zahlen, bezahlen, verkaufen;
Profit bringen |
dar |
überlagerter oder schiefer
Zahn |
andana (diente) |
grosser, hässlicher Zahn,
Eckzahn |
clavija |
wenn ein Zahn oder
mehrere fehlen |
dedenta'o |
fauler oder beschädigter Zahn,
Zahnlücke |
mahite |
kariöser Zahn |
diente pica'o |
scherzhaft für: Zahn;
hier: speziell Baseballspieler |
pelotero |
Zahnarzt |
dientica, dentista |
dritte Zähne,
(künstliches) Gebiss |
caja (de dientes) |
jemand, dem einer oder mehr
Zähne fehlen |
dientemeno |
störendes Gefühl an Zähnen;
Hühnerhaut, hervorgerufen durch knirschende Geräusche wie Kreide
an der Wandtafel |
dentera |
mit grossen Zähnen
(bezieht sich meist auf die sichtbaren Zähne, es können aber
alle gemeint sein) |
dientú, dientúa, adj., jachú,
jachúa, adj. |
Spalt zwischen zwei Zähnen |
jerga (espacio en la
dentadura) |
Zahnlücke, fauler oder
beschädigter Zahn |
mahite |
Pflanze der Familie der Zamiaceae
(Familie der Palmfarne) |
guáyiga |
Zange der Schalenweichtiere;
Backenzahn, Stockzahn; |
muela |
Zank, Streit |
reyerta, reyeita |
Zapfen, respektive Bolzen,
der etwas zusammenhält |
pilotillo |
Zapfenzieher, Korkenzieher |
sacachorchos, tirabuzón |
"zart wie Butter" |
"una mantequilla" (tierno
como mantequilla) |
zärtlich sein, (Liebespaar) |
acaramelarse |
überschwenglich zärtlich
sein; zerbrechen, auseinander fallen |
debandarse |
sehr zärtlich, verliebt |
encaramelado, -a |
liebevoll zärtlich
sein, (auch zur
Liebeskunst gehörend) |
samar (s.a. "samada") |
Ausdruck der Zärtlichkeit
gegenüber jemandem oder etwas; Rufname, Spitzname |
muñunga |
sich gegenseitig
Zärtlichkeiten austauschen; viel tanzen, aneinandergeschmiegt;
sich verletzen im Streit |
deflecarse |
(meist öffentlich)
sitzenderweise Zärtlichkeiten austauschen |
romper asiento |
liebevolle Zärtlichkeiten,
(auch zur
Liebeskunst gehörend) |
samada (s.a. "samar") |
viele liebevolle Zärtlichkeiten,
(auch zur
Liebeskunst gehörend) |
samadera (s.a. "samar") |
der Zauberei ("brujería")
zugeschriebene Übel |
males |
Zaumzeug für Pferde, Esel oder Maultiere. Aus Fasern der Plátano- oder Bananenstaude mit ein paar Lederbändern |
aparejo |
einfaches Zaumzeug für
Tiere; Hutbändel, der unter dem Kinn durchgeht |
barbiquejo |
ohne Zaumzeug (siehe "aparejo") |
desapareja'o |
ein haitianischer
Zauber |
guanga |
Person mit sechs Fingern oder
/ und Zehen; Huhn oder Hahn mit fünf Zehen |
cinqueño |
Entzündung aller Zehen |
horquetilla, jorquetilla |
die oberen Zehntausend,
die Crème de la Crème |
crema y nata |
Zehrgeld, das man jemandem,
der die ganze Nacht spielt, mitgibt, um damit zu frühstücken
oder zu essen; die Nacht durchmachen; |
amanezca |
den das Zeichen, Wink,
etc. verstehen |
coger la seña |
ein Zeichen aussenden,
fig., ein Signal aussenden, fig. |
dar una luz |
Zeichentrickfigur, Comicfigur |
Paquito |
sich viel zeigen; häufig an
einen bestimmten Ort gehen, um sich zu zeigen; sich ein
Schönheitsmodel wähnen und nicht arbeiten; modelmässig aussehen |
darse de vitrina; estar
de vitrina |
eine lange Zeit ("hace
añales que no te veia", "hab Dich eine lange Zeit nicht
gesehen".) |
añales |
die Zeit totschlagen;
mit etwas aufhören |
barajar |
vor langer Zeit |
de cuando cuca bailaba |
Zeit verbringen für etwas,
Zeit aufwenden für etwas |
echarse |
die Zeit totschlagen |
matando la chiva |
vor langer Zeit |
pompeya ("de cuando la
pompeya") |
Zeit gerade vor dem Weggehen |
propartida, propaití'a |
vor langer Zeit |
de cuando cuca bailaba |
vor langer Zeit |
de cuando ratatán |
in letzter Zeit |
ultimamente, ultimadamente |
die Zeiten sind hart |
la cosa tá dura, la cosa tá
fuerte, la cosa tá floja |
Zeitungsverkäufer / in |
canillita, m., f.,
(anticuado) |
Zeitungsverkäufer |
periodiquero, -a, sust. |
zum Zeitvertreib; zum
Vergnügen |
abulandro adv. |
Zelt |
carpa |
verputzen (mit Zement) |
empañetar |
spezifischer Punkt der
Verformbarkeit von Zement, gemäss dem Verhältnis Wasser - Zement |
naiboa |
Zementdach auf Häusern |
plato (techo) |
oberste Zementschicht
auf dem Dach, sollte das Wasser abhalten; Steingutfragment;
|
fino |
Zementverputz |
empañete |
zensurieren, kritisieren,
mobben (s.a. "tirarse") |
tirar |
zerbrechen, auseinander
fallen; überschwenglich zärtlich sein |
debandarse |
in kleine Stücke zerbrechen,
(Gebäude, etc.) zerfallen |
deboronar, desboronar,
desmoronar |
in Stücke zerbrechen |
trozar |
zerbrechlich, schwach, |
belitre |
zerdrücken, zerquetschen |
apachurrar |
zerdrückt, dicht zusammen,
gedrängt |
aperrucha'o |
(Gebäude, etc.) zerfallen, in kleine Stücke zerbrechen, |
deboronar, desboronar,
desmoronar |
zerfallen, auseinander fallen |
decricajar(se) |
in kleine Teile zerfallen |
eboronar |
zerfranst, z.B. Stoff, Haar |
ripioso |
zerhacken (Metzger);
zerschneiden; Freunde um etwas bitten; kleine Nebenarbeit oder
Schwarzarbeit ausführen |
picotear |
wiederholtes Zerknittern |
estrujadera |
Akt und Resultat des
Zerknitterns, Zerknüllens, etc. |
estrujada, estrujadura,
estrujamiento |
zernagen, nagen, etc. |
rullir, ruñir, roer |
zerplatzen, bersten, etc. |
estrallar, estallar,
estrellar, etrallar |
zerquetschen, zerdrücken |
apachurrar |
zerreissen; verschwenden |
definfarrar |
ein Brett, einen Schirm,
einen Stock, etc.äuf jemandem zerschlagen |
ripiarle una tabla, un
paraguas, un palo, etc. |
zerschneiden; zerhacken
(Metzger); Freunde um etwas bitten; kleine Nebenarbeit oder
Schwarzarbeit ausführen |
picotear |
zersetzen, zerstören,
ruinieren, |
detelengar |
zersetzt, beschädigt, kaputt |
deconchavado |
zersetzt, ruiniert, zerstört |
detelenga'o |
zerstören, verb; kaputt
machen, verb |
abismar, verb |
zerstören, kaputt machen,
zersetzen, beschädigen |
deguabinar |
zerstören, kaputt machen |
deguazar |
zerstören, kaputt machen |
demandingar |
zerstören, in kleine Stücke
zerbrechen, kaputt machen |
demijagar |
zerstören, kaputt machen |
detartalar, destartalar |
zerstören, zersetzen,
ruinieren, |
detelengar |
zerstört, beschädigt, kaputt |
decomchumfla'o decomchumflá |
zerstört, am Boden (meist
finanziell, aber auch moralisch oder körperlich), im Unglück;
schlecht gekleidet |
deguañanga'o |
zerstört, kaputt |
desarbolia'o |
zerstört, ruiniert, zersetzt |
detelenga'o |
Zerstörung, Unordnung |
demandingue |
wertloses Zeug, Schund |
cueco |
Ziege jünger als jährig;
jemand, der jemanden verpfeift |
chivato |
Ziegenbart; kokette, leicht
zu erobernde Frau; als Beleidigung verwendet |
chiva |
Ziegenbart (auch beim Mann) |
chivera |
ziehen |
jalar, halar |
wiederholtes Ziehen; die
Pistole aus der Hülle ziehen; Haltegriff; |
jaladera |
Ziehmutter |
nana, fam. (madre de crianza) |
ziellos herumwandern,
herumspazieren |
andar andando |
ziellos umhergehen |
dundear |
ziellos umhergehen |
gaivaniar, galvaniar |
ziellos umhergehen; (bei einem Ereignis) gaffen,
spannen (im Sinne eines "Spanners"), kiebitzen |
pendenciar |
ziellos umhergehen; das
Gleichgewicht verlieren |
dar tumbos |
ziellos umhergehend, ohne
Besitzer (speziell: Tiere); königlich |
realengo, rialengo, adj. |
ziellos sich herumtreiben |
andar como un lechón sin mamá |
zielsicher, treffsicher,
unfehlbar, ins Schwarze treffend |
por la goma |
zielsicher, unfehlbar |
inmancable |
kleiner Zierfisch, die
die Dominikaner auch gegeneinander kämpfen lassen |
beta |
handgefertigte Zigarette
aus geschnittenem Tabak des "andullo" (siehe dort), eingerollt
mit Kaffeeblättern |
pachuché |
Zigarettenstummel;
militärischer Rang |
cabo |
von Zigeunern oder Fahrenden
gefertigtes Halsband oder sonstiger Schmuck aus kleinen
Kügelchen oder Teilen von Dingen aus dem Meer |
puca |
ländliche Zigarre |
túbano |
Zikade im Puppenstadium |
cícada, cigarra, chicharra,
chiquilichi |
Zimmer in einem Stundenhotel,
Zimmer in einem Stundenmotel |
cabaña |
Zimmer |
cuarto (habitación) |
schlechter Zimmermann,
schlechter Schreiner |
carpimpuerco |
sehr zimperlich, sehr
verwöhnt |
ñimiñimi |
zimperlich, empfindlich,
verwöhnt |
ñoño, -a |
Zimperlichkeit,
Empfindlichkeit |
ñoñería |
Zimt |
canela
(ver foto) |
Zink; Wellblech |
zinc |
früheres Wasserloch
hinter dem Haus, die alten Zisternen |
aljibe, m. |
etwas falsch zitieren,
aber vorgeben, es sei richtig |
meter un chivo |
Wasser mit Zitronensaft
oder Essig versetzen; säuern |
acidular |
Zittern der Beine;
jemand, dessen Beine zittern; Schmerz in den Waden,
meist vom langen Stehen |
cañera |
Zittern, n., Beben, n. |
eparagimo, eparigimo |
starkes Zittern |
tembladera |
Schweden-Zoccoli,
Schwedenschuhe, (Swedish clogs), auch aus Plastik |
suecos |
Zoff, Streit provozieren |
engoigoniai (engorgoñar) |
Zombie |
traspuesto, tra'puesto, sust. |
Zopf; geflechtete Innereien
des gemordeten Rindes, gekocht oder gebraten |
clineja |
Zorn, Ärger |
calentura |
zornig, wütend, gereizt, am
Ende der Geduld; sexuell erregt |
decalenta'o |
zornig, wütend, ärgerlich |
ensuifira'o, ensuifirá,
ensurfira'o, ensurfirá |
zu, e. g. "gehen wir zu mir?" |
dónde, e. g. "vamos dónde
mi?" ugs. |
zu Fuss |
en el carrito de Don Fernando |
zu viel, auch sehr
viel Flüssigkeit, e.g. ein Fluss, der viel Wasser bringt, im
Überschuss; zurücklassen |
bota'o |
zu viel |
en firme |
zu viele ("este año los
aguacates están pendejos", "dieses Jahr gibts zu viele
Avocados") |
pendejo, -a, adj. |
zu weit gehen, frech sein (s.a.
"pasarse"); "hinüber" sein; langsam sein; träumen (sich in Luftschlössern
befinden); altmodisch sein |
estar pasa'o |
zu weit gehen, frech sein |
pasarse, estar pasa'o |
zubeissen; hineinrammen;
knien |
hincar, jincar |
Zuchteber; wichtige Person in
der Gesellschaft |
papacote |
Zuchthenne; Brutzeit des
Geflügels; Scheu, Ausflucht; eitle Person |
culeca, (clueca) |
männliches Zuchttier |
padrejón |
Zucker |
povo dulce |
brauner Zucker,
Vollrohrzucker |
azúcar crema |
kristallieren des Zuckers
in Konserven |
azucararse |
Siedlung der Zuckerrohrplantagenarbeiter |
batey |
Zuckerrohrplantage |
central, ingenio de azúcar |
Zuckerrohrplantage;
chronisches Geschwür |
colonia |
Besitzer einer Zuckerrohrplantage |
colono |
Zuckerrohrsaft |
guarapo |
konzentrierter Zuckerrohrsaft |
melao, sust. |
gekochter "guarapo", Zuckerrrohrsaft |
mosto, mo'to |
Hauptstängel des Zuckerrohrs
und des Hanfs; Blutfluss aus einer Wunde; |
pendón |
Zuckerrohrschnaps,
meist
haitianischer Herkunft, triculí ist stärker als clerén |
clerén, triculí |
zuckersüss, zu süss,
übersüsst, z.B. Kaffee |
mela'o, adj. |
zudringlich, klatschsüchtig |
metí'o, metí'a |
zudringlich, klatschsüchtig;
jemand, der sich in private Sachen einmischt |
metí'o, metí'a de pata |
zufällig; als NächsteR |
de carambola |
zufälligerweise, zum Glück,
beinahe, fast |
de chiripa |
zufälligerweise;
glücklicherweise; unglücklicherweise |
y si por mano del diablo |
zufälligerweise, sehr selten,
z.B. einmal im Jahr |
de metáfora |
Zugabe von etwas; grober
Klumpen von etwas, grosser Klumpen; etwas Groteskes; ein
unformes Stück von etwas; eine ungeordnete Menge; Kugel von
etwas |
pegote |
zugetan; veranlagt; abschüssig, etc. |
propinco, propenso |
Zugezogener, Auswärtiger |
llegadero, -a |
Zuhälter m.; Frauenheld;
glaubt sich und gibt sich unwiderstehlich; |
el chulo m. |
Zuhälter; Vermittler von
PartnerInneN |
maipiolo, marpiolo, proxeneta,
chulo, cafiolo |
Zuhälterin; Vermittlerin von
PartnerInneN |
maipiola, marpiola |
das Zuhause; das Haus |
bohío |
ugs. für das Zuhause
(wörtlich: "Taubenschlag") |
palomar (figurativo por la
casa) |
eifriger Zuhörer, der
aber nicht am Gespräch teilnimmt |
comiendo boca |
einen schlechten Geschmack
auf der Zunge haben, einen bitteren oder metallischen
Geschmack auf der Zunge haben |
saberle la boca a rayos |
der Zungenkuss |
el lenguatazo |
zueinander passen |
congeniar |
Zufall, Glück |
chepa, chalaca |
Riesenzufall |
chepazo |
zufällig, um ein Haar |
de chepa, de chepica |
zufrieden sein: glücklich
sein, |
estar de agüita |
starker Zug (Ziehen);
Stechen (Schmerz) einer Wunde oder eines Furunkels |
halón, jalón |
in einem Zug,
blitzesschnell |
de un tiro |
ein Zugeld |
jicotea, f., una goma |
Zugeld an Weihnachten. Im
Dezember fragen viele, die einem eine Dienstleistung erbringen:
"¡y mi navidad?" und meinen damit ein erhöhtes Trinkgeld. |
navidad |
fremden Gesprächen aufmerksam
zuhören |
comer boca |
jemand, der fremden
Gesprächen aufmerksam zuhört |
come boca, comeboca |
zuknöpfen, verb; den Gürtel
umschnallen |
abotonar, verb |
Zündkerzenstecker; bäuerliche Tabakpfeife, aus gebranntem Ton oder
Holz mit dünnem, hohlem Schaft |
cachimbo |
(an Gewicht) zunehmen |
echar manteca |
belegte Zunge; Person
mit Sprachschwierigkeiten (auch nur vorübergehend, z.B. wenn
betrunken) |
lengua etropajosa |
scharf zurechtweisen;
eine Jungfrau entjungfern; eine Jungfrau vergewaltigen |
comerse a uno |
zurechtweisen; schlagen, verprügeln;
bumsen,
vögeln |
dar cuaba |
Zurechtweisung; schroffe,
kurze Antwort |
répite, réspice |
zürnen, wütend sein, gereizt
sein, am Ende der Geduld sein; sich sexuell erregen |
decalentarse |
zurück |
hacia atrás, hacia detrás,
pa'trá |
zurückgeblieben |
queda'o (persona) |
zurückgehen, zurückfahren,
von einem Vorhaben abkommen; |
dar máquina pa trá |
(jemanden) zurückhalten,
bluffen |
allantar |
zurückkehren, sich umdrehen |
devolverse |
zurückkrebsen, etwas
zurücknehmen (z.B. ein Versprechen) |
echar pa trá, echar para
atrás |
sich zurücklehnen |
acorarse |
zurückweisen |
rebotar |
wenn man etwas zurückweist,
obwohl man es gerne hätte |
cuando la / el mar bota peje |
Zurückweisung |
rebote |
Schulden nicht oder nur zum
Teil zurückzahlen |
bleisear |
veranlassen, dass sich jemand
von einem Geschäft oder etwas anderem zurückzieht;
jemanden enttäuschen |
repajilar |
dicht zusammen,
gedrängt, zerdrückt |
aperrucha'o |
zusammen etwas unternehmen |
encompinchar, compinchar |
zusammenbinden, anbinden |
amadrinar |
Rinder an den Hörnern zusammenbinden, damit
sie gezwungen sind, miteinander zu gehen, auch figurativ, zwei Personen,
Tiere oder Dinge miteinander eng verbinden |
mancornar, mancojnar |
zusammengezogen, geschrumpft,
etwas, das sich nicht entwickelt; unzerrtrennlich (Freundschaft) |
añingota'o |
zusammengezogen, verkrampft,
Stellung einnehmen wie die Spinne (siehe "cacata") zum Angriff
|
encacata'o, encacatá,
engurruña'o, engurruñá |
die Zusammenkunft, der Spass, das Vergnügen;
Ort, wo man kocht und sich trifft; etwas rundes; etwas kleines |
el can |
Zusammenkunft armer Leute,
z.B. politisch oder Quartierfest in einem armen Quartier |
pobrada |
Geld zusammenlegen; bezahlen, sponsern, die
Schuld begleichen; im Murmelspiel das Ziel festlegen |
cantear, cantearse |
zusammenpassen; Freundschaft schliessen; gemeinsame
Ideen haben |
hacer liga |
zusammenrücken (im
öffentlichen Verkehr) |
pegarse (en el tránsito
público: "péguense como anoche") |
der Zusammenschiss, m., fam. |
el boche, m., fam. |
zusammenschlagen, schlagen |
plotar |
jemanden mit Worten oder
Schlägen zusammenstauchen; in kleine Streifen schneiden;
jemanden bedrohen |
ripiar |
zusammenstossen, umrennen,
umfahren |
llevarse de encuentro |
zusammenströmen vieler Leute |
decolgarse |
sich zusammenziehen,
sich in sich zusammenziehen |
engarabatarse |
zusammenziehen der Schultern
wegen Krankheit oder Unfall |
engillarse |
sich zusammenziehen, sich
verkrampfen, sich ärgern |
engurruñarse |
zusammenziehen (wohnen, ein
Paar), ein Konkubinat eingehen |
meterse |
jemandem beim Essen oder bei
der Arbeit zuschauen; etwas erwarten; auf einen passenden
Moment warten, um etwas zu erlangen; einer Trauerfeier beiwohnen |
velar |
jemand, der anderen beim
Essen zuschaut (s.a. "velar") |
velón, -ona, sust. |
in schlechtem physischem Zustand,
mager, schwach |
desmejorado |
in
bemitleidenswertem Zustand |
estar uno hecho
un etcetera |
in jemandes
Zuständigkeitssbereich |
atento a alguien |
zutrauliches Kind n, das zu
jedem hingeht, oder Frau f, die sich mit vielen einlässt |
avión m |
mit einem Auge zuzwinkern,
um Einverständnis oder Gefallen zu signalisieren |
picar un ojo |
ein Zweig Bananen,
Kochbananen, Rulos, etc. |
una mano de guineo, de
plátano, de rulo, etc. |
zweifeln; versagen;
todgeweiht; Ton, der
ein Motor vor dem Versagen von sich gibt; stottern, unsicher
reden |
cancanear |
zweifeln |
ponerse chivo |
zweifelsfrei, garantiert |
de cajón |
Zwiebel |
cebolla
(ver foto) |
zwicken, jucken, beissen |
comer a uno |
das Zwicken, das Jucken, das
Beissen |
el come, subst. |
das Zwicken, das Jucken, das
Beissen |
el comezón, subst. |
zwicken, greifen |
tenacear |
Zwillinge gebären |
hacerse en tres |
ein Baby, das nach der Geburt
von eineiigen Zwillingen geboren wird |
dorsú, dorsúa |
zwinkern, blinzeln |
depetañar, pestañear |
zwischengeschaltet, getrennt;
in der Bratpfanne gebraten (sautée) |
salteado, salteada, saltia'o,
saltiá, adj. |
Zwischenmahlzeit, Nascherei,
Häppchen (Essen) |
mitigal, mitigante, picadera,
tentempié |
jemand, der Zwist und Zank,
Intrige provoziert |
ser la pequeña candelita;
candelita de basudero |
Zwist, Missbehagen, Streit
haben |
tener una dificultad |
Zwölffingerdarm- oder
Magengeschwür |
úrsula |
Anglizismus: ein Zylinder
mit Süssigkeiten und einem wertlosen "Überraschungsgeschenk",
einem Ring, etc. |
chuflai (chuflay) |
Zystitis, Blasenentzündung,
Störungen beim urinieren |
mal de orine |