | Hochstapler; Wichtigtuer |
aguajes | Wichtigtuerei, Bluff |
aguají | Suppe aus altem Bort,
Knoblauch und frischem Koriander; Eintopf mit gekochten Flusskarpfen, Peperoni (Paprika) und Oregano |
aguanoso, -a | sehr wässerig; sehr feucht (auch Frau im Geschlecht); wässerige, geschmacklose Frucht |
"aquí, aguanta'o" (respuesta a "¿cómo está?") | "so-so, soso-lala" (Antwort auf: "wie gehts?") |
aguantaahí, aguanta-ahí, sust. | Provisorium |
aguanta gorro | jemand, der bei sich innig Küssenden sich befindet |
aguantador, -a, sust. + adj. | jemand, der sehr viel aushalten / ertragen muss. |
aguantagolpes | jemand, der viel verprügelt wird und deshalb als vor allen Leuten Angst hat |
aguanta'o, aguantaito | viel ertragend; viel aushaltend (auch im Diminutiv gebräuchlich) |
aguantar | aushalten; ertragen |
(rifa) de aguante; caraqui'ta | seinerzeit illegale Lotterie, die sich an den Zahlen der venezolanischen Lotterie orientierte ("caraquista": "aus Caracas") |
agua'o, m.; agua', fem. | nass; wässerig; verwässert |
aguaraparse, verb | übervollen Bauch von Flüssgikeit habend |
voz aguardentosa | unzusammenhängendes Sprechen, z:B. wie betrunken |
agüevao, agüevá, ahüevao, ahüevá | Eier habend, Eier (im Bauch) tragend |
agüevao, m. | Mann "ohne Eier"; Feigling, m. |
¡aguiguí! | jaja! |
Aguilucho | Anhänger der "Aguilas", einer berühmten Baseballequipe |
aguinaldo | dominikanische Tradition, bei der Leute frühmorgens durch die Quartiere ziehen und perico ripiao (siehe dort) spielen. Es werden heisser Kakao, Ingwertee, Toast und Kekse eingenommen |
una aguita, una agua | wässrig; verwässert, z.B. auch dünner Kaffee |
agüita | ein wenig Wasser, ein leichter Regen; kleiner Beutel (Trink-)Wasser aus dem "colmado" (siehe dort); klare Glaskugel ohne Zeichnung |
agüita | transparent |
estar de agüita | zufrieden sein; glücklich sein |
buscar como aguja | intensiv suchen (wie die Nadel im Heuhaufen) |
agujetero, m. | Nadelkissen, n. |
ahí ahí, ni fu ni fa, ni bien ni mal, regular | nichts besonderes, solala |
¡ahí e' que prende! | die Lösunggefunden haben, z.B. etwas zum laufen bringen |
ahí es que la puerca retuerce el rabo | da wird es schwierig ("da kringelt es dem Schwein den Schwanz") |
ahito, adj.; ajito | bei Völlegefühl vom Essen; ärgerlich, adj. |
ahoga burro (comida) | Riesenportion Essen |
ahora | a.: "wenn also" |
ahorcarse (fig: casándose o con un préstamo) | eigentlich: sich erhängen, ersticken, aber auch fig. für: "heiraten" oder "in den Schulden ertrinken" |
ahorita, orita | soeben; vorher; bald; gleich; nachher (kann auch sehr weit gefasst sein, Stunden) |
ahoritica | etwas näher bei "jetzt" als "ahorita" |
ahorqueta'o, adj.; ajorqueta'o | in der Form eines Zweiges wie bei der Wünschelrute, auch so dasitzen mit den Beinen n deser F |
ahüevao, ahüevá, agüevao, agüevá | Eier habend, Eier (im Bauch) tragend; eiförmig (z.B. Basketball) |
ahumarse, ajumarse | sich betrinken |
el ahuyama, f., la uñama, f. (ver foto) | der Kürbis, m. (calabaceracucurbita pepo) |
ahuyenta; ajuyenta | "hau ab" |
el aicojolao (Cibao) | Frucht (allg., nicht nur Obst, "el fruto"), die begonnen hat zu reifen |
aimorriña, f. | Beunruhigung, f.; Sorge, f.; Unruhe, f.; |
aimorriñoso, -a subst. | kleinliche, spitzfindige Person; ängstliche, unruhige Person |
ainsory con equiumi, einsory con equiumi (inglés: "I'm sorry (con) excuse me") | Entschuldigung |
aiquiá, f. | Übelkeit, f.; Magenkrämpfe, auch kurz vor dem Erbrechen |
aiquilá, f. | Dienerin, bezahlte Hilfskraft, (mit eher despektierlichem Unterton) |
aiquila'o, m. | Angestellter, m.; Arbeiter für Lohn; Haus oder Wohnung zur Miete |
dejar halando aire, dejar jalando aire | jemanden sitzen lassen, auslassen |
pajarito en el aire | Tagträumer /in |
ajebrar(se) | streiten mit schlagen |
ajentao, ajentá, agenta'o, agentá | eingebildet |
ajetreo | sehr beschäftigt |
ají, plural: ajies y ajises, ugs. | Peperoni (Paprika) und Chili (ají picante) |
ají cubanela verde (ver foto) |
kleine grüne Peperoni (Paprika) |
ají guaguao | eine scharfe Chilisorte |
ají habanero (ver foto) |
chili habanero |
aji jijí, m. | mässig scharfe, häufige Chilisorte |
ajilibio, m. | Schwäche, speziell, wenn vom Hunger geschwächt |
ají morrón (ver foto) |
farbige Peperoni (Paprika) |
ají tití o pipí (ver foto) |
sehr scharfer Chili (Beere nach oben wachsend) |
estar como el ají tití | ärgerlich sein, wütend sein |
ajiaco, m. | süssliche Speise aus toten Tieren, Süsskartoffeln, Maniok (Yuca), Mais, Zwiebeln und Chilies |
ajilar, verb. | wenn jemandem der Tod ins Gesicht geschrieben steht |
ajile | "hau ab", um eine Person oder ein Tier fortzuschicken |
ajilibio | Magenschwäche |
ajinomoto (marca japonesa de condimentos, se usa en la República Dominicana para glutamato) |
Glutamat (japanischer Markenname von Gewürzen, in der Dominikanischen Republik für Glutamat gebraucht) |
"ajises" (plural de ají) | Chilies |
ajito, adj.; ahito | bei Völlegefühl vom Essen; ärgerlich, adj. |
ajo (ver foto) |
Knoblauch |
"¡ajo!" | Ausdruck der Anerkennung |
ajobacha'o | erschöpft von der Arbeit oder der Hitze |
ajoblanco | kalte Knoblauchsuppe |
ajolá, ajualá, ojalá | so Gott will |
ajonjolí (ver foto) |
Sesamsamen |
ajorar | zur Eile treiben |
ajorqueta'o, adj.; ahorqueta'o, adj.; | in der Form eines Zweiges wie bei der Wünschelrute, auch so dasitzen mit den Beinen n deser F |
ajualá, ajolá, ojalá | so Gott will |
ajuera | "afuera", draussen |
ajuma'o, ahuma'o | betrunken; geräuchert, mit Rauchgeschmack |
ajumarse, ahumarse | sich betrinken |
ajuntar, verb. corresponde al "juntar" en castillano de otros paises | weites Bedeutungsfeld: zusammenbringen, sparen, sammeln, schweissen etc. (verb) |
aju'tar(se) (e.g. tres libras de yuca) |
einen Haufen (z.B. Maniok) essen; einführen |
por aju'te | Arbeitsauftrag für einen vorher festgelegten Betrag |
sin aju'te | unordentlich; ungeregelt |
ajuyenta; ahuyenta | "hau ab" |
akatimar (e.g. "no akatimes el precio") | abwägen (e.g. "studiere nicht viel über den Preis") |
al garete, en garete | durcheinander; unkontrolliert, verrückt |
al paso | a. langsam |
al pelo | reiten ohne Sattel und Zaumzeug; etwas auf ungewöhnliche Art machen; ohne Geld |
al telele | obdachlos, mittellos |
al tris, al triz, al tri | fast, beinahe |
al trisito, al trizito | beinahe, um ein Haar |
meterse bajo el ala de... | Schutz suchen bei... |
alabanzoso, brochero, tumba polvo, tumbapolvo, limpia polvo, limpiapolvo, tumba saco | Heuchler, Schmeichler |
debajo de cualquier yagua vieja sale un alacrán | wenn eine Überraschung eintrifft |
alagartijo, alagartijo, alargartijero | kleine Eidechse, "lagartijo" |
alagarto, alargarto, lagarto | Eidechse |
alambre (m) dulce | weicher Eisendraht |
alante, alante y pico | ("delante"); ganz vorne dabei; z.B. "pa 'lante que vamos", estamos alante; auch bei schickem Aussehen ("¡alante, alante!"), etc. |
alantigua | schick, modisch, vorne mit dabei (Steiegrng zu "alante", siehe dort) |
poner(se) alante | (sich) modisch ausrüsten |
sudar albondigas | schwitzen "wie Sau" |
alargartijero, alagartijero, alagartijo | kleine Eidechse |
alargarto, alagarto, lagarto | Eidechse |
alborotarse, verb. | sich animieren, sich motivieren |
alcahuete | Person, die sehr stolz auf jemanden oder etwas ist; Schmeichler, Schleimer; Dummkopf |
alcancía |
Sparbüchse; über den Hosen sichtbare Pospalte |
alcarraza, puirón, potiza | tönerner Krug, spanischer Stil, der in das Fenster gestellt wird, um das Wasser frisch zu halten |
alcojola'o, alcojolá, acocjolao, acojolá | erst halb reif |
aldaba | Haken, der in eine Öse geht, als Schloss; eine magere Person; Peso; etwas sehr günstiges |
aldaba.com | Webseite für Arbeitsvermittlung |
alebrecá, f.; alebreca'o, m. | auf dem Weg der Besserung |
alecrí, alicrí | Kind oder Pflanze, das sich schlecht entwickelt |
gatillo alegre | jemand, der aus Spass in die Luft schiesst |
alegría (dulce de ajonjoli) | Süssigkeit aus Sesamsamen und Zucker |
alegrona | lebenslustige Frau |
alelá, f.; alela'o, m. | etwas verblödet; jemand, der nichts mitbekommt |
alentaito | sich von der Krankheit erholend |
alentarse | sich von der Krankheit bessern |
alevantar, etc. | Bedeutung von "levantar", etc. |
alferecía | Kinderkrankheit, mit Bewusstlosigkeit, wie Epilepsie (?) |
ponerse con alguien | jemandem sich feindlich gegenüberstellen |
alguito | ein klein wenig (Verkleinerungsform von "algo", "etwas") |
alharaca, f. | "Aufstand", m.; Unruhe, f.; Unordnung, f. |
alibabá | Karnevalsmusik mit Trommeln und Trompeten und / oder Posaune |
alicraniá, f.; alicrania'o, m. | ungeordnete, "verrückte" Person |
alicrí, alecrí | Kind oder Pflanze, das sich schlecht entwickelt |
alienta, f. | Erleichterung, f.; Besserung, f. |
aliniar, | alinear; an einer Linie ausrichten |
alisar, verb; derisar, verb | Haare glätten, strecken |
alistarse | sich vorbereiten, sich bereit machen (e.g. für den Ausgang); sich in eine Liste eintragen |
alista'o | Stoff mit Linien oder Quadraten, wird oft zum "Erfüllen" ("cumplir") der Versprechen, die in religiösem Zusammenhang, a. der Santería, verlangt werden getragen; in eine Liste eingetragen |
alita corta | Baseballschlagmann (Batter), der nicht hoch schlägt und der nur wenige Home Runs erzielt. |
alitrania'o, alitraniá, despista'o, despistá (sin puntería) | ohne Treffsicherheit |
alitrania'o, alitraniá | verrückt, zerstreut (Person) |
alivianar, verb | erleichtern |
aljibe, m. | früheres Wasserloch hinter dem Haus, die alten Zisternen |
el alma f(!) gemela | Seelenpartner m , Seelenpartnerin f |
almidoná (tela, e.g. sábanas) | gestärkt (Stoff, z.B. Leintücher) |
almidonar (tela, e.g. sábanas) | stärken (Stoff, z.B. Leintücher) |
aloca'o, alocá, adj. | verrückt |
alocarse | sinnloses, verrücktes Zeug machen |
alofoke, a lo foker, a lo fucke | gleichgültig, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen ("a lo fuck it", "a la was solls") |
aloquetea'o | "verrückt" (umgangssprachlich, nicht unbedingt im medizinischen Sinn) |
alquila'o, m. | Angestellter, m.; Arbeiter für Lohn; Haus oder Wohnung zur Miete |
en alta | ganz vorne dabei; betrunken |
(visitar...) altares | Verpflichtungen erfüllen, in Bezug auf Verwandten- und Bekanntenbesuch |
vaguada en altura | Blitz und Donner ohne Regen |
alumbrar | beleuchten, Licht machen; gebären |
aluzar | beleuchten, das Licht anmachen |
alzá | scheues Landei |
alzado, sust. | wildes, freies Tier |
alzado, -a, alza'o, alzá, adj. | eingebildet, hochmütig |
tener a uno alza'o de un la'o | jemanden ständig um Gefallen, Geld, etc. bedrängen |
alza'o, arisco |
schreckhaft, etc. (wild (Tier)) |
alzarse | ehemalige Haustiere, die verwildern |
allá (e.g. no ser muy allá) | befähigt, geeignet (e.g. nicht sehr geeignet sein) |
"¡allá!" | "Sie da!", "Du da!" |
allantar | bluffen, (jemanden) zurückhalten |
allante, allantosería, | Wichtigtuerei, Bluff |
allantoso | wichtigtuerisch |
amachetear | mit einer Machete schneiden |
amachorra, machorra | Frau mit männlichem Gebärden; "Mannweib", unfruchtbare Frau; Lesbe |
amachorrada | unfruchtbar (Frau); lesbisch |
amadrinar | anbinden, zusammenbinden |
amagar | etwas vorgeben, aber nicht erfüllen |
amanecer | die Nacht durchmachen; aufstehen: "¿como amanece?" "Wie sind Sie aufgestanden?" |
amanecía | Party bis am nächsten Tag |
amanezca | die Nacht durchmachen; auch Zehrgeld, das man jemandem, der die ganze Nacht spielt, mitgibt, um damit zu frühstücken oder zu essen |
estar en la de amansa gato, verse en la de amansa gato | sich in Gefahr befinden |
amañarse | sich an etwas gewöhnen, etc. |
amaraco | jemand, der sich drückt, die Schulden zu begleichen |
"soda amarga" | Sodawasser |
amarga'o, amargá | schwermütig, melancholisch |
amargarse (con una canción) | (z.B. bei einem Lied) melancholisch werden (wegen abgewiesener oder vergangener Liebe) |
el amargo | der Anus |
"más amargo que la retama" | etwas sehr bitteres |
amargue | Melancholie (wegen abgewiesener oder vergangener Liebe); bei der man vielleicht auch melancholische Lieder hört (canciones de amargue) |
canciones de amargue | melancholische Lieder |
amarilloso, adj. | gelblich |
amarrado, -a, amarra'o, amarrá | ärgerlich dreinschauend; einsam aussehend; jemand, der in der Liebe gebunden ist; verheiratet |
tener su dedo amarrado | ein heimliches Interesse an etwas haben |
amarrar la chiva | nichts tun; jemanden warten lassen |
amarre | enge Beziehung, Ehe ("Bindung") |
ambidiestro (ambidextro) | beidhändig begabt |
ambigú | Ausschank mit alkoholischen Getränken |
a medio talle | halbfertig |
amelcocharse (tb. ver "melcocha") | caramelisieren (s.a. "melcocha") |
amema'o adj. | langsam, dümmlich, antriebslos |
amema'o sust. | dümmlicher Mensch |
amemaso sust. | Augmentativ zu dümmlicher Mensch |
AMET | Autoridad Metropolitana de Transporte, dominikanische Verkehrspolizei |
pitico (diminutivo de pito) de AMET | Trillerpfeife der Verkehrspolizei; kleiner Penis |
amicuná, amicuña'o | Schwägerin, bzw. Schwager befreundet mit jemandes Freundin oder seinem / ihrem Freund |
amigo, -a con beneficios, aminovio, -a | etwas zwischen Befreundetem / Befreundetem und PartnerIn |
amigola | guter Freund, gute Freundin |
a millón, (e.g. ¿como estás? ¡a millón!) | voller Energie, ("wie gehts?", "super") |
amix, plural: amiguis, (amigo, -a) | Freund, Freundin, Plural: Freunde, Freundinnen |
aminovio, -a, amigo, -a con beneficios | etwas zwischen Befreundetem / Befreundetem und PartnerIn |
amolar | schleifen; jemandem Bosheiten beibringen |
amongolla'o | wässrig, wasserüberströmt; morastig; weich, sehr weich |
amor torcido | "unausgeglichene Liebe" sol es bedeuten, wenn eine Zigarette schief abbrennt |
amorra'o, amorrá |
stark verliebt (schon gebunden), aus "amorado" und "amarrado" |
amparada | Frau in wilder Ehe |
ampaya (anglicismo de "umpire") | Schiedsrichter (besonders beim Baseball) |
ampué | "so ist es"; Übereinstimmung mit einer Meinung oder einer Tat |
amuermar | Schnupfen bringen; schläfrig machen; |
anafe | grosse, metallene Kochstelle, wo man Kohle unterschieben oder Gas anschliessen kann; ein altes Auto; etwas Unbrauchbares |
anamú | medizinische Pflanze, die seit den Tainos zu verschiedenen Zwecken gebraucht wird |
anarradores | Geschichten- oder Witzeerzähler |
anchar | erweitern |
anchoa, anchoita | Welle, die in Haar gemacht wird, wie mit den Rollen, aber ohne diese zu gebrauchen |
"anda el... (carajo, diablo, toto...)!", "anda pa' la mierda!" | "das darf nicht wahr sein!", etc. |
andana (diente) | überlagerter oder schiefer Zahn |
andar andando | ziellos herumwandern, herumspazieren |
andar como un lechón sin mamá | ziellos sich herumtreiben |
andar como los mojones en la chorrera | im Gänsemarsch gehen, gehorsam sein, organisiert sein |
andar monta'o | ein eigenes Fahrzeug besitzen,mit einem Fahrzeug unterwegs sein |
andar en el once | zu Fuss gehen ("in der 11 gehen", weil die Beine wie eine Elf aussehen) |
andar pianito | vorsichtig gehen oder fahren |
andariego | jemand, der gerne und viel unterwegs ist (s.a. "andén") |
a'nde, pande, para donde | wohin |
a'nde cogió? | wohin ist er / sie gegangen? |
andullero | jemand der "andullos" herstellt und/oder verkauft |
andullo | grosse Rolle von eng gewickelten Tabakblättern, der zum Kauen oder zerkleinert in "cachimbos" oder Pfeifen zum Rauchen verwendet wird; (es gibt eine Kose-Redensart: "corazón de andullo, yo soy siempre tuyo") |
vender los andullos | gute Geschäfte machen, guten Gewinn machen, guten Nutzen ziehen aus einer Gelegenheit |
anegar | überfluten, sich mit Wasser füllen |
anfibio | Mensch, der überall dabei ist, bei gut und böse, sozusagen |
angarilla | hölzerne Einrichtung für Lasttiere um Holz zu transportieren |
cargar en angarilla | jemanden kopfüber tragen |
ángulo Facebook | Selfie aus der Hand, von schräg oben und meist verzerrt |
angurria | Gier, Geiz; Geizhals |
angurrioso | gierig, geizig |
aniburro (de animal-burro) | Dummkopf |
animal | Mensch, der sich aufführt wie ein Tier; Mensch, der isst wie ein Tier |
animal de bellota | Dummkopf (eigentlich ist das Eichhörnchen gemeint: "Eicheltier") |
animal(ito) del bosque | Dummkopf |
animal de la pradera | Dummkopf |
animitas (v. tb. nimitas) | Wenn man die "Sterne" oder schwarze Punkte sieht nach einem heftigen Schlag; Leuchtwürmer, Glühwürmchen |
anivelar | ausgleichen |
¡anjá! | Ausruf der Anerkennung, des Vorwurfs oder des Spottes |
anón | süsse, schmackhafte Frucht (Annona reticulata), Familie der Chrimoya und der Guanabana, manchmal auch "mamón" genannt, aber unter diesem Namen ist eigentlich hier eine andere Frucht gemeint (siehe bei "mamón). |
anorta'o, anortá, adj. | wenn ein Kind unter schwerem, grünlichem Durchfall leidet |
anortarse, verb | wenn ein Kind unter schwerem, grünlichem Durchfall leidet |
anortes | Magenkrämpfe mit grünlichem Durchfall bei Kindern. Es heisst, dass diese Krankheit auftritt, wenn die Kinder in der Nacht der freien Luft ausgesetzt sind. |
ansias | Übelkeit, wenn man erbrechen möchte |
ansiedad de comer | grosse Lust zu essen, oder: auf etwas bestimmtes zu essen, bis zu Heisshunger |
antier, antes de ayer | vorgestern |
una antínfora | etwas lächerliches; eine schlecht gekleidete Person |
añafiles, corotos, motéteres, motetes, tereques | Plunder, Habseligkeiten, Gerümpel |
añales | eine lange Zeit ("hace añales que no te veia", "hab Dich eine lange Zeit nicht gesehen".) |
añangotarse | kauern, knien, hocken; sich krümmen vor Schmerzen |
añema'o, añemá | dumm |
añepla'o | sagt man von einer scheuen, eher feigen Person |
añépido (combinación entre añema'o y estúpido) | dumm |
añingota'o | zusammengezogen, geschrumpft, etwas, das sich nicht entwickelt; unzerrtrennlich (Freundschaft) |
añojo | einjähriges Tier |
añoñá | verwöhnte Person |
añoñar | verwöhnen, streicheln |
añu'ga | Teig aus Mehl, Kokos und Zimt, der einem fast im Hals stecken bleibt (s.a. añu'garse) |
añuga'o, añugá, adj. | vollgegessen, mit schwerem Bauch |
añuga-perro, masita, biemesabe, conconete, coconete | Süssigkeit aus Kokosnuss, Mehl und Zuckerwasser und Zimt |
añu'garse (eig. "añusgarse) | im Hals stecken bleiben, sich verschlucken |
¿aonde?, ¿adónde?, ¿onde?, ¿donde? | wo? |
apachurrar | zerquetschen, zerdrücken |
apaga y vamonos | Auf gehts, machen wir das!; ohne Vergleich; etwas gut Gelungenes |
apagón | Zeitspanne, in der der Strom abgestellt wird. Das kann in verschiedenenen Quartieren täglich für viele Stunden passieren; Stromausfall; Ohnmacht, Blackout |
apajaria'o | tuntenhaft |
apalabrado | mündliche Verpflichtung, mündliche Abmachung |
apalatra'o, apalastrado | müde, geschwächt, abgespannt, erschöpft |
apalear (el calor) | (die Hitze) bekämpfen |
apambiche, pambiche (del inglés: "Palm Beach") | wenig gebrauchter Stoff von früher; Tanz (davon wird "apambicha'o" abgeleitet, tanzen mit Sprüngen wie die Nordamerikaner; früheren Besetzer, siehe auch: "apambicha'o") |
apambicha'o | Rhythmus des "pambiche" (Palm Beach), langsam und eng verbunden tanzend. So lernten die Amerikaner bei der 1. Intervention 1916 Merengue tanzen |
apambichar | den Merengue im Stile des apambiche (auch pambiche, siehe dort) spielen |
apapachular | kuscheln |
apara y batea | Spielform des Baseballs gewöhnlich von Kindern |
aparar | fangen, auffangen |
aparataje |
Blufferei, (eine) Show (abziehen) |
aparatrapo | Heftpflaster |
aparecí'o (parecido) | Toter, der den Lebenden erscheint |
aparejar | satteln; ausgleichen; paaren, paarweise ordnen |
aparejo | Zaumzeug für Pferde, Esel oder Maultiere. Aus Fasern der Platano- oder Bananenstaude mit ein paar Lederbändern |
apa'ta'o (arroz) | (vom Reis:) klebrig, klumpig, (s. Rezepte, um zu erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) |
apatuco | Geistererscheinung; etwas, das Schrecken verursacht; abstossender, furchteinflössender Mensch |
a'pavientoso | viel Wirbel, Skandal verursachend |
apéame uno | eine Ware ohne viel Wert in einem Geschäft |
apear, verb | runterlassen |
apearse, verb refl. | runtergehen, aussteigen |
Universidad APEC, UNAPEC (Acción Pro Educación y Cultura) | private Universität der Dominikanischen Republik |
apecha'o | mutig, wagemutig |
apecha'o con | vernarrt in |
coger algo a pecho, tomar algo a pecho | etwas zu Herzen nehmen, etwas ernst nehmen |
apeñuca'o | eng, enganliegend, eng geschnürt |
ápero, "¡que ápero!", | "super!" |
"¡que ápero!", "¡tremendo!", "¡que chulo!", ¡"lo último!", "¡heavy!", "¡ta´cool!", "¡nice!", "¡que bien!" o "¡que bueno!" | "super!", "cool!" |
aperrucha'o | gedrängt, dicht zusammen, zerdrückt |
apersogar (e.g.: "el¨apersogó¨al caballo de la mata de lima") | Ein Tier anbinden |
apescocear | Schläge auf den Kop oder ins Genick geben |
apilar | mörsern, stampfen im Mörser (el pilón) |
apio (ver foto) | (Stangen)sellerie |
aplanador | Übername für das Parlament, von Juan Bosch geprägt |
aplatana'o, aplataná, adj. | wenn sich ein Ausländer, eine Ausländerin, in der Dominikanischen Republik angepasst hat |
aplatanar | dominikanisieren |
aplatanarse | sich als Ausländer in der Dominkanischen Republik anpassen |
apla'tarse, aplastarse | sich bücken, knien |
aplata'o | gebückt, kauernd |
aplepla'o | plemplem, langsam, dümmlich, abwesend, fade |
aplomar | ein paar Schlucke Alkohol trinken; eine Wand ins Lot ("plomo") bringen |
aplomar el cabello | das Haar zurecht kämmen; das Haar zurecht bürsten |
aployar | unterstützen; warten und zusehen, was kommen wird |
aposar | (Wasser) sich ansammeln, sich stauen |
aposarse | sich niederlassen (z.B.: der Vogel liess sich auf dem Ast nieder) |
aposentros, m. pl. | Schlafzimmer; die Möbel des Schlafzimmers |
apo'ta | absichtlich, extra |
apo'tan, apostán, verb, 3.Pers. Pl. | Formen von "apostar": "apuestan" y "apostaron",: "wetten"; "sie wetten", "sie wetteten" |
apoteósico | besonders, aussergewöhnlich |
apotema | kleine Entzündung |
apotemada (golpeá) | Tracht Prügel |
el apotemado, la apotemada | der / die Geprügelte |
apotemar | prügeln |
apoyador | jemand, der jemandem alles erlaubt; Anmelker |
apremente | apropos |
aprender del petigre | Der "petigre" (siehe dort) ist ein kleiner Vogel, der sich auch gegenüber viel grösseren Vögeln verteidigt |
aprensar | (stark) drücken, pressen |
apreta'o | mutig, furchtlos; aber auch: ängstlich; geizig |
pecho apretado, pecho apreta'o | Asthma, Dyspnoe, Bronchialsthma, Kurzatmigkeit |
apretarse | den Mut verlieren |
aprobar; "aproba!" (o: "aprueba!") | probieren, "probier!" |
apuñalá | Stichwunde |
apuñalar | jemandem eine Stichwunde zufügen |
apuñalear | verstecken, etwas nur für sich behalten |
no te apures! / no se apure! Rep. Dom. | von: schon gut! Schon ok!, Warte nur (wie Du / Sie mir, so ich Dir / Ihnen! ), pass bloss auf, Du wirst / Sie werden schon sehen, bis zu: keine Angst, nur ruhig, nur mit der Ruhe, ruhig Blut |
apuro | Eile |
apurruchar | an sich drücken, jemanden fest umarmen; (z.B. eine reife Frucht) quetschen, (dormir apurrucha'o: eng umschlungen schlafen) |
aqueitar | durch einen Schlitz beobachten, spannen (zu "Spanner") |
a'querosiar, asquerosear, asquerosiar | beschimpfen, beleidigen, abkanzeln, schlecht reden |
a'queroso, a'querozo | etwas, das stinkt; etwas oder jemand Abstossendes, Widerliches |
a'queroszón | Steigerung von a'queroso, azaroso |
arabándola, arrabándola | ungepflegte Frau, die leicht zu bekommen ist |
pisar araña | neue Schuhe einlaufen |
arar del cuerpo, dar del cuerpo, | die Notdurft verrichten |
arbolario | enthemmte Person; jemand, der immer um alles ein grosses Spektakel veranstaltet |
el arca, f. | der Rippenbogen, m., der Rumpf. |
Arcangel La Maravilla | Reggeatonero, mit Taufname Austín Santos |
el areite | die Aufruhr, der Tumult |
areito | mit Tanz begleitete, gesungene oder rezitierte Poesie der Urbevölkerung, den Tainos |
arepa | in der Dom. Rep.: süsse milchhaltige Maisspeise |
estar de arepa | von allen Seiten angegriffen werden. Ursprünglich wurde die Arepa im "burén" mit Feuer von unten und oben zubereitet. |
aretado, -a, areta'o, aretá, sust. | unbeirrbarer Mensch |
argabaria | Freudenbekundung |
árganas | Tragkörbe für Lasttiere; auch Körbe und Behälter aus "Guano"-blättern, um Dinge auf dem Rücken zu tragen |
arisco, ari'co, alza'o |
schreckhaft, etc. |
armarse un lio | Probleme heraufbeschwören, Ärger kriegen, Mist bauen |
pasarlo por las armas | füsilieren; bumsen, vulg. |
armastrote, arma'toste, arma'trote, m. | etwas Grosses von wenig Nutzen, ein altes Möbel, ein grosser, dicker, hässlicher, abstossender Mensch |
se armó | es ist vollbracht; es ist auf die Beine gestellt |
la (h)armonía | das dominikanische Nationalgericht n , wörtl. "die dominikanische Flagge", Bohnen (meist Ackerbohnen), Reis und ein totes Tier. Auch: "la bandera (dominicana)" und "la mixta". |
aro | Reif, Ring |
aro de goma | (Rad-) Felge |
arrabándola, arabándola | ungepflegte Frau, die leicht zu bekommen ist |
arracabaco, arracavaco, arraca vaca | armer Mensch, Mensch ohne Klasse |
arraiján (arrayán) | Myrte |
arranca'o, arrancá, frito, estar en la olla, decuarta'o, decuartá; rototón, rototén; tener un bajo a mierda; mear sangre | ohne Geld sein |
arrancar | losgehen, losfahren, fliehen |
arrastra soga | in Ungnade sein; wenn man Schwächen hat, die gegen einen verwendet werden können, (siehe: "cola que pisarle") |
arrastre (influencia política) | politischer Einfluss |
arrayar | mit Linien versehen, verkritzeln |
arrebatia'o, arrevatia'o | high, stoned |
arrebejio, arrebejia | Mensch, der jünger aussieht als er / sie ist |
arrebiatarse | einer Idee oder Doktrin folgen |
arrecordarse | sich erinnern |
arrecorta'o | die Haare geschnitten |
arrecortarse | sich die Haare schneiden |
arrecota, arrecota'o | Mensch, der nicht arbeitet und auf Kosten der anderen lebt |
arreco'ta'o | hingelegt |
arreco'tarse | sich hinlegen |
arrecha'o | mutig, wagemutig |
arregoso | riskant |
arreguindarse | sich aufhängen, sich erhängen; sich an etwas oder jemanden klammern; sich z.B. in der Höhe mit einem Seil sichern |
arrejuntarse | ohne Trauschein geregelt zusammenleben |
arremangarse | Ärmel oder Hosen hochkrempeln; sich einer Sache mutig stellen |
arrempujar | stossen ("empujar") |
arremueco | Anzeichen, Symptom |
arreñalao | bequemer Mensch, der aus der Reihe tanzt und den anderen im Weg herumsteht |
arresulta, resulta, ruita, | daraus folgt, ("resulta") |
arreta'o | entschlossen, mutig, furchtlos |
arretar | zur Revanche herausfordern |
arrevatia'o, arrebatia'o | high, stoned |
irle arriba, irle encima, venirle encima | angreifen |
tener a uno más arriba del moño | genug haben von etwas oder jemandem |
arribote | ganz oben, weit oben (Aumentativ von arriba) |
arricao, arricá | sagt man von einer Person, die sehr viel lacht und darum immer die Zähne zeigt; wenn man friert |
arrimarse | bei jemandem (gratis) Unterschlupf suchen und finden |
arritranco | stur an einer Meinung festhalten; eine nutzlose Person; unwichtig; hinderlich |
arrollar | über den Haufen fahren, anfahren |
como el arroz de inepre | arm |
ver a Dios comiendo arroz | sich im siebten Himmel fühlen; grosse Schmerzen aushalten müssen |
rinde más que arroz salao | stresst ungemein (wörtlich: "ergiebiger als versalzener Reis") |
arrugado pal carnet; feo pa la foto, estar feo | schlecht dastehen; unpässlich aussehen |
arrumba'o | gespeichert, aufbewahrt, nicht mehr gebraucht, verfallen |
ARS Administradora de riesgos de salud | Krankenkasse, Krankenversicherung |
aruñar | (auf)kratzen, schürfen |
aruñon | grosser Kratzer, grosse Schürfung |
asalta cunas | ältere Person, die sich mit jungen Menschen einlässt (Räuber aus den Wiegen") |
asalto | auch: freundlicher "Überfall" auf jemanden, z.B. um etwas zu feiern |
coger asando batata | überraschen |
asara'o, aseroso, (asqueroso), alguien sala'o, salá; fucú, fucucia'o | Pechvogel, jemand, der Unglück bringt |
tenerle asco a uno | jemanden verdächtigen, jemandem misstrauen |
aseguro | sicher ("seguro") |
asentar el bobo | müde werden (den Schnuller weglegen) |
asentar | Messer, etc. schleifen |
aseroso, (asqueroso), asara'o, alguien sala'o, salá; fucú, fucucia'o | Pechvogel, jemand, der Unglück bringt |
aserruchar | sägen |
asfixiarse | sich stark verlieben |
asfixi'o, asfixiá, afixia'o, afixiá, aficia'o, aficiá, | unsterblich verliebt |
romper asiento | (meist öffentlich) sitzenderweise Zärtlichkeiten austauschen |
tener asiento | reif sein, erwachsen sein |
asigún | gemäss; vielleicht; mehr oder weniger |
asina e | so ist es ("así es") |
asina mi'mo | genau so |
asirimaba'o | abwesend; dümmlich |
asoliviantar | sich leicht erheben; anheben |
asoliviar | anheben |
asoma'o, asomá | eingebildet, hochmütig |
asomo, sust. | wenn man den Geist eines Toten sieht; wenn man jemanden teilweise verborgen sieht |
asopao, m. | Reiseintopf, m. |
asoplapene | Schwanzlutscher / in |
asoplar | ="soplar"; blasen |
asora'o, asorá | scheu, erschrocken |
asquerosear, asquerosiar, a'querosiar | beschimpfen, beleidigen, abkanzeln |
asqueroso, aseroso, asara'o, alguien sala'o, salá; fucú, fucucia'o | Pechvogel, jemand, der Unglück bringt |
asujetar | festmachen, befestigen |
asuntar | Aufmerksamkeit schenken, sich um etwas kümmern |
poner asunto | Aufmerksamkeit schenken, sich um etwas kümmern |
asustar (los plátanos o víveres) | (Kochbananen und "víveres") abschrecken mit kaltem Wasser nach halber Kochzeit, so garen sie schneller |
ataba'cado, atabascado, atascado | im Hals stecken geblieben; sich verschluckt (habend) |
atareo | Aufgaben, Pflichten |
Atabales, m.pl. | Instrument aus einem hohlen Baumstumpf mit Ziegenhaut bezogen. Wird mit den Händen gespielt |
atabujnar | gierig essen; sich eng anliegend kleiden |
atacar | drängen; sich verlieben |
ataque | die Trance mit dem Geist eines Toten; Verkrampfung, Hysterie; das Werben um einen Partner |
atareo | sehr beschäftigt ("atareado") |
atarrayar | Fische mit dem Netz fangen; Vieh mit dem Lasso einfangen |
atari, m. | (allgemein für) Videospiel |
atayotao | Person mit schwachem Charakter; Gay; wässrig wie die Tayota; mit wenig oder gar keiner Initiative |
ate el loco ("hazte el loco") | verrückt spielen, um sich nicht verpflichten zu müssen; nicht beachten |
atencionar | sich um jmd. oder etwas kümmern |
atencionista | jmd., der sich um die anderen kümmert, eine aufmerksame, freundliche Person |
atenío | auf sich selber gestellt. (s.a. "atento a") |
atentar, tentar | betasten, berühren; versuchen, jemanden zu töten; in Versuchung bringen |
atento a alguien | in jemandes Zuständigkeitssbereich |
atesar | (Falten, etc.) glätten; straffen, z.B. Seil, etc. |
atestar, atetar, ate'tai | festhalten; in die Ecke drängen |
atibá, adj. | randvoll |
atientáme | berühre mich |
a'tivo, ("a'tivo que ahi viene la policia!!") |
Achtung!, Aufgepasst! |
a tó lo que da | sehr schnell, mit höchster Geschwindigkeit |
atolla'o | in etwas verwickelt; Komplize |
atorado | festgeklemmt, ausweglos |
atornesolado, tornesolado | schillernd |
atortojado | erstaunt, verblüfft, verwirrt |
atortojar | erstaunen, verblüffen, verwirren |
atortojarse | sich erstaunen, sich verblüffen, sich verwirren |
atorugar | im Hals stecken bleiben |
atosiga'o | sich unter Druck fühlend, etwas tun zu müssen; belastet mit Druck; ausweglos |
a tó tiro pá. | blitzesschnell, mit Vollgas |
(de) atrá' palante | plötzlich die Meinung ändern. Plötzlich aufbrausen |
(estar) atrá' del último; (estar) behind behind | sehr arm dran; das Schlusslicht sein; aus der Mode sein |
atrabanca'o, atravanca'o | blockiert, stecken geblieben, festgefahren, eingeschlossen, ausweglos |
atrabanco, atravanco | Mensch, der eine Behinderung, ein Hindernis für die Umwelt darstellt |
atracado | a.: beschleunigt; beschäftigt |
atracar | beschleunigen, sich beeilen; drängen |
atracón | Völlegefühl nach dem essen; die Beeilung, das Drängen |
atractivo, atrativo (de "atrás" y "activo") | ohne Geld; unmodisch |
atravanca'o, atrabanca'o | blockiert, stecken geblieben, festgefahren, eingeschlossen, ausweglos |
atravanco, atrabanco | Mensch, der eine Behinderung, ein Hindernis für die Umwelt darstellt |
estar atrevesa'o | ohne Geld sein; verwirrt sein; verändert sein |
atribuliao | gestresst, im Stress |
atrinca'o, sust. y adj. | Standhaftigkeit, standhafte Person; steif, hart |
atrinca'o, adj. | passend, am Körper anliegend |
atrincar | fest anbinden, festhalten |
atrona'o, atroná | (leicht) verrückt |
aturullar | verwirren, überraschen, verblüffen, verprügeln, |
atutumar(se) | (sich) ausbeulen (am Kopf) |
auja, aguja | Nadel |
Aumentativo de sustantivos | se usa mucho en el dominicano
y se exprime en las siguientes desinencias, en el alemán casi no
existe, se describe con adjetivos como "gross". Augmentativ, sehr häufig im Dominikanischen, wird in Endungen -ón (m), (e.g. cabezón), -ona (f), (e.g. cabezona) -ote (cabezote), -azo (e.g. humazo) ausgedrückt. |
aúpe | von verdorbenem Wasser aufgeblähter Bauch |
autovol, autovoltaje | Voltsicherung an Elektrogeräten |
el auyama, f. (ver foto) | der Kürbis, m. (calabaceracucurbita pepo) |
avapén (en Neiba), buenpán, guenpán, mapén, pan de fruta, en Azua: guapén | Brotfruchtbaum (Artocarpus altilis) und dessen Frucht |
avenirse | sich gewöhnen, gut auskommen |
aveni'os | gut aneinander gewöhnt |
aventa'o, aventá | gebläht (Magen) |
aventación | die Blähung |
aventarse | sich blähen; sterben |
aventón | Schlag, Stoss in die Magengegend; eine Mitfahrgelegenheit |
aventurero | ausser Saison gesätes Gut |
averarse (v. tb. "vera") | an den Rand des Weges geraten (s.a. "vera") |
averiguadera | das Abklären aller Eventualitäten; der Klatsch |
averno, infierno | Hölle |
aves fecales | der Kot (i.a.) |
avibato, avivato | schlauer, gewandter, intelligenter Mensch, gewöhnlich kriminell |
avienta | was viel Gas im Magen produziert |
avión, m. | zutrauliches Kind, n., das zu jedem hingeht, oder Frau, f., die sich mit vielen einlässt, |
avionazo | vergnügungssüchtige Frau, die sich mit allen Männern einlässt (Steigerung zu "avión") |
avión de tierra | schneller, leichtfüssiger Mensch, z.B. im Baseball |
avivato, avibato | schlauer, gewandter, intelligenter Mensch, gewöhnlich kriminell |
¡ay chocholo! | Ausruf des Erstaunens |
"¡ay ñeñe!" | "ich bin doch nicht blöd!"; Ausruf der Besorgnis oder Angst |
ayudante de bebida | jemand, der gratis mittrinkt, wenn sich eine Gruppe die Kosten einer Trinkerei aufteilt |
ayudita, sust. | etwas Geld, gewöhnlich ohne Arbeit, erhalten |
azarar | Unglück bringen; benommen machen; verhindern, dass sich jemand natürlich verhält |
azaroso, azarozo, asqueroso, asarozo, asaroso, aserozo, aseroso, asara'o | sagt man von jemandem oder etwas, der oder das Unglück bringt oder es anzieht; jemand Abstossendes, Widerliches |
azora'o | verblüfft, erstaunt, beeindruckt; vom Pech verfolgt, glücklos |
azúcar crema | brauner Zucker, Vollrohrzucker |
palito de azúcar | Blätterteiggebäck (gezuckerter Blätterteigstängel) |
azucararse | kristallieren des Zuckers in Konserven |
azuloso | bläulich |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]()
|
|
![]() ![]()
|