![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]()
|
|
![]() ![]()
|
P
Packung, f. (z.B. 6 Flaschen Mineralwasser, etc.) | fardo, "faldo" |
Päderast | bugato |
Päderast; schwache und schlanke Person; unwichtige Person | cangrejo |
Päderast; weiblicher Mann, manierierter Mann; Hermaphrodit; Homosexueller | manfloro |
grosse Pakete mit Ware, die von Landsleuten aus dem Ausland geschickt wird, um sie in Läden oder auf Flohmärkten zu verkaufen; ein Haufen Geld | paca |
starker und wasserdichter Teil des Palmblattes, der für vieles Verwendung findet. | yagua |
Palme, deren Blätter um Dächer zu decken benutzt werden; weisses Haar | cana |
grosse Palme | caruta |
Palmherz, essbares "Herz" der Königspalme (Roystonea regia) | palmito |
Palmenart, mit stachliger Frucht mit harter Borke, etwas grösser als eine Nuss | corozo |
Palmschwätzer (Dulus dominicus), kleiner Vogel, Nationalsymbol der Dominikanischen Republik | cigua palmera |
"päng-päng" | "po-po", kimbo |
panisches Getue | paniqueo |
in Panik ausbrechen; sterben | paniquiar(se), paniquear(se) |
Pankreas, m., Bauchspeicheldrüse, f. | pajarilla |
Pantoffeln, bequeme Hausschuhe | chinelas |
harter Panzer einiger Schalentiere; fig.: starkes Rückgrat; Mensch mit schönem Äusseren, aber innerlich hässlich | carapacho |
mit hartem Panzer (Schalentiere); mit starkem Rückgrat | carapachúo |
Papaya, f. | lechosa f, (ver foto) |
ein Papier zu einem Konus geformt, hervorstechendster Teil eines Berges; | cucurucho |
Papier zum einwickeln, speziell von Lebensmitteln | papel de traza, papel de estraza |
ein kleines Stück Papier | papelito |
gebastelter Papierdrachen | capuchino, capuchín |
Papillomaviruserkrankung | cresta de gallo |
pappig, klebrig (z.B. Reis), (s. Rezepte, um zu erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten) | apa'ta'o, pastoso, adj, (e.g. arróz) |
pappiger Reis, (s. Rezepte, um zu erfahren, wie DominikanerInnen den Reis zubereiten); aufgewärmte durchmischte Resten vom Essen, wie Reis, Bohnen und Fleisch | chapapote |
Paprika (Peperoni) und Chili (ají picante) | ají, plural: ajies y ajises, ugs. |
kleine grüne Paprika (Peperoni) | ají cubanela verde (ver foto) |
Paralyse, Lähmung | parálisis, paralí |
paralysiert; wer ständig im Haus bleibt; wer nicht vorwärts kommt | enchoncla'o |
parat, vorbereitet (von englischen: "set up") | setiao, zetiao (del inglés: "set up") |
sich parfümieren | emperfumarse |
Übername für das Parlament, von Juan Bosch geprägt | aplanador |
Paronychie, Fingerwurm | panizo, panadizo |
keine Partei ergreifen; sich um keinen Preis von seinen Verpflichtungen abwenden | no casarse con nadie |
PartnerIn und etwas zwischen Befreundetem / Befreundeter | aminovio, -a, amigo, -a con beneficios |
jemand, der eine / n hässliche / n Partner / in hat | comevidrio |
den Partner, die Partnerin betrügen | jugársela |
den Partner betrügen | ma'car la soga |
jemand, der / die keineN PartnerIN findet | una persona que no liga |
Party bis am nächsten Tag | amanecía |
immer auf Party | rulay |
die Party; der Festtrubel; das Feiern; der Haufen, die Menge | la rumba |
die (Riesen-)Party, das (Riesen-)Fest | el vasilón |
pass auf, was Du sagst (s.a. "cotorra") | cuida tu cotorra |
pass bloss auf | voy a ver si el gas pela |
passend; am Körper anliegend | atrinca'o |
Passepartout (Schlüssel), Universalschlüssel | llave master |
(vorbeugend in die nahe Zukunft:) das kann / wird nicht passieren | no vaya ser cosa |
Passionsfrucht f | chinola, f. (ver foto) |
Patois ({kreolische} Dialekte) | patuá, patois |
Patrone (Schuss-) | plomo |
Patronengürtel; Pistolen-, bzw. Revolvertasche; Katastrophe, Unheil, Schaden; Scherz; wenn der Bauch über die Hüften schwappt | canana |
Patronengürtel mit Pistolen-, bzw. Revolvertasche | canana cinturón ancho |
Pech, (schweres) Unglück | condenación |
Pech, Umglück | currú |
"Pech gehabt!", "hereingelegt!", "fehlgeschlagen!" (z.B. Entschluss) | "¡la macaste!", "¡la marcaste!", "¡la marcó!" |
Pech, Pechvogel, Unglück, Unglücksbringer, | fucú |
grosses Pech haben, ins Unglück stürzen | llevárselo quién lo trajo |
vom Pech verfolgt, glücklos; verblüfft, erstaunt, beeindruckt | azora'o |
Pechvogel, Unglücksrabe | capú; fucú, fucucia'o; aseroso, (asqueroso); alguien sala'o, salá |
Pechvogel, Unglücksrabe | hijo del pollero |
Pechvogel, m.; sagt man von jemandem, der von einem ins andere Problem gerät.. | él / ella no sale de una |
Peitsche, lederbezogenes Instrument für Schläge | chucho |
Peitsche aus Hanffasern, mit der das Vieh angetrieben wird; Schusswaffe (Slang) | fuete, foete |
peitschen, verb | afuetear, afuetiar |
peitschen, schlagen | dar fuete, dar foete |
Peitschenhieb | latazo, latigazo |
Peitschenhieb, Hieb mit einem Gürtel | rendazo |
Peitschenhiebe als Bestrafung für Kinder, oft nur angedroht mit dem Gürtel, Schläge; Potenzpille, vergleichbar mit Viagra | pela (singulare tantum) |
"peng!", "bumm!" | "¡pan!" |
"peng!" | "¡po!" |
"peng-peng!" | "¡po-po!" |
kleiner Penis | bimbillín |
Penis | bobola, f., bobolo, m. |
grosser Penis, grosses Glied | calembo |
grosser Penis | caobo |
Mann mit kurzem Penis; Vorhang | cortina |
Anästhetikum, das die Sensibilität des Penis mindert für längere Dauer | chinito |
wenn der Penis nur halb erregiert ist | gomiduro |
der Penis; der Schwanz, vulg. | el guebo, guevo |
langer Penis; Mangoverkäuferin; Schlauch | manguera |
der Penis; auch sinnbildlich für die Potenz des Mannes, z.B. wenn "die Natur" nicht mehr will wie früher | la naturaleza (potencia sexual del hombre) |
Penis | pijazo |
Penis eines Erwachsenen | pinga |
grosser Penis eines Erwachsenen | pingón |
kleiner Penis;Trillerpfeife der Verkehrspolizei | pitico (diminutivo de pito) de AMET |
der Penis; der Schwanz, vulg. | el ripio |
Penis; Schlagstock der Polizei, Knüppel; Dollar; Fachmann, Spezialist, Experte (v. tb. "verdugo") | tolete, fam. |
Pension, Rente; chronisches Leiden | pensión |
Rufnamen für Pepe | Chepe, Cholo |
Peperoni (Paprika) und Chili (ají picante) | ají, plural: ajies y ajises, ugs. |
farbige Peperoni (Paprika) | ají morrón (ver foto) |
kleine grüne Peperoni (Paprika) | ají cubanela verde (ver foto) |
perfekt, super, | uva, adjektivisch, adverbiell, fam. |
perfekt; sehr gut; viel; tatsächlich | de a verdad, de a verdá |
perforiert, mit einem Loch, mit einer Öffnung | jodorá |
perforiert, gelocht; bucklig (eigentlich "jorobado, -a") | jodorado, -a |
Perlhuhn | guinea |
permanent, dauernd; im MIlitär: wenn jemand Wachmann ("guardia") bleibt | de retén |
Permissivität, übertriebene Nachgiebigkeit, | consentidera, permisibilidad |
eine Person, die jünger scheint als sie ist; frühreife jugendliche Person; Junge / r, zu klein fürs Alter | aborto criado |
einfallslose, unmotivierte Person | achantá, achantao |
missgestaltete Person | adefecio, adefesio, sust. |
Person, die sehr stolz auf jemanden oder etwas ist; Schmeichler; Schleimer; Dummkopf | alcahuete |
eine magere Person; Haken, der in eine Öse geht, als Schloss; Peso; etwas sehr günstiges | aldaba |
eine schlecht gekleidete Person; etwas lächerliches | una antínfora |
enthemmte Person; jemand, der immer um alles ein grosses Spektakel veranstaltet | arbolario |
ältere Person, die sich mit jungen Menschen einlässt (Räuber aus den Wiegen") | asalta cunas |
Person mit schwachem Charakter; Gay; wässrig wie die Tayota; mit wenig oder gar keiner Initiative | atayotao |
Person, die "in den Wolken" lebt und sich dem Alkohol hingibt | bemba |
anerkennend für eine Person; süsse, sprudelnde Erfrischungsgetränke in Flaschen von 2 Litern und mehr (aus dem Englischen: "big" und "leaguer", "Grossligist") | bigleaguer, "biliguer" |
sehr attraktive Person (weiblich oder männlich ) | bizcochito |
stark übergewichtige, unförmige Person; ein Haufen, eine Menge; ein Haufen oder ein Bündel Kleider | un bojote |
stark übergewichtige Person | bola e yuca |
gutaussehende Person | bonitoso, -a |
gutaussehende Person | bonitura |
grosse, sehr feste Person | bulyán, bulyana |
beschränkte Person | caballo |
abwertend für eine Person | cacarito |
Person (auch Kind) mit schütterem Haar und rundem Kopf. Die "rola" oder "rolita" ist ein kleiner Vogel, der ständig seinen Kopf bewegt | caco e rola |
Person mit grossem Kopf; Röhrenbildschirm | ca'cón, ca'cona |
Person mit grossem Kopf | cacú, cacúa |
lächerliche, unwerte Person | cafre |
schwache und schlanke Person; unwichtige Person; Päderast; | cangrejo |
eine integre Person; jemand, der viel weiss; nicht einfach | no es cáscara de coco |
sagt man von einer ungepflegten Person | la cáscara guarda el palo |
eine schlanke, hässliche Person | caquirrí |
unwichtige, langweilige Person | carajo a la vela |
eine Person mit grossem Gesicht | carúo |
geisterhafte Erscheinung einer toten Person, auch einer lebenden Person, die vorbeihuscht und es ungewiss bleibt, ob es sich um die vermutete Person handelt ("schattenhafte Erscheinung") | celaje |
witzige Person, die immer fröhlich scheint | célebre |
servile Person | cepillín |
Person mit sechs Fingern oder / und Zehen; Huhn oder Hahn mit fünf Zehen | cinqueño |
Person mit Einwärtsgang | cocorva (cacoiva) |
nutzlose Person; Mensch, der nur nach dem eigenen Vorteil schaut | comecomida |
eine Person mit kurzen und dicken Amen und Beinen, auch klein und rundlich | conguito, a |
sagt man von einer raffinierten, durchtriebenen, schlauen Person | el que no corre, vuela |
Person mit geschliffener Brille | cuatro ojos |
Person oder Fakt, der Angst einjagen soll, Geist m. Gespenst n. | cuco m. |
eitle Person; Zuchthenne; Brutzeit des Geflügels; Scheu, Ausflucht | culeca, (clueca) |
schlecht gekleidete Person; ungesitteter Mann | cusumbo |
hässliche Person | chafra |
kleine Person | chaparrita |
vergnügliche Person | cherchoso, -a, chelchoso, -a, sust. |
körperlich schwache, heruntergekommene Person | cherrecle |
Person, die für Aufruhr sorgt, eine laute Person | chicharra |
vom Feuer oder der Sonne verbrannte Person | chicharrón, chicharrones, m. |
kleine oder magere Person; schlechter Geruch; schlechter Geruch nach "chinchilín" (siehe dort) | chimicuí |
arme, verwahrloste Person | chipuiso, -a |
bedeutungslose, unwichtige bis verabzuscheuende Person | chivito, -a |
lächerliche oder hässliche Person, oder von niederem Status | chopo |
Person, von der man genug bekommt; sättigend mit süss; Schmeichler, Schmeichlerin | empalagoso, -a |
schlampige, ungepflegte Person; Putzwerkzeug zum Abwaschen in der Küche, z.B. Schwämmchen | estropajo |
hochgestochene Person; jemand, der sich schnell in Verstrickungen und Verwicklungen begibt | faifullero, farfullero |
schlanke, kleine und schwache Person | filistrín, filistrina |
sich ausschliesslich mit einer Person abgeben, z.B. einen Abend lang immer nur mit der gleichen Person tanzen; ein Fahrzeug nur für einen Zwecke mieten | fletar(se) |
o-beinige Person | gamba'o, gambá, gambeto, -a |
Person mit einem schwankenden Gang aufgrund eines Problems mit Hüfte, Bein oder Fuss | guimba |
wilde Person; sehr scheuer Mensch | guisara |
unwichtige Person | guridi |
geschniegelte Person | gurrufelo |
Person, der man nicht mehr traut | impío, -a |
von Ungeziefer befallene Person; bleiche kränkliche, blutarme Person; aufgeschwollene Person; farblose Frucht oder Speise; ungeniessbare Speise | jojoto, -a, sust. |
freche, unverschämte, oder wagemutige Person; Frisur mit übermässig viel Gel, bei der die Haare mehr oder weniger am Kopf kleben. | lambí'o |
Person, die aus allem einen Vorteil ziehen kann; Schmetterlingsart; etwas Grosses; Fischsorte ("Mugil liza"), die in Salz- und Süsswasser lebt | lebrancho |
schlaue, intelligente, gewandte Person | lebrel |
unnütze Person; (medizinische) Bahre, Tragbahre | litera |
eine angenehme Person ohne Charaktermängel; ein ebenes Terrain, Gelände | llana, f. |
Person mit körperlichen Defekten | mal tallá |
schlecht gekleidete, lächerlich aussehende Person | mamarracho |
beherrschte Person | mamoneado |
anspruchslose Person; schamlose Person | mangrino |
eine weiche Person; etwas weiches; Püree aus víveres (siehe ebendort), z.B. plátanos oder guineos, oder ñame, etc. oder auch Kombinationen davon (Kartoffelpüree aber: puré de papas) mit Öl oder Butter | mangú, m. |
kleine Person | medio polvo, mediopolvo |
heikle, launische, eingebildete Person | místico, -a |
unterwürfige, aber falsche Person | mosquita muerta |
Person mit stumpfer Nase; Stotterer; Person, die durch die Nase spricht, mit nasaler Aussprache | ñato, -a, sust. |
einfallsreiche Person | ocurrente, m., f. |
Person mit grossen Augen | ojón, ojona, sust., ojúo, ojúa sust. |
schwierige, lächerliche Person | pamparrúo,-a, adj. y sust. |
wichtige Person in der Gesellschaft; Zuchteber | papacote |
jemand, der sich nicht mit jedem abgibt, stolze, eingebildete Person | parejero, -a |
Person ohne Heim und Arbeit | pasacantando |
Person mit stämmigen Beinen | patúo, patúa, sust. |
kleine, feste Person | paturrano |
eine freche Person, eine mutige Person | pechú, pechúa sust. |
Person, die viel bittet bzw. erbettelt | pedidón |
Person, die auf Kosten anderer lebt; Leim | pega |
eine mutige, aufrichtige Person | (una persona) con los pantalones bien puesto |
rachitische, magere Person | quetébere |
erfahrene, begabte Person | rejuga'o, rejugá, subst. |
eine kluge Person, jemand, der / die viel weiss (besonders bei Kindern gebräuchlich) | sabichoso, -a, sust. |
eine Person, die sich für eine Aufgabe oder eine Arbeit zur Verfügung stellt, ohne dass sie darum gefragt wird | sabroso, -a, sust. |
lustige, witzige Person | salamero |
schmutzige, ungepflegte Person | salapatroso, -a |
magere, verbrauchte Person | sanguiyi |
dümmliche Person; Maulesel (Mutter: Eselin, Vater: Pferd) | semino |
unseriöse Person | sin aju'te, sin ajuste |
undankbare Person, jemand oder etwas Nutzloses | sin-servir, m. y f., sust. |
eloquente, einfallsreiche Person, jemand, der auch andere imitieren kann | solfita, soifita |
bleiche Person; phlegmatische Person; Frau ohne Anmut; Chayote f. (Gemüse, Form in etwa einer grossen Birne: sechium edule) | tayota f, (ver foto) |
eine abschätzige Bezeichnung für eine magere Person; traubenförmiger Rest der Königspalme, wenn dieser die Frucht (Beeren, die den Schweinen verfüttert werden) geerntet wurden, kann getrocknet als Besen verwendet werden | tirigüillo |
hochmütige, eitle Person ("alles stinkt ihm / ihr, nichts riecht ihm / ihr") | tó le jiede (hiede) y ná le güele (huele) |
fähige, versierte, kundige Person; Schliessvorrichtug für Türe oder Fenster; Sauferei; Dollar | tranca |
sehr schlanke Person | trancajilo |
gutaussehende, eitle Person | chamón, -ona |
reiche, mächtige Person, speziell Politiker | tutumpote |
feste Person, erwachsen oder Kind; etwas Grosses | verunte, sust. |
Person über 40 bis 50, die sich jugendlich gibt und kleidet | viejevo, -a sust. |
Schimpfwort für Personen; kleiner Junge; frühreiferJunge; Ungeziefer | bicho |
Personentransporter (kleine "guagua"); Diminutiv zu "cuca" (siehe dort) | cuquita |
Perversling; Tunichtgut | puñetero |
Peso; etwas sehr günstiges; Haken, der in eine Öse geht, als Schloss; eine magere Person | aldaba |
Peso (Papiergeld) | baro |
eine Peso-Note (veraltet) | un bolongo |
ein Peso, ein Dollar | bululú (plural: bululuses) |
ein Peso; der Rundhaken (Schraube); hässliche Frau | cáncamo |
100-Peso-Note, ugs. | "una científica", f., "una mamey", f. |
1000-Peso-Note | milonga, ugs. |
nicht einmal ein Peso | ni un kikí, ni un quiquí |
Peso, Geldnote | papeleta |
Peso (Geld), Pesos | tabla, tablas |
20-Peso-Note, ugs. | "una ventana", f. |
20-Peso-Note, ugs. | "una ventena", f. |
10-Peso-Note (weil grün, ist nicht mehr im Verkehr), ugs. | "una verdura", f. |
Pesomünze; Geschirr (Zaumzeug, etc.) für ein Tier | jaquima |
10 Pesos | decena |
Pesos | cohetes |
Pesos, Geld | llallas, llallos, llayas, llayos |
Pesos (Münzen); essbare Früchte der "guama" (siehe dort) | guamas |
Pesos, Geld; Rumbarasseln, Rumbakugeln (Musikinstrument) | maracas |
Pesos (Noten) | molongo |
eine 25- Pesos- Münze | una peseta, fam. |
Pesos, Geld | tallos, tallulos |
Pesos, Geld | tulipanes |
Pesos, Geld | tululeses |
Pesos (Papiergeld) | yayas |
1000 Peso-Note (orange Farbe) | zanahoria |
veralteter 1- Pesoschein | Duarte (billete de un peso), globo |
Petarde zur Weihnachtszeit, die auf dem Boden herumirrt | bu'capié |
Pfad, enger Weg; Königsweg | trillo |
Pfad oder Weg in einem Berg oder auf einem Bauernhof ("finca"); grosse Vorrichtung im Baseball, um die Bälle zu fangen | trocha |
Pfahl, etc. | etaca, estaca |
Pfau | pajuil |
pfausbäckig; mit hervorsstehender Brust; mit gefülltem Portemonnaie, mit gefüllter Geldbörse | buchú, -úa |
in etwa: pfausbäckig, pummelig im Gesicht; frühreifes Kind | papujo, -a, adj., y sust. |
pfefferig, kräftig gewürzt; sehr aktiv | pimentoso |
lokal berühmtes grünes Pfefferminzbonbon, wird von den "viajeros" (siehe dort) oft ins Ausland mitgenommen | menta de guardia |
Pfeifgans (Dendrocygninae) | yaguasa (dendrocignino) |
schlechtes Pferd | chongo |
Pferd anspornen; jemanden mit der Spitze einer Stichwaffe verletzen; bumsen, vulg.; Geld erbetteln; | clavar |
die Pferdebohne f, (biol.: Vicia faba) | la habichuela, f. |
jeder Teil einer Pferdeweide | vaso |
lautmalerisch für den Klang der Hufe eines Pferdes | tiquitá...tiquitá...tiquitá... |
schwacher Pfiff | pitico (diminutivo de pito) |
du hast keinen Pfiff, du bist langsam (auch im übertragenen Sinne) |
tú no tiene' voltaje, tú no tiene' bujía, tú no tiene' tigueraje, tú no corre' a ná, tú no corre' ni a diez |
Pflanze oder Kind, das sich schlecht entwickelt | alicrí, alecrí |
Pflanze, aus deren hartem Stängel Pfeifen gefertigt werden; Trinkhalm | calimete |
"Cassaria Ramiflora", stachelige Pflanze, die in wüstenähnlichen Gegenden wächst | cambrón |
Pflanze ähnlich dem "behuco", die brennt auf der Haut, wenn man sie darauf reibt | gratey |
Pflanze der Familie der Zamiaceae (Familie der Palmfarne) | guáyiga |
Pflanze mit Stacheln, die
wegen diesen auf dem Lande gebraucht wird, um Ländereien
abzugrenzen; Netz |
malla, maya |
Pflanze aus Barahona, der aphrodisische Wirkung zugeschrieben wird | pimandé |
Ort, wo Pflanzen gekeimt werden, um sie nachher auszusetzen; Ort, wo Samen aufbewart werden; Quartiere, wo viele arme Leute dicht gedrängt wohnen | semillero |
Pflaume(nart) | cirgüela (ciruela) |
jemanden pflegen, besonders eine/n Kranke/n, auch ein Fahrzeug, etc. | liriar |
eine unangenehme Pflicht ausüben müssen | cargar con el (perro) muerto |
vor der Erfüllung der Pflicht gehen (z.B. den Arbeitsplatz oder den Posten im Militär verlassen) | irse de lechuza |
Pflichten, Aufgaben | atareo |
(eine Baumfrucht, Kokosnuss) vom Baum pflücken | tumbar (e.g. una fruta, un coco) |
Früchte auf fremdem Grundstück pflücken | marotear |
mit den Schuhen in eine Pfütze treten | bautizar el zapato |
Pfütze, Tümpel | charco |
phantasieren, faseln | divariar, desvariar |
Phaseolus vulgaris, grüne Bohne, Gartenbohne, Buschbohne | chaucha, sust.. vainita |
Phlebitis, Venenentzündung | pierna de leche |
phlegmatische Person; Chayote f. (Gemüse, Form in etwa einer grossen Birne: sechium edule); bleiche Person; Frau ohne Anmut | tayota f, (ver foto) |
Physiognomie, Gesichtszüge, f. | felusumía, fisonomía |
ein Pickel, ein Furunkel; kleine Portion Essen | un ciego |
Pickel, Akne; Schienbein | epinilla, espinilla |
mit vielen Pickeln | picarazado |
Pilger | peregrino, pelegrino |
Pille | pastilla; patilla |
Pilzinfektion der Finger- oder Fussnägel, schmerzhaft und die Finger oder zehen schwellen an | uña encajná |
pingeliger, kleinlicher Mensch; Erbsenzähler | detallista |
Pingpong (Tischtennis) | pimpon, pinpon, ping pong, tenis de mesa |
die Pistole aus der Hülle ziehen; Haltegriff; wiederholtes Ziehen | jaladera |
Pistole, Revolver; Stichwaffe, "Knarre" | jierro, hierro |
Pistole, Revolver; "päng-päng" (siehe auch "po-po") | kimbo |
Pistolen-, bzw. Revolvertasche; Patronengürtel; Katastrophe, Unheil, Schaden; Scherz; wenn der Bauch über die Hüften schwappt | canana |
Patronengürtel mit Pistolen-, bzw. Revolvertasche | canana cinturón ancho |
"Pitcher" (Werfer beim Baseball) der die Bälle sehr nah am "Batter" (Schlagmann) vorbeiwirft; Herrencoiffeur, Herrenfriseur | barbero |
als Pitcher beim Baseball tätig sein. | pichar, pitchar |
Placenta; Uterus | la compañera |
Plagegeist, Störefried | embromón, embromona |
plagend, lästig, störend; wenn jemand ständig bittet | plagoso, -a, adj. |
jemandem die Pläne durchkreuzen | partirlo por el eje |
jemandem die (schlechten) Pläne durchkreuzen | rayarle el disco |
im Wasser planschen, in überschwemmtem Gebiet gehen, mit den Händen oder Füssen planschen, so dass es spritzt. | chapalear, chapaletear,.chapotear |
das Planschen (?); Geschlechtsverkehr | chapeo |
Plastkikausguss von Flaschen mit alkoholischen Getränken zum Dosieren; Ventil; ein Finger im Anus beim Geschlechtsverkehr | pichuete |
Plastikbehälter mit einer Gallone Volumen | potorro |
Plastikdeckel von Flaschen, die Kinder zum spielen benutzen; Beobachtung; Bewachung | vistilla, vi'tilla |
Plastiktasche, Plastiktüte, Plastiksack | funda plástica |
"Hast Du einen Sprung in der Platte?" (jmd. der sich immer wieder wiederholt) | "te rallaste" (alguien que se repite y repite) |
Platz, wo Tennis, Basketball oder/und Volleyball gespielt werden | cancha |
ein imaginärer separater Platz im Magen (z.B. um etwas Platz im Magen zu lassen). Ein leerer Platz in einem Transportgefäss | cubujón |
nicht am Platz; mit erstauntem, angstvollem oder erschrecktem Gesichtsausdruck |
desencaja'o, adj. |
etwas Platz (z.B. "dejar un laíto en la cama": "etwas Platz im Bett lassen"), an der Seite (z.B. etwas Ketchup an den Rand geben) | un laíto, diminutivo de "lado" |
jemand an seinen Platz verweisen | poner a uno en su lugar |
wenn die Fruchtblase platzt | romper la fuente |
Platzhalter für den Namen von einem / r Anwesenden, um heimlich über ihn /sie zu reden ("misúa no tiene que saber que hablamos de el) | misúa |
platziert, gelegen | encaqueta'o, encaquetá |
Mitglied der PLD, Partido de Liberación Dominicano | peledeísta |
pleite, ohne Geld | calzado roto |
pleite sein; aufgeschmissen sein | estar frito |
pleite sein, nichts haben | estar en llanta |
pleite sein (mit Steigerung) | estar en la olla (aumentando: estar en la olla de presión); rototón, rototén; tener un bajo a mierda; mear sangre |
pleite, ohne Geld; reiten ohne Sattel und Zaumzeug; etwas auf ungewöhnliche Art machen | al pelo |
pleite; ...mit einer Hernie | quebra'o, quebrá, adj. |
Plektrum (für Saiteninstrumente) | uña (para instrumentos de cuerda) |
plötzlich die Meinung ändern. Plötzlich aufbrausen | (de) atrá' palante |
beschreibt, wenn etwas plötzlich passiert(e) | "¡fuá!" |
plötzlich sterben | morirse y no decir ni "ji" |
plötzlich | ñáquiti |
plumps! | ¡chuplún!, ¡chulupún!, ¡chupulún! |
Plunder, Habseligkeiten | añafiles, tereques, motetes, motéteres, corotos |
Plüschutensil, um sich im Gesicht oder am Körper zu pudern; Fremdkörper im Auge; Geld von geringem Wert; alte Münze; krauses Haar ("pelo malo"); Farbrolle, Farbroller (Malerei) | mota (para pintar) |
Pneuventil | gusanito de válvula, de bálbula, de bárbula |
Pöbel, vulgäres Volk | chusma, plebe |
pöbelhaftes Verhalten | plebería |
Pocken | viruela, virgüela |
Pockenkranke / r | virgüeliento, -a |
Pökelsalz | sal (f.) de cura (ver foto) |
Poliergerät, Seitenschneider, Trennscheibe | pulidora |
korrupter Politiker; gestreifte Katze | barcino |
einflussreiche / r Politiker / in; reich ohne Arbeit | cocotúo, -a |
Politiker, der nur für sich selber arbeitet | fokiuse, fuckiuse, etc |
reiche, mächtige Person, speziell Politiker | tutumpote |
politischer Einfluss | arrastre (influencia política) |
dominikanische Polizei-Spezialeinheit ("Schwarzhelme") | ca'co negro, fam. |
wenn ein Polizeiauto langsam einer Autoschlange vorausfährt, um den Verkehr zu entschleunigen | carreteo, sust. |
zu Zeiten Trujillos: Polizeispitzel, Geheimpolizist, heutzutage allgemein: Schwätzer | calié |
Polizist einer Spezialeinheit; Frau, die häufig ihre Partner wechselt | lince, ugs. |
Polizist oder Soldat im untersten Rang | raso |
grosses Poloshirt, Blouson, Kleidung, grosse Bluse | blusón |
pomada, pomá | Pomade |
Pommes Chips (CH), Kartoffelchips; ("una papita": eine Tüte Chips) | papita |
Popcorn | cocaleka, rosita de maiz, palomitas |
Popel m., Schleim, m. | moco, m., mosco, m. |
Popeline (ein leichter textiler Stoff) | popelín, poplín |
popeln verb, in der Nase bohren | sacar mocos |
mit gefülltem Portemonnaie, mit gefüllter Geldbörse; mit hervorsstehender Brust; pausbäckig; | buchú, -úa |
das Portemonnaie, die Geldbörse ziehen (,um zu bezahlen) | pelar por |
kleine Portion Essen; ein Pickel, ein Furunkel | un ciego |
eine Portion (Pommes Frites, etc.) | un servicio (de papa frita, etc.) |
Portulak (Portulaca oleracea), Gemüse-Portulak, Sommerportulak; eine Flasche Bier, wegen der Farbe grün | verdolaga |
Pose; arrogante Haltung | suín, (del inglés: "swing") |
posieren, fam.; aufreizend einhergehen, fam.; Haltung annehmen, milit.; | cuadrar, v. |
über den Hosen sichtbare Pospalte; Sparbüchse |
alcancía |
auch sinnbildlich für die Potenz des Mannes, z.B. wenn "die Natur" nicht mehr will wie früher; der Penis | la naturaleza (potencia sexual del hombre) |
Potenzpille, vergleichbar mit Viagra; Peitschenhiebe als Bestrafung für Kinder, oft nur angedroht mit dem Gürtel, Schläge; | pela (singulare tantum) |
Pracht; schöne Aufmachung (Kleider); Stoss mit dem Queue beim Billard, um einen Dreheffekt zu erzielen; Schwung, Grazie und Witz (Geist) beim Tanz | piquete, sust. |
Prahlerei, Einbildung | facistolería, facistorería |
wenn sich bei der Inauguration der Präsident das präsidiale Band, die "ñoña" umlegt | terciarse la ñoña |
prall gefüllt | no cabe ni un mosquito |
Präservativ, Kondom | gorro |
einen übertriebenen Preis verlangen; sich lange nicht blicken lassen ("¡te perdiste!", "¡no te pierdes (tanto)!") | estar (muy) perdido |
prellen, quetschen; einen oder mehrere Schläge erhalten | mallugar, magullar |
Prellung, Quetschung | magullón, mallugón, magulladura |
pressen, (stark) drücken | aprensar |
Pressspanplatte | "chibol" (del inglés: chip board) |
Preussen, Prussien, (Blätterteigsüssigkeit) | palmerita |
Privatschule (öffentliche Schule: "escuela") | colegio |
Probe ("ensayo"); Name eines Spiels; leichte Berührung | topa'o, sust. |
probieren, "probier!" | aprobar; "aproba!" (o: "aprueba!") |
probierend, am wagen | en chancing |
Problem, Verwicklung | berengenal |
Problem, Übertreibung, Lüge, Beschiss | bulto (fig.) |
ein grosses Problem | ese problema me da comprar una guagua (ese problema me da comprar una Hummer) |
"willst Du mir dieses Problem aufbürden?" | "¿tú quieres que me tire esa cuaba encima?" |
es taucht ein Problem auf; es erscheint ein Toter | sale un muerto |
Problem; etwas schlecht Gemachtes; etwas Schmutziges | tollo |
Probleme heraufbeschwören, Ärger kriegen, Mist bauen | armarse un lio |
Probleme, Klatsch, Schwierigkeiten | bréjete |
sich Probleme suchen; sich den Lebensunterhalt "suchen", z.B. mit Arbeit oder Prostitution | buscárselo |
Probleme bereiten | dar brega |
jemandem Probleme machen | dar río de agua viva a alguien |
sich Probleme aufgrund von eigenem Fehler einhandeln | comprar un pleito, comprar un disgusto |
ein Haufen Probleme | más problemas que del gorde el guebo |
Probleme haben, in der Misere stecken, schlecht drauf sein | pasar crujía |
Probleme, Tumult, Trubel | pelotera |
Probleme, Streit | rebú |
Probleme, Streit | rebulú |
jemand, der Probleme verursacht; jemand, der die Dinge schlecht macht; schmutzig | tolloso, -a, adj. |
in Problemen stecken, ohne Geld sein | estar en cuenca |
wer ständig in Problemen lebt; Schwindler | lioso, adj. |
Profil | perfil, maifí |
Profit bringen; zahlen, bezahlen, verkaufen | dar |
jemand, der bei Festen nichts beisteuert und nur profitiert; ungeschickter, dümmlicher Typ | camatrón |
Prolet | crápula |
Propaganda, f., Gerücht, n. | báitulo |
Propaganda, f., Geschwätz, n. | lengüetería |
Prostatitis, Entzündung der Vorsteherdrüse | infección prostatal, prostatitis |
die Prostituierte f, | el cuero, m., vulg. |
Prostituierte, die privat arbeitet, weder im Cabaret, noch in Bars noch auf der Strasse | cuero de cortina |
Prostituierte, Luder | fresita |
Prostituierte, f., Luder, n. | grillo, m., grillito, m. |
Prostituierte; Hemd mit vielen Taschen, das anstatt eines Anzug getragen wird. Es wird ausserhalb der Hosen getragen |
guayabera |
Prostituierte | gumarra |
gutassehende, eher teure Prostituierte | megadiva |
Prostituierte, Frau von der Strasse | perdida |
Prostituierte; Steiss, Steissbein | rabandola |
Prostituierte, Hure | vipera |
Ort der Prostitution; Fest | ballú, bayú |
protestantische Kirche, vom englischen "church" | chorcha |
mit Luxus protzen | lujear |
provisorisch eingerichtet; darüber gestellt | supuesta |
Provisorium | aguantaahí, aguanta-ahí, sust. |
ein Provisorium basteln (z.B. "hacer un paño con pasta con los cables hasta que venga el electricista") | hacer un paño con pasta |
Provokateur, Anstifter, Hetzer, Intrigant | juchador |
Provokation, f.; Verleumdung, f.; Klatsch, m.; Gerücht, n.; Intrige, f.; | chisme, m.; häufig gebraucht in der Dom. Rep. mit grösserem Bedeutungsspektrum als in anderen Wörterbüchern, |
provokativ adj., intrigant. adj.; schwatzhaft, adj.; Gerüchte verbreitend; verleumderisch, adj. | chismoso, adj.; häufig gebraucht in der Dom. Rep. mit grösserem Bedeutungsspektrum als in anderen Wörterbüchern, |
Beleidigungen provozieren | buscar la boca |
provozieren; (auch: sexuell) erregen, reizen, | cuquear, verb |
provozieren, aufhetzen; einen Hund anhetzen, Hunde aufeinander los hetzen | chubar |
provozieren | enchinchar |
Streit, Zoff provozieren | engoigoniai (engorgoñar) |
provozieren, herausfordern, aufhetzen | juchar |
geschenkte Prozente oder sonstige Dreingabe beim Einkauf | ñapa, ñepa |
bei einer Prüfung durchfallen; wenn viele Insekten stechen | aburar |
jemanden bei einer Prüfung durchfallen lassen; eliminieren, töten, aus dem Verkehr ziehen; aufschürfen, (mit einem Schuss) gestreift werden. | cepillarse |
bei einer Prüfung durchfallen lassen; jemandem Geld abknöpfen; Mit einem Schuss verwunden; mit einer Geschlechtskrankheit anstecken | cortar a alguien |
bei einer Prüfung durchfallen; den Beweis schuldig bleiben; sich betrinken; sich verbrennen; (eine elektrische Maschine) kaputtgehen | quemarse |
schwere Tracht Prügel | abimbá, sust. |
Tracht Prügel | apotemada (golpeá) |
prügeln | apotemar |
der / die Geprügelte | el apotemado, la apotemada |
Tracht Prügel | golpiá, agolpiá, golpeá, agolpeá |
prügeln, schlagen |
acornetar |
Pruritus, Juckreiz | laya |
Pruritus, Jucken, sust. | picazón |
Pruritus, Juckreiz | pichicha |
Pruritus, Juckreiz | piquiña |
Pruritus, Juckreiz | raquiña |
mit Pruritus, mit Juckreiz | raquiñoso, -a adj. |
jemand mit Pruritus, jemand mit Juckreiz, | raquiñoso, -a sust. |
Prussien, Preussen (Blätterteigsüssigkeit) | palmerita |
psychisch oder körperlich invalid | tuñeco |
Pterygium, Flügelfell im Auge; grauer Star, Katarakt (Auge) | uña, pterigión (ojo) |
Puff, Bordell | cuerería |
die Puffbohne f, Vicia faba biolo f, | la habichuela, f. (ver foto) |
Puffmutter | comadrona |
in etwa: pummelig im Gesicht, pfausbäckig; frühreifes Kind | papujo, -a, adj., y sust. |
eine Pumpe, f. | una bomba, (pompa) f. |
pumpen; verpfeifen; furzen | bombear, bombiar |
Punch-out, Strike-out im Baseball | ponchao |
wenn man schwarze Punkte die oder "Sterne" sieht nach einem heftigen Schlag; Leuchtwürmer, Glühwürmchen | animitas (v. tb. nimitas) |
pur, rein | rayé |
Püree aus víveres (siehe ebendort), z.B. plátanos oder guineos, oder ñame, etc. oder auch Kombinationen davon (Kartoffelpüree aber: puré de papas) mit Öl oder Butter; etwas weiches, eine weiche Person | mangú, m. |
infizierte Pustel, f., Furunkel, m. oder n. | nacío |
unsichtbare infizierte Pustel, f., unsichtbarer / s Furunkel, m. oder n. | nacío ciego |
mit Pusteln; mit schuppiger Haut; geizig | tiñozo, -a, adj. |
wenn beim putzen eine Stelle ungereinigt bleibt; unbemalter Fleck, aus Achtlosigkeit des Malers; Spickzettel; falsch (aus Achtlosigkeit oder absichtlich) gelegter Stein beim Dominospiel; jemand, der an einem Anlass teilnimmt, ohne Eintritt zu bezahlen; widerstandsfähiges Tier | chivo |
Putzerei, Reinigung | limpiada |
Putzerei, Reinigung | limpiadera |
Putzwerkzeug zum Abwaschen in der Küche, z.B. Schwämmchen; schlampige, ungepflegte Person | estropajo |
Pyjama | pijama, piyama, payama, pajama |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]()
|
|
![]() ![]()
|